Full text: 400 Jahre Landesbibliothek

238 
Völkel, (Johann) Ludwig 
(1762-1829) 
1787 
1788 
1793 
1794 
1798 
1801 
1806 
Ludwig Völkel 
1813 
( * y*(W, t 
. 7 /) 
Lit.: Duncker, Albert in: ZHG. N. F. 9, 1882, 249-347. (s. u.) Gundlach, 
Franz: Catalogus professorum Marburgensis. Marburg 1927, 329-340. (Veröff. d. 
hist. Komm. f. Hessen und Waldeck. 15.) 
Thomas Bevers Geschichte des Römischen Staats und des Römischen Rechts. Aus 
dem Englischen übers, u. mit Anmerkungen begleitet. Leipzig 1787. 
Prolusio de fontibus, unde Tacitus, quae de patria nostra tradidit, hausisse, deque 
consilio, quod in scribendo libro de Germ, secutus esse videtur. Marburg 1788. 
(Einladungsschrift zu seinen Marburger Vorlesungen.) 
[Seinem Gönner und Freunde dem Herrn Hofrath Buchholz am Geburtstage 
gewidmet. Marburg, 20. 5. 1788.] 
[Beschreibung seiner Reise in die Schweiz und Savoyen. In: Thalia. 1793, 1-48.] 
Über den großen Tempel und die Statue des Jupiters zu Olympia; eine Erläute 
rung der Beschreibung des Pausanias. Leipzig 1794. 
Über die Wegführung der Kunstwerke aus den eroberten Ländern nach Rom. 
Leipzig. Breitkopf u. Härtel 1798. 
Beschreibung einer seltenen Silbermüntze von Constantin dem Großen, im f, 
Hess. Cassel. Cabinet. Göttingen 1801. 
Verzeichniß der aus dem Museo auf höchsten Befehl in zwey Kasten, einem 
eisernen und einem hölzernen, 5 u. 6, abgelieferten Pretiosen, nach den 
Nummern und der Beschreibung des Inventarii. Kassel, 19. 9. 1806. 
Die Beraubung des Museums und der Bibliothek zu Kassel durch die Franzosen 
und der Bau des westphälischen Ständesaals. Manuskript. Kassel 1813. Abgedr. 
in: ZHG. N. F. 9, 1882, 261-291. 
Die Einnahme Kassels durch Czernitscheff und die letzten Tage des Königreichs 
Westphalen. Manuskript. Kassel 1813. Abgedr. in: ZHG. N. F. 9, 1882, 
291-318. 
[Diese drei Arbeiten hrsg. in:] Eines hessischen Gelehrten Lebenserinnerungen 
aus der Zeit des Königs Jeröme. 2 Manuskripte des Oberhofraths Dr. Ludwig 
Völkel, hrsg. u. erl. von Albert Duncker. In: ZHG. N. F. 9, 1882, 249-347. 
1817 
Die antiken Skulpturen im Museum zu Cassel beschrieben. In: Zeitschrift für 
Geschichte und Auslegung der alten Kunst. Göttingen. 1, 1817/18, 151-192. 
1820 
Nachricht von den in ... Casseler churfürstl. Bibliothek vorhandenen Hand 
schriften derjenigen Quellenschriftsteller, deren Titel in der Ankündigung der 
Gesammtausgabe angegeben sind. In: Archiv der Ges. für ältere dt. Geschichts 
kunde. 1, 1820, 325-326. 
1831 
[Archäologischer Nachlaß, hrsg. v. K. O. Müller, Göttingen 1831. 1, Heft.] 
Wisling, Johann Wilhelm 
(1717-1765) 
1740 
1741 
1745 
1747 
Lit.: Strieder, Fr. W.: Grundlage zu einer hessischen Gelehrten- und Schriftstel 
lergeschichte. 17, 1819, 181-183. 
[Handschrift:] De satellitio corporis et animae principis. 1740. Sign.: 8° Ms. 
philos. 1. 
Ontologia juris methodo scientifica pertractata, qua jurisprudentiae naturalis ac 
positivae principia continentur et ad solidam universae philosophiae belli ac pacis 
sive polemodicaeae tractationem via sternitur. Marburg 1741, 
Elementa juris tertii methodo demonstrativa pertractata, quibus jurisprudentiae 
indirectae principia naturali satis ordine continentur. Kassel 1745. 
Philosophiae belli ac pacis, s. Polemodicaeae praeliminare specimen, demonstra 
tiva ratione exhibitum, quo ad intimiorem juris inter populos communis 
cognitionem via sternitur. Kassel 1747.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.