-■33 --
Häuschen, die braucht .doch Mer keine
Milch. (Jär lügt sieh beruhigend) Guck
mal, 'hier fehlt ein. Stückchen, das hat
bestimmt die Katze. abgebissen.
GESTEL; Wo denn?
HAH SED; Hier.
GRETEL: Ja, wenn du meinst, dann steig
doch mal aufs Dach, ich halte* die Leiter.
(Sr steigt) Bleib mal einen Augenblick
ruhig stehen, ich muss, die Leiter los-
lassen, ich halt’s nicht aus, .ich muss rii
mir ein Stück Fenster herausbrechen.
Bleib ganz still. Augenblickchen, so,
jetzt kannst du dich wieder bewegen. 0,
du glaubst, nicht, wie gut das. schmeckt.
HÄNSEL; Ach, und das Dach erst. Wart, ich
werf dir etwas herunter. Fang. (GRETEL
lässt,die Leiter los, und HÄUSEL fällt)
GRETEL: (beugt sich zu ihm) Hansel, jetzt
bin ich aber erschrocken. Hast du dir
weh getan? (EÜHSEL reibt sich sein Hin
terteil)
HÄUSEL: Ach wo, gar nichti Aber warum hast
du denn losgelassen, die alte Leiter
wackelt doch wer wo Iss wie.
GRETEL: Du hast doch gesagtj fang, da hab
ich losgelassen.
HÄUSEL; Du solltest den Hund aufsperren
und fangen und die Leiter dabei fest-
halton. Jetzt kriegst du eben nichts
vom Ds,ch.
GRETEL: Ach, Hansel , versuch's doch noch
einmal, ich will auch ganz, fest halten,
. .,l°k hab so einen Hunger, auf das Dach.
HAHSSL: Ha ja, ich will es noch einmal
versuchen. So, halt jetzt fest, soerr
den Mund auf,
GEEXEL; Aber ziel gut.
HAHSEL: Aufsporren, oins, awei, drei.