Full text: Über Iornandes und die Geten

45 - 
©Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Dr 199 
Hringdene, East Yest Sud Norddene, von der ausdehnung dieser Völker 
zeugend, gleichen den Zusammensetzungen Massagetae, Tyrangetae, Samo- 
getae, in deren zweitem theil Schafarik blofse ableitung, nicht den namen 
Getae anerkennen will. 
Nebenher kann die Getae und Daci = Gothen und Dänen noch be 
stätigen, dafs selbst heutzutag die preufsischen Litthauer ihren südöstlichen 
bruder den Samogiten, Samogeta nicht anders als Guddas d. h. Gothe be 
nennen, in diesem beispiel also die gleichheit der formen Geta und Gothus 
auf das deutlichste waltet. Samogeta deute ich nicht wie XccfJLo>son 
dern aus ahd. sämi, ags. säm, welches in Zusammensetzungen halb ausdrückt, 
und dem lat. semi-, gr. Yjfju- entspricht (gramm. 2,553), passend also auf 
Litthauer angewendet wird, die für ein halbgothisches volk gelten dürfen ( 1 ); 
nicht anders bindet sich auch halb (dimidius) mit völkernamen, man sagte 
ahd. Halpdurinc, Halpwalah, Halpteni, altn. Halfdan, ags. Healfdene. Der 
weiten erstreckung des getischen, gothischen Stamms, seiner Verschmel 
zung und berührung mit finnischen, sarmatischen, skythischen, thrakischen 
Völkern sind wir desto sicherer. Nicht zu übersehn ist endlich, dafs den 
heutigen Lappen der Däne geradezu Dazh oder Tatzh, den Russen Datscha- 
nin heifst, welche formen sichtbar aus Dacus, doch auf ungelehrtem wege 
entsprungen sind, zu den äufsersten Slaven und Lappen gelangte der name 
nicht aus Deutschland her, sondern vom gestade des schwarzen meers. 
Nach diesen ergebnissen allen läfst sich der annahme gar nicht aus- 
weichen, dafs, gleich sämmtlichen Deutschen, die Getae und Daci aus Asien 
in Europa einwanderten und mit ihrer breite den hinterzug des ganzen gro- 
fsen volks schlossen und deckten, war ein zweig der Daci, wie es scheint, 
in Asien zurückgeblieben, so würde sich daraus ihre Schwächung, den zahl 
reicheren mächtigeren Gothen gegenüber erklären. Erst vom Pontus aus 
kann das langsame anhaltende vorrücken eines haupttheils dieser Völker nach 
der Weichsel bis zur Ostsee und hinüber nach Scandinavien, so weit es von 
Gothen und Dänen erfüllt wurde, begonnen haben, während späterhin die 
andere noch stärkere masse über die Donau nach dem Süden einbrach, in 
diesem letzten zug scheinen blofs Gothen, keine Dänen mehr gewesen zu 
va^. ‘jjjmßdpjbf'rf/ yw 
. cl)p(xcctxr*cub J atui/ö ^ 
iVl M', 
cWie . r W, 
öu\ Öor 
(*) in altpreufsischen urkunden des dreizehnten jh. begegnet noch der eigenname Au- 
stigaudis (Ostgothe) auf Samland. Vater über die spräche der alten Preufsen s. 146. 
^J
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.