- 7 -
6
Aus der zweiten Ehe stammen vier Kinder:
1. Johannes Süß wurde am 31. August 1797 in Sandershausen, Kreis Kassel geboren und
am 3. September 1797 als Sohn des herrschaftlichen Mühlenverwalters Ludwig Süß
und Hcncrictte Neumann getauft. Pate war Johannes Möller von Niedervellmar Kreis
Kassel. (Mühle.) Johannes Süß wurde in Sandershausen geboren, verbrachte aber seine
Jugendzeit in Hohenborn. Am 1. April 1828 heiratete er in Sandershausen in die Mühle
in der sein Vater Mühlenvcrwalter gewesen war. Seine Ehefrau war Albertine Elisabeth
Koch, des Mühlenkonduktors Konrad Wilhelm Koch und dessen Ehefrau Martha Elisa
beth, geborene Ullmer eheliche Tochter, (ref. Kirchenbuch Sandershausen).
2. Wilhelminc Luise Amalie Süß, geboren 18. November 1799 zu Hohenborn, gestorben
18. Juli 1825. (ref. Kirchenbuch Breuna Kr. Wolfhagen.)
3. Ludwig Süß, geh. 31. Oktober 1802 zu Hohenborn, lediger Sohn des Müllers zu Hohen
born Ludwig Süß und dessen Ehefrau Henriette, geh. Neumann, gestorben auf der
Durchreise in Zierenberg Haus Nr. 30, am 25. Februar I8G2 nachmittags vier Uhr,
beerdigt 28. Februar 1802.
4. Georg August Süß, geb. 29. Dezember 1805. (ref. Kirchenbuch Zicrcnbcrg Kr. Wolf
hagen).
Ludwig Süß war: 1784 Gutsverwalter in Laar, 1787 Gutsverwalter in OberurlL 1795
Mühlenkonduktor in, Sandershausen, 1797 Mühlenkonduktor in Hohenborn, 1828 ist er
noch in Hohenborn als sein Sohn Johannes in Sandershauson heiratet.