Full text: 400 Jahre Landesbibliothek

£1 'uv ^ 
L. d ^ £T . •4 £ *=> £* ^ 
235 
1782 
Oiul 
^6°(- l«h *^85 
1787 
1798 
1801 
1802 
1804 
1819 
(1850) 
(1913) 
Über Wilhelm Prynne‘s seltenes Werk: The history of King John, Henry III. 
etc., ein Sendschreiben an Herrn Hofrath Meusel. In: Meusel, J. G.: Historische 
Literatur. Erlangen. 1, 1782, 90 ff. 
Typographische Monumente der Kasseler öffentlichen Bibliothek. In: Hessische 
Beyträge zur Gelehrsamkeit und Kunst. Frankfurt: Varrentrapp u. Wenner. 1785 
bis 87. 2, 2. u. 3. Stück, 1785-86, 334-346, 541-550. 
Tabelle von Getauften, Begrabenen u. Geehelichten in der Stadt Kassel, von den 
Jahren 1765 bis 1785. In: Hess. Beytr. z. Gelehrsamkeit u. Kunst. 2, 4. Stück, 
1786-87, 679. 
Korrespondent Masius. In: Hess. Beytr. z. Gelehrsamkeit u. Kunst. 2, 4. Stück, 
1787, 677-678. 
Nachricht von öffentlichen Gesellschaften zur Beförderung der Gelehrsamkeit 
und Künste in den Hess.-Kass. Landen. In: Hess. Beytr. z. Gelehrsamkeit u, 
Kunst. 2, 3. Stück, 1785-86, 486-477. 
Grundlage zur Militärgeschichte des landgräfl. hessischen Korps. Unter Benut 
zung der Materialien von Johann Friedrich Gschwind bearb. von F. W. Strieder. 
Kassel 1798. 
Stamm- und Rangliste vom hochfürstl. hess. Korps. Für das Jahr 1798 u. 1799. 
Kassel: Waisenhaus 1798-99. 
Bemerkungen eines Hessen bei der neuerlich erschienenen Küttner‘schen Reise 
durch Deutschland. In: Der Reichsanzeiger. Gotha 1801, Nr. 171, 2289ff. 
Kurzgefaßte Grundlage zu einer hessischen Buchdruckergeschichte. In: Hessi 
sche Denkwürdigkeiten. Hrsg. v. Karl Wilhelm Justi. Marburg. 3, 1802, 
109-135; 4, 1803, 141-186. 
Eine Sanitäts-Angelegenheit, von der man fast gar nicht öffentlich spricht, doch 
aber nicht genug öffentlich sprechen kann. In: Kurhess. (Hersfeld.) Magazin. 
1804, 45. Stück, 758. [Nach Strieder 18, 480; dort mit Inhaltsangabe.] 
[Autobiographie.] In: Strieder, Grundlage zu einer Hessischen Gelehrten- u. 
Schriftstellergeschichte. 18, Marburg 1819, 453-481. [Mit Bibliographie.] 
Die Revolution der Casselschen Bibliothek in dem Jahre 1779. Nach e. Tagebuch 
des F. W. Strieder. Zur Feier des 25. Jahrestages der von J. H. Ch. Schubart 
erlangten Doctorwürde hrsg, von Karl Bernhardi. Kassel: Bohne 1850. 
W. Strieder‘s Wilhelmshöhe. Mit e. Einl. hrsg. von Aloys Holtmeyer. Marburg: 
Eiwert 1913. (Alt-Hessen. H 3.) 
[Redaktion der:] Casselischen Polizey- u. Kommerzienzeitung. 1766 bis 
24. 2. 1788. 
[Bearbeiter der] Casselschen politischen und gelehrten Zeitung. 1776, Nr. 
157-162. Zensor der Casselischen politischen Zeitung. 3. 1. 1800-10. 2. 1804. 
[Bearbeiter des] Casselischen Staats- und Adresskalenders. 1784-1800. 
Rezensionen in: Magazin der Regierkunst der Staats- und Landwirtschaft. 
Leipzig. Auserlesene Bibliothek der neuesten deutschen Litteratur. Lemgo. 16, 
390f. 
Struck, Gustav 
(1889-1957) 
1919 
1920 
1922 
Lit.: Böhmer, Gerhard: Mecklenburger im Rheinland und in Westfalen. Eine 
biographische Darstellung. Dortmund 1968: Sommer. S. 99-100. 
(Veröff. der ostdeutschen Forschungsstelle im Lande Nordrhein-Westfalen. R. 
A. Nr, 14.) 
Brennecke, Wilfried in: Musik in Geschichte und Gegenwart. 12, 1965, 1616. 
Friedrich Bouterwek. Sein Leben, s. Schriften u. s. philos. Lehren. Phil. Diss. 
Rostock 1919. [17. 12. 1917.] 
[Bearb. u. Übertr.] [Peter Kalff.] Dat öllste Mäkelbörger Osterspill. [Redentiner 
Osterspiel.] Rostock 1920: Behrend u. Boldt. 
Otto Piper: Ein vergessener plattdeutscher Dichter. In: Niedersachsen. 26, 1920/ 
21, 401-402. 
Kasseler Kunstausstellung 1922. In: Hessenland. 36, 1922, 104-107, 119-121.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.