222
Nov., S. 1233-1235.
Zusätze zu den Nachrichten von einem Basaltgebürge. In: Gött. Anz. 1770,1,18.
St., 10. Febr., S. 145-146.
1771 A letter containing a short account of some basalt hills in Hassia. (Datiert Kassel
29. 11. 1769, gelesen 8. 2. 1770.) In: Phil. Trans. 61, 1771, 580-83.
Nachricht von einigen niederhessischen Basalten, besonders aber einem Säulen
basaltstein Gebürge bei Felsberg und den Spuren eines verlöschten brennenden
Berges am Habichtswalde über Weissenstein nahe bei Cassel. In: Deutsche
Schriften der kgl. Societät der Wissenschaften in Göttingen. 1 (Fall 1771), 72-83.
1774 Beytrag zur allerältesten und natürlichen Historie von Hessen; oder Beschrei
bung des Habichwaldes (!) und verschiedner andern Niederhessischen alten
Vulcane in der Nachbarschaft von Cassel. Kassel: Gramer 1774.
(Zugl.: Gött. Anz. 1774, II, 156, St., 29. Dez,, S. 1332-1334.)
1776 An account of some german volcanoes and their productions with a new
hypothesis of the prismatical basaltes established upon facts; being an essay of
physical geography for philosophers and miners. Published as supplementary to
Sir William Hamilton’s Observations on the Italian volcanoes. London: Lockyer
Davis 1776. (Ubers, u. Bearb. des vorigen Titels.)
Travels through Italy in the years 1771 und 1772 described in a series of letters to
Baron Born on the natural history, particularly of the mountains and volcancoes
of that country, by John James Ferber... Translated... with explanatory notes
and a preface on the present state and future improvement of mineralogy.
London: Lockyer Davis 1776.
Hermin und Gunilde, eine Geschichte aus den Ritterzeiten, die sich zwischen
Adelepsen und Usslar am Schäferberge zugetragen, nebst einem Vorbericht über
die Ritterzeiten in einer Allegorie. Leipzig: Weidemann u. Reich 1776.
1777 Travels through the Bannat of Temeswar, Transylvania and Hungary in the year
1770; described in a series of letters to Professor Ferber, on the mines and
mountains of these different countries. By Baron Ignat. Born; to which is added
John James Ferber’s mineralogical history of Bohemia. London: Kaersley 1777.
1778 Gesetzbuch der Gento’os oder Gesetze des Pundits nach einer Persianischen
Übersetzung des in der Sanskritsprache geschriebenen Originals aus dem
Englischen... Hamburg 1778. (Übersetzung von Nathaniel Brassey Halheds
Ausgabe mit Anmerkungen von Raspe.)
1781 Tabby in Elysium: A Mock Poem. From the German of F. W, Zachariae.
London: Goldney 1781.
Nathan the Wise. A philosophic drama, from the German of Gotthold Ephraim
Lessing. London: 1781.
M-h-n-sche Geschichten. In: Vade Mecum für lustige Leute. 1781, Nr. 8. (Raspe
war vermutlich auch Beiträger in früheren Nummern, bes. für 1772.)
1783 Noch zwei M-Lügen. In: Vade Mecum für lustige Leute. 1783, Nr. 10.
1785 [Reise nach England in Rücksicht auf Manufakturen, bildende Künste, Industrie
und das Eigenthümliche in den Sitten und Verfassungen der Engländer. Berlin
1785. ]
(Offenbar kein Ex. erhalten. Ein Teil des Werkes vermutlich anonym abgedruckt
in: Bernoulli, Sammlung kurzer Reisebeschreibungen. Bd. 13. Berlin 1784 u. d.
T.: Etwas über den Zinn- und Kupferbergbau in Kornwallis; aus Briefen eines
reisenden Deutschen; vom Oktober 1783.)
Sur l’Analyse chimique de quelques mineraux remarquables. Lettre adressee ä M.
le conseiller de College Pallas et lue ä l’academie le 23 Mai, 1785. (Datiert Entral
b. Mambourne [i. e. Cambourne], Cornwall, 5. 3. 1785.) In: Nova Acta
Academia Scientiarum Imperialis. St. Petersburg 1785, 3.
1786 Baron Munchausen’s narrative of his marvellous travels and campaigns in Russia.
Humbly dedicated and recommended to country gentlemen... Oxford: Smith
1786. (anonym.)
Account of the present state and arrangement of Mr. J. Tassie’s collection of