203
In: Hessenland. 9, 1895, 254-257, 270-273, 282-284, 298-300, 310-312,
328-331.
Ulrich III., Herzog von Mecklenburg. In: ADB. 39, 1895, 225-226.
1896 Waitz, Friedrich Siegmund. In: ADB. 40, 1896, 599-602.
Wallenstein, Gottfried von. In: ADB. 40, 1896, 735-736.
Walper, Otto W. In: ADB. 40, 1896, 768-769.
Walther, Heinrich Andreas. In: ADB. 41, 1896, 108-110.
Wangermann, Friedrich Wilhelm. In: ADB. 41, 1896, 155.
Wartensleben, Karl Emil. In: ADB. 41, 1896, 199-200.
Die Begründung der Herrschaft Gersfeld. In: Hessenland. 10, 1896, 198-201.
Landgraf Wilhelm IV. und seine Hofdienerschaft nach der Hofordnung vom 21.
Januar 1570. In: Hessenland. 10, 1896, 325-327,
Die Socialreform der Hessischen Landgrafen. [Bericht über den] Vortrag von G.
im Evangelischen Arbeiter-Verein [zu Kassel] am 2. Hornung 1896. In: Casseler
Allg. Ztg. 19. 2. 1896 (Nr. 50).
(zugl. Casseler Tagebl. u. Anzeiger. 20. 2. 1896 (Nr. 51). Hessische Post
20. 2. 1896 (Nr. 51).
Zwei Briefe von Jacob und Wilhelm Grimm. In: Hessenland. 10, 1896, 276-277.
1897 Westermayr, Daniel Jakob. In: ADB. 42, 1897, 188-189.
Westermayr, Christiane Henriette Dorothea. In: ADB, 42, 1897, 187-188.
Frieda Storck f. In: Hessenland. 11, 1897, 34-35.
Georg von Hasserodt. In: Hessenland. 11, 1897, 250-253.
Grimmelshausens Eltern. In: Hessenland. 11, 1897, 234-235.
Die Hessischen Landgrafen und die Berg- und Hüttenwerke. In: Hessenland. 11,
1897, 3-5, 18-19, 30-31.
1898 Alt-Witzenhausen mainzisch oder thüringisch? In: Hessenland. 12, 1898,
198-199.
Die ersten Märztage des Jahres 1848 in Cassel. In: Hessenland. 12, 1898, 61-62.
Zur Entstehung wichtiger Verordnungen unter den Hessischen Landgrafen des
16. und 17. Jahrhunderts. In: Hessenland. 12, 1898, 162-164, 174-176, 188-190,
202-204, 214-215.
Die Kurhessische Gesetzgebung über das Vereinsleben. In: Hessenland. 12, 1898,
176-178.
Lehrerprüfungen vor 200 Jahren. In: Hessenland. 12, 1898, 35-37.
Der Prozeß des landgräflichen Raths Dr. Wolfgang Günther (1627 bis 1628). In:
Hessenland. 12, 1898, 226-228, 270-272, 288-290, 298-301.
Wilhelm VI. der Gerechte, Ldgr. von Hessen. In: ADB. 43, 1898, 54-60.
Wigand, Karl Samuel. In: ADB. 44, 1898, 510-512.
1899 Die Erwerbung der Herrschaft Schmalkalden durch Hessen.
Nach der gleichbetitelten Abhandlung von Karl Knetsch. In: Hessenland. 13,
1899, 214-217.
Regesten zur Geschichte des gräflichen und freiherrlichen Groteschen
Geschlechts. Nach den Sammlungen des königl. hannov. Generallieutenants
Freiherrn Louis Grote-Neuhof u. des Reichsfreiherrn Julius Grote-Schauen,
Erbschenk des Fürstentums Halberstadt... bearb.
Kassel: Scheel 1899.
1900 Die ältesten Buchdrucker im ehemaligen Kurhessen. In: Hessenland. 14, 1900,
146-150.
Die Ergänzung des Hessischen Offizierschorps zur Zeit Landgraf Friedrich’s II.
In: Hessenland. 14, 1900, 2-4.
Cassel und sein französisches Theater unter Landgraf Friedrich II. In: Hessen
land. 14, 1900, 157-158.
Ein „Klagelied“ Landgraf Philipp’s in seiner Gefangenschaft. In: Hessenland. 14,
1900, 190-191.
Küper und Anthoni. In: Hessenland. 14, 1900, 198-199, 211, 217-219.
Landgraf Moritz und die Handhabung der Baupolizei in der Residenzstadt