Full text: Liederkraenze für Jugend und Volk

XXI 
Melodieen-Register. 
/ __ . Nummern der Lieder in 
bla. Melodieen. dieser Sammlung. 
67 Valet will ich dir geben. D. 55, 119, 120, 163. 
(Componirt von Melchior Teschner, Cantor zu 
Frauenstadt in Schlesien, um das Jahr 1620). 
109 Vom Himmel hoch da. C. 11, 60, 73 W. 2 bis 8, 
85, 188. 
(Componirt von Dr. Martin Luther.) 
56 VonGottwill ich nicht l.L. 70. 
(Componirt von Joachim v. B u rck, Cantor zu Mühl 
hausen in Thüringen, um das Jahr 1585.) 
(Nach Einigen ist diese Melodie von DemantiuS 
componirt.) 
267 Was Gott thut, das ist. 80, 125. 
(Componirt von Sever. Gastorius, Cantor zu 
Jena, 1675.) 
116 Werde munter mein G. F. 165 B. 2 und 4, 
168 B. 3 und 5. 
(Comp. v. Joh. S ch o p e, Musikus zuHamburg, 1642.) 
7 Wer nur den lieben G. 168 B. 1,2, 6, 7. 
(Componirt von Georg Neumark, Bibliothekar zu 
Weimar, 1660.) 
38 Wie groß ist des Allm. 47. 
85 Wie schön leucht't uns. 75. 
(Componirt v. Heinrich Scheidemann, Organisten 
zu Hamburg, 1604.) 
Die Parallel - Melodieen sind (mit einem und 
demselben lateinischen Buchstaben) bezeichnet, um 
dem Lehrer Veranlassung zu geben, bei dem Schulge 
brauche dieser Liedersammlung mehrere Kirchenmelodieen 
einzuüben und in Bezug auf den Charakter 
dieser Melodieen, eine unschickliche Wahl zu ver 
meiden. — 
Vorschläge, Bemerkungen und Wünsche. 
Zur Beförderung eines guten Kirchengesanges wur 
den in der „Eutonia" (Breslau 1829) folgende Mit 
tel vorgeschlagen:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.