34
Schüler bei der Bergung von Büchern Den Turm gelang es, vor Feuerschaden zu bewahren, während die
Aufnahme: C. Eberth Wilhelmshöher Bibliothek leider nicht mehr gerettet werden konnte. Ebensowe
nig gelang es, die Bestände aus dem in der Mitte des Hauptflügels auf dessen
Rückseite befindlichen Rundbau zu bergen. Hier befanden sich vor allem die
Hassiaca, die teilweise nur einmalig vorhanden und nun wahrscheinlich nicht
wieder zu ersetzen sind, ferner zum Teil recht seltene Werke aus den Gebieten
Geschichte nebst Hilfswissenschaften einschließlich Kulturgeschichte, Rechts
wissenschaft, Militaria und Geographie. Der Rundbau hätte vielleicht gerettet
werden können, wenn genügend Löschwasser vorhanden gewesen wäre. So aber
war für den Rundbau zeitweilig nur ein kleiner, an einer Wasserleitung
angebrachter Schlauch verfügbar, der natürlich gegen einen Brand von solchem
Ausmaße gar nichts vermochte. Trotz des Wassermangels gelang es dem
Hausmeister und einigen nicht zur Berufsfeuerwehr gehörigen Helfern, mit Hilfe
von Wassereimern fürs erste den Zeitungssaal im Oberstock des Nordwestflügels
vom Feuer freizuhalten. Allein für diesen wuchs die Gefahr, die vom Hauptflügel
her drohte, immer mehr. Die Feuerwehr wurde zwar wiederholt gebeten, dem
Nordwestflügel, der vielleicht in dem Augenblick immer noch hätte gerettet
werden können, ihre besondere Aufmerksamkeit zu widmen und bei dem Mangel
an Schlauchleitungen eine solche von einer andern Stelle zurückzuziehen - denn
die Bestände des Zeitungssaales, die viele Jahrgänge der im Gebiete Kurhessens
jemals erschienenen Zeitungen als Unica enthielten, waren schon eine solche
besondere Maßnahme wert -, aber die Feuerwehr ließ diese Bitten unberücksich
tigt, mußte sie unberücksichtigt lassen, weil infolge Beschädigung der Hauptwas-