Full text: 400 Jahre Landesbibliothek

216 
iu 
Übersetzung davon.] Vortrag im Kasseler Sprachverein am 17. 10. 1905. In: 
Hessische Post u. Casseler Stadt-Anzeiger, 25. 10. 1905 (Nr. 296). 
Ich kann doch unmöglich. In: Zs. d. allg. dt. Sprachvereins. 20, 1905, 18. 
1906 Die Kasseler Grimm-Gesellschaft 1896-1905. 1. Geschäftsbericht. Kassel: Kasse 
ler Grimm-Ges.1906. 
Zu einem Briefe Jacob Grimms an v. d. Hagen. In: Anzeiger f. dt. Altertum u. 
dt. Literatur. 30, 1906, 149-150. 
1907 Milieu, Rekord, Chauffeur. In: Zs. d. allg. dt. Sprachvereins. 22, 1907, 223-227. 
1915 Unsere Umgangssprache. Verdeutschung der hauptsächlichsten im tägl. Leben u. 
Verkehr gebr. Fremdwörter. 2. Aufl. neu bearb. v. Edward Lohmeyer. Berlin: 
Allg. dt, Sprachverein 1915. 
(Verdeutschungsbücher des allg. dt. Sprachvereins. 3.) 3. Aufl. neu bearb. von 
Edward Lohmeyer. Berlin: Allg. dt. Sprachver. 1917. 
1919 Jacob Grimm in der kurhessischen Zensurkommission 1815-1820. In: Hessen 
land. 33, 1919, 112-115, 129-133, 152-155, 174-178. 
[Größere Aufsätze Lohmeyers in:] Reform. Zeitschrift des allgemeinen Vereins 
für vereinfachte Rechtschreibung. [Wechselnde Titelfassungen.] Bremen [u. a.] 
1877 ff. 
Von Lohmeyer hrsg.: Jg. 3-5, 1879-81; 7, 1883; 3-20, 1891-96. 
Übergangsortografi oder neuortografi? 2, 1878, 141 ff. 
Über 'strengste neuortografi'. Ein manwort. 3, 1879, 19-23. 
Das gute unt das 'bessere'. Ein lug- unt trugwort. 3, 1879. 49-55, 65-71, 
101-109. 
'Eine frage fünften bis seksten ranges.' 3, 1879, 144f.; 183. 
Grosbuhstaben bei eigennamen. 3, 1879, 148f. 
Ortografireform in England nebst seitenblikken auf Deutsland. 3, 1879, 157-160. 
[Besprechung d. Hausorthogr. von Velhagen & Klasing]. 3, 1879, 167f. 
Bemerkungen zu oberlerer Näters tesen ortografireform betr. 3, 1879, 175. 
[Gesihtlihes, fruchtbringende Gesellschaft]. 3, 1879, 175 f. 
Di Stellung des buhhandels zur ortografireform. 3, 1879, 188 ff. 
Aufmunterung. Strasburg. Trinkspruh. [3 Gedichte.] 3, 1879, 14f. 
Her Paul Eiser unt das fonetise prinzip. 4, 1880, 6-8. 
fonografi. 4, 1880, 8-10, 22-24. 
Di neue Preusise rehtsreibung. 4, 1880, 33-36. (Zugl. in Kasseler Tgbl., 1880, Nr. 
66.) 
Zu spät? 6, 1882, 81. Zugl. in Kasseler Tageblatt, 1882, Nr. 92. 
Fergis. [Gedicht.] 6, 1882, 17. 
Über di ai-frage. 6, 1882, 59-63. 
Altes unt neues über ,deutse‘ srift unt fervantes [Zusammenstellung]. 6, 1882, 
166-173. 
Fremdwörter [Zusammenstellung]. 7, 1883, 49-53, 83-84, 145-148. 
Was wir wollen. 7, 1883, 1-5. 
Ein preusiser statsminister als förkämpfer der lateinsrift, 7, 1883, 9-10, 21-23, 
38-43. 
Seks fragen. 7, 1883, 168-172. 
Der erenname ,fi-partei‘. 7, 1883, 28. Abdruck. U. d. T.: Der Ehrenname ,fi- 
Partei'. 10, 1886, 6-8. 
Platens rehtsreibung. 7, 1883, 94-95. 
Der ,magus im norden' über deutse ortografi. 7, 1883, 138-141. 
M. Rapp über di s-laute im deutsen. 9, 1885, 100-102. 
Was wir wollen. 10, 1886, 1-6. 
Mittelhohdeuts i ü ü = neuhohd. ei au eu. 10, 1886, 21-23. 
Lateinschrift. Unsere Gegner und ihre Gründe. 15, 1891, 97-100, 117-120, 
153-157; 16, 1892, 45-50. 
Fridrich Vilhelm Frikke f. 15, 1891, 49-51. 
Über di sreibung fon ,den‘. 15, 1891, 142-3.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.