226
■HULA
1848
1850
1858
Amalie Landgräfin von Hessen, In: ZHG. 3, 1843, 269-279.
Urkundliche Nachträge zur Geschichte Landgraf Philipp’s des Grossmüthigen.
In: ZHG. 3, 1843, 105-136.
1845 Landgraf Philipp der Hochherzige und die Reformation. Offenes Sendschreiben
an die Hrsg. d. Münchener hist.-polit. Blätter. Darmstadt: Leske 1845. (Aus:
Allg. Kirchenzeitung.)
1847 [Hrsg.] Leibniz und Landgraf Ernst von Hessen-Rheinfels. E. ungedr. Brief
wechsel über religiöse u. polit. Gegenstände. Frankfurt: Literar. Anstalt (Rütten)
1847.
Ungedruckte Urkunden zur Geschichte des Landgrafen Moritz von Hessen. In:
ZHG. 4, 1847, 308-325.
Deutschland und die deutsche National-Verfassung. Kassel 1848.
Die 5jährige Gefangenschaft des Landgrafen Philipp von Hessen und der
deutsche Befreiungskrieg gegen Kaiser Karl V. 1547-1552. In: ZHG. 5, 1850,
97-184. (Zugl. Kassel 1850: Döll u. Schäffer.)
Urkundliche Nachrichten über die ältesten territorialen und krichlichen Verhält
nisse des zur Stadt erhobenen Dorfes und der Saline Nauheim, in der Provinz
Hanau. In: ZHG. 7, 1858, 28-36.
Zur Geschichte der französischen Colonien in Hessen-Cassel. In: ZHG. 7,1858,
83-186. (zugl. Kassel: Bohne 1857.)
1863 Erinnerungen aus meinem Leben und aus meiner Zeit. In: Geheime Geschichten
und räthselhafte Menschen. Sammlung verborgener oder vergessener Merkwür
digkeiten. Hrsg, von Friedrich Bülau. 5. 2, Aufl. Leipzig: Brockhaus. 1863,
421-600.
(1884) Caucasus (ethnographisch). In: Ersch-Gruber. Sect. 2, T. 35, 1884, 15-16.
Rezensionen in den Göttingischen gelehrten Anzeigen. 1803, S. 1049ff., 1434ff.,
1838ff.; 1804, 137ff.; 1823, 2047ff.; 1828, 634ff., 1196ff., 1801 ff., 1865ff.;
1829, 257ff., 777ff.; 1831, 561 ff., 1105ff., 1997ff.; 1832, 214ff.; 1834, 305ff.
Ferner ca. 400 weitere kurze Artikel in der Allgemeinen Enzyklopädie der
Wissenschaften von Ersch-Gruber.
Scherer, Karl Lit.: Theele, Joseph: Beiträge zur Geschichte der Landesbibliothek Fulda. In:
(1861-1936) Aus Fuldas Geistesleben. Fschr. zum 150jährigen Jubiläum der Landesbibliothek
Fulda hrsg. vom Direktor Dr. Joseph Theele. Fulda 1928: Fuldaer Actiendrucke-
rei. S. 94/95.
1886 De Aelio Dionysio Musico. Bonn; Phil. Diss. v. 9. 8. 1886.
1888 Falschmünzer in Kassel. In: Hessenland. 2, 1888, 60-62. (gezeichnet: S. C.)
1889 Aus alter und neuer Zeit. In: Hessenland. 3, 1889, 120-121, 209.
1890 Die landgräflichen Menagerien in und um Cassel. Vortr. geh. im VHG am
31. 3, 1890. In: Casseler Allg. Ztg. 1890, Nr. 91, 92, 94, 97, 98.
1891 Martin Ernst von Schlieffen, sein Leben und sein Verhältniß zur Sprachreinigung.
In: Hessenland. 5, 1891, 222-223, 254-256, 270-271, 282-283.
Martin Ernst von Schlieffen und seine Stellung zur Sprachreinigung. In: Zs. des
allg. dt. Sprachvereins. 6, 1891, Nr. 3, Sp. 33-38.
Wilhelm Dietrich von Wakenitz, der Sieger von Zorndorf. In: Illustr. Zeitung.
97, Leipzig und Berlin 1891, Nr. 2511, 168 u. 170.
Wilhelm Dietrich von Wakenitz. Zum 18. August 1891. In: Post, (Berlin) 1891,
Nr. 223, 1. Beilage. (Nachgedr, in der Hessischen Post.(Kassel 1891, Nr. 226 u.
227.)
[Bericht über:] Schröder, Edward: Hessische Schauspiele des 15., 16. u. 17. Jhs.
Vortr. geh. auf der 57. Hauptversammlung des VHG zu Frankenberg. In;
Casseler Allg. Ztg. 8. u. 9. 8. 1891 (Nr. 215 u. 216).
57. Jahresversammlung des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde