sches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Dr 198
r
aJib f
4^ P<t
ich a *
>vus 1
dem
keiiu
ffiunc
;z bei
asalla
tvayw
blofse
n; clo
:h sic
ngrs c
ir die
n wir
en als .blmgyan tringys;
tut, tryggr. Goth. GGV
ie diphthongische auflö-
älter erscheinen liefs als
oth. triggys identisch sei
i ahd. pliuwan, yöllig in
>en ahd. houwan, goth.
»en triggys fidus gatraua
»n ersterm triggya, beide
imittelbar mit triu arbor
en der festigkeit enthält, .
omit man baut (*); man
blaggv den unmittelbar ^
dafs ihm fligere und fla- ° LlW ^u'
Lbar werde, diesmal kein
mit den Vorstellungen
v (faM ^ \ *
* 4to^V pGAiAöi CuA/U}vSA
\ i\i r\ * /
HULA Yixk^i ^ j