55
den beachtlichen Erwerbungszahlen ab 1971 ist es erstaunlich, daß trotz der Murhardsches Bibliotheksgebäude. Fassade
Gründung der Gesamthochschule Kassel die Zahl der Leser, die Bücher m ' lt Haupteingang nach der Renovierung
entleihen, und die Zahl der ausgeliehenen Werke 1961 und 1975 unverändert bei Aufna me. Sc wer t e
rund 5150 Lesern und rd. 35 000 ausgeliehenen Buchbinderbänden geblieben ist.
Die zahlreichen Umbauten im Hause, verbunden mit einer Grundüberholung des
ganzen Bibliotheksgebäudes von 1976 bis 1979, haben vorübergehend einen
Rückgang der Benutzungszahlen bewirkt. Heute ist die Ausleihstatistik der
Landesbibliothek und Murharschen Bibliothek der Stadt Kassel, Bereichsbiblio
thek, so hoch wie 1975.
Im Zusammenhang interessiert besonders die Entwicklung der Hessi
schen Abteilung. Für den Ausbau des Buchbestandes und die laufenden
bibliographischen Ermittlungsarbeiten konnten bis 1977 lediglich eine, dann zwei
Planstellen zur Verfügung gestellt werden. Erfreulich war die Einrichtung eines
besonderen Leseraumes im Jahre 1971 für die Besucher dieser Sonderabteilung.
Der Sachbearbeiter erhielt damals ein eigenes Dienstzimmer. Die Räume wurden
im Rahmen der Umbauarbeiten 1977 großzügig erweitert und neu strukturiert.
Der Anstieg der Benutzung rechtfertigt die ergriffenen Organisationsmaß
nahmen.
Die Handschriftenabteilung konnte im betrachteten Zeitraum ihren
Bestand abrunden. Im Juli 1978 konnte der seit langem geforderte Handschriften
ausstellungstresor übergeben werden, in dem in einer Dauerausstellung die
wertvollsten Handschriften sowie der im gleichen Jahr als Dauerleihgabe zur
Verfügung gestellte Band 1 der Immenhäuser Gutenbergbibel, Eigentümer: