Full text: 400 Jahre Landesbibliothek

37 
Trotz vieler intensiver Bemühungen blieb die Bibliothek vom 9. Septem- Trocknen der Bücher auf Luftschutzbetten 
ber 1941 bis zum 2. August 1948 für den Publikumsverkehr im wesentlichen im Landesmuseum 
geschlossen. Sonderregelungen im Einzelfall ermöglichten eine wissenschaftliche 
Nutzung der erhaltenen Buchbestände wie der Neuerwerbungen. 
Die Aufbauarbeit vieler Generationen wissenschaftlicher Bibliothekare 
war in einer Nacht vernichtet worden; das wissenschaftliche Vermächtnis 
vergangener Jahrhunderte wiederherzustellen war unmöglich. Es ist bewunderns 
wert, mit welcher Tatkraft und Beharrlichkeit die Bibliothekare jener Tage 
sogleich begannen, die Bibliothek wieder aufzubauen. 
IV. Der Wiederaufbau der Landesbibliothek Kassel 
bis zum 31. 3. 1943 
Unabhängig von den Bergungsarbeiten wurden von den verschiedenen 
zuständigen Gremien Überlegungen angestellt, ob und wie die Landesbibliothek 
Kassel wieder aufzubauen wäre. Eine „Führerspende“ von 200000 RM ver 
pflichtete zu einem sinnvollen Wiederaufbau. 
Direktor Dr. des Coudres bestimmte mit seinem Brief von der Front vom 
4. 10. 1941 als Reaktion auf die Hiobsbotschaft vom Schicksal der ihm anvertrau 
ten Bibliothek die späteren Verhandlungsgrundsätze des Bezirksverbandes des 
Regierungsbezirks Kassel. 8 Sein Stellvertreter im Amt, Dr. Israel, suchte bereits 
am 6. 11. 1941 Prof. Dr. Oehler, den Generaldirektor der wissenschaftlichen 
Bibliotheken in Frankfurt am Main auf, um ihn zu einem Gutachten über die
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.