Full text: Geschichte II (3)

- 38 - 
- 59 - 
gemacht und habe mithin im ganzen gekostet 5o Rthlr 
11 alb, das Fouteral 2 Rthlr”. Dieser Kelch hat Pokal 
form mit kreisförmigem Fuß, Höhe 24 cm . Auf dem Fuß 
steht: Conrad Ranschach Sandershausen 1754 • 
(Holtmeyer) 
1758 wurde die Kirche in Sandershausen neu gebaut. 
(Hochhuth , S. 2oo) 
Heirat mit Maria Elisabeth E s k u c h. e 
(Schwester (?) des Metropolitan Ludwig Eskuche) 
ge st. 14. o9. 1745 , begr. 2o. o9- durch Prof. Eskuche 
über Luc. Lo. 42 ; alt 60 Jahr 27 Wochen 
Kinder: 
1. Dorothea Louysa, geh. 14. o4. 1721 
get. 16. o5. 1721 Patin: Dorothea Christiane, Tochter 
des Metropolitan Ludwig Eskuche 
Heirat in Heiligenrode am o2. 08. ^742 
mit Johann Henrich Mönch, Apotheker in der Engelsapo 
theke in Kassel. 
Sie ist gest. am o5. 08, ^792 und war die Mutter des 
Botanikers Conrad Mönch . (Vilmar) 
2. George, geh. o9. Io. ^722 , get. 15. io. 1722 
Pate: Dekan und Consistorialrat Georg Bender zu Kassel 
Alsfeld, Franz Henrich von 1748 bis 1767 
Geboren Kassel-Freiheit am 18. ^o. 1716 
als Sohn des Bürgers und Bäckers Alsfeld et ux. Gertrud 
Margarethe Vermaß 
Bis 1748 ? 
1748 bis ^767 Pfarrer in Heiligenrode und Sandershausen 
ge st. 2o. o9. ^767 , alt 5o Jahr l"i Monat 
In seiner Zeit wurde die Kirche gebaut. Von der alten 
Kirche blieb nur ein gotisches Tor der Umfassungsmauer. 
Die Vollendung der Kirche hat Alsfeld nicht mehr erlebt, 
aber mit Genehmigung des Konsistoriums wurde sein Leich 
nam in der Kirche beigesetzt. Dafür stifteten die Glieder 
seiner Familie einen neuen Kelch und zwar werden auf dem 
Kelch angeführt H. Johannes Alsfeld, Bäckermeister; Herr 
Michael Hartmann, Kaufmann; Herr Andreas Eger, Wagenin 
spektor; Herr Benjamin Jeserich, Goldschmied; Sämtlich 
aus Kassel, dazu Margarethe Alsfeld und Alsfeld, Johannes, 
Mutter und Sohn. Am lo. November ^769 übergibt die Witwe 
einen Brotteller mit Altartuch und Serviette aus Damast. 
Am Rand war eingestochen: Hoc donum datum est ecclesia 
Heiligenrodensi in usum sacrae cenae a conjuge pie de- 
functi pastoris Alsfeld Wilhelmina, nata Knauer, die 
vicesimo Septembris. 
Heirat in Kassel mit Wilhelmina Knauer 
Tochter des Gold- und Silberschmieds Valentin Arend Knauer 
(Sie: 2. Heirat mit Regiraentsquartiermeister Senff in 
Oberkaufungen) 
Klinkerfue s , Caspar von 1768 bis 1776 
geb. Ziegenhain , get. 06. 12. ^72o 
Pate Caspar Wackerberg, Pfarrer zu Niedermöllrich, der 
Mutter Bruder. S.d. Notarius et praeceptor secundarius 
Georg Hermann Klinkerfues et ux. Maria Gatharina Wacker 
berg 
immatr. 22. 05. 1757 als Ziegenhainus Hassus
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.