Full text: 400 Jahre Landesbibliothek

23 u. 24. 1908-10. 
Von 1908 wiss. Leitung und Reorganisation des thür.-sächs. Geschichtsvereins. 
Hopf, Wilhelm Lit.: Brauns, Eduard: Wilhelm Hopf. Verzeichnis seiner Schriften. In: ZHG. 63, 
(1876-1962) 1952,128-134. 
Heinemeyer, Walter: Dr. Wilhelm Hopf f. In: ZHG. 73, 1962, 9-10. 
Bibliographie s.o. Brauns. Nach 1951 nur noch wenige Arbeiten, meist Rezen 
sionen. 
Israel, Friedrich 
(1884-1956) 
1909 
1913 
1916 
1924 
1925 
1927 
1930 
1931 
1934 
1937 
1938 
1942 
Lit.: Both, Wolf von: Friedrich Israel. In: Mitt. an die Mitgl. d. VHG für die 
Berichtsjahre 1954 u. 1955. N. F. Nr. 3. 1956, S. 5. 
Adam Adami und seine Arcana pacis Westphalicae. Berlin 1909: Ebering. 
(Hist. Studien. H. 69.) 
(München, Phil. Diss. vom 25. 7. 1907.) 
Das Wittenberger Universitätsarchiv, seine Geschichte und seine Bestände. Nebst 
d. Regesten der Urkunden des Allerheiligenstiftes und der Fundationsurkunden 
der Univ. Wittenberg. Halle: Gebauer 1913. 
(Forschungen zur thüringisch-sächsischen Geschichte. 4.) 
Brandenburgisch-preußische Geschichte. Leipzig: Teubner. 
1. Bändchen: Von den ersten Anfängen bis zum Tode König Friedrich Wilhelms 
L 1740. 1916. 
2. Bändchen: Vom Regierungsantritt Friedrichs des Großen bis zur Gegenwart. 
1918. 
(Aus Natur und Geisteswelt. 440. 441.) 
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Kassel. In: Kasseler Post. 42, 1924, 
Nr. 352. 
Zur Geschichte der Universität Wittenberg. In: Korrespondenzblatt des Gesamt 
vereins der Deutschen Geschichts- u. Altertumsvereine. 72, 1924, Sp. 16-25. 
Jahresbericht über die Tätigkeit des Vereins für Hessische Geschichte und 
Landeskunde vom 10. August 1924 bis zum 31. Juli 1925. In: Hessenland. 37, 
1925, 370. 
[Bericht über e. Vortr. von Israel, geh. am 22. 5. 1925 in Marburg:] Die Kriegs 
und Domänenkammer Landgraf Friedrichs II. und ihre Wurzeln. In: Mitt. an die 
Mitgl. d. VHG. 1925-26, 89-91. 
Wissenschaftliche Ausbildung und Erziehung des Erbprinzen Wilhelm von 
Hessen in Marburg 1789-1792. In: ZHG. N. F. 46, 1927, 243-279. 
Landgraf Karl von Hessen als deutscher Reichsfürst. In: Hessenland. 41, 1930, 
161-169, 194-201. 
Die Kasseler Landesbibliothek als Quelle heimatlicher Forschung. In: Hessen 
land. 42, 1931, 332-335, 354-361. 
[Bericht über e. Vortr. von Israel am 19. 11. 1931 in Kassel:] Die heilige 
Elisabeth. In: Mitt. a. d. Mitgl. d. VHG. 1931/32, 9-11. 
Zum 100jährigen Bestehen des Vereins für Hessische Geschichte und Landes 
kunde. In: Hessenland. 45, 1934, 135-140. 
Die Kasseler Spohrsammlung und die Spohr-Ausstellung. (September/Oktober 
1934.) In: Hessenland. 45, 1934, 181-184. 
Die territoriale Entwicklung Kurhessens. In: Kasseler Post. 1934, Nr. 240. 
Urkundenbuch des Erzstifts Magdeburg. T. 1. (937-1192). Bearb. von F. Israel. 
Magdeburg: Landesgesch. Forschungsstelle; Holpermann i. Komm. 1937. 
(Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und des Freistaates Anhalt. N..R. 18.) 
Beiträge zur Geschichte der hessischen Auswanderung nach dem Osten. In: 
Hessenland. 49, 1938, 70-76. 
Die Landesbibliothek in Kassel. In: Hessenland. 53, 1942, 1-9. 
Bücher- und Zeitschriften-Umschau. In: ZHG. N. F. 45, 1926, 357-431; N. F.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.