4
J. Grimm über zwei entdeckte Gedichte
Dem ersten der beiden Gedichte dürfte man unbedenklich die Über
p schrift Idisi d.i. nymphae geben und es lautet im deutschen Urtext folgen
ugf, * dergestalt:
Eiris säzun idisi, säzun hera duoder,
' » «> '
v ^ »
VT mctlt anders als idis würde es wol in gothischer Sprache lauten.
V^oß*, • *