Full text: Geschichte II (3)

ToloVzoPiS. 'y 2£rrUN65! 
IN >>EVt SLA 
Nummer 167 
DIE ZWEITE FLUT KAM Ni 
Einwohner im Sch 
Kassel / Hann. Münden (s/ 
Die Einwohner der Niestetaldöner i 
im Schlaf von den tobenden Wassern 
nach neuen, schweren Unwettern in 
Tal ergossen. Wiesen wurden zu rie: 
lisationsleitungen — zur Kraterlam 
Grundmauern und Häuser weggesd 
und Lebensmittel, in den fast bis zu 
die Kraftfahrzeuge wie Kähne auf de 
In fieberhafter Eile räumten c 
schreckten Bewohner der tiefergeL 
Ortsteile ihre Häuser. In Sanders 
(Landkreis Kassel) war es für eir 
Frau die Rettung in letzter Minu 
hatte ihr Haus gerade verlassen, 
rauschend und ächzend in den Flut 
Nieste versank. Die Bewohnerin ve 
drei Minuten ihre gesamte Habe. 
Die Männer der Freiwilligen Feu 
und viele Helfer in den Gemeinde! 
den bis zur Erschöpfung im Einsa* 
Schaden im Landkreis Kassel wird 
auf über eine halbe Million DM ge; 
Die Nieste schwoli an 
Die Katastrophe — zum zweiten 
vier Tagen — bahnte sich bereits 
frühen Abendstunden des Diensta 
als heftige Gewitter mit wolkenbn 
gen Regenfällen über den Reinhar 
und Kaufunger Wald niedergingen. 
22 Uhr war das Wasser der Nieste 
weit über den normalen Pegelsta 
stiegen, Bauna und Losse traten ül 
Ufer. Mit einer noch nie erlebten 
bewegte sich eine riesige Flutwel 
Escherode im Landkreis Münden, c 
sonders schwer '• on dieser übers' 
mung betroffen ist, über Uschlag a 
ligenrode zu. 
Gewächshäuser versanken 
Etwa gegen 23 Uhr hatte sie c 
meinde erreicht und setzte in kurz 
weite Flächen unter Wasser. Straß 
Brücken wurden unpassierbar. Den 
sten Verlust erlitt eine große Gärti 
Heiligenrode. Gewächshäuser und 
Anbauflächen gingen in den Fluter 
Etwa 40 000 Chrysanthemen und 2 
penveilchen versanken im Wasser. 
Sandershausen wurde von der Fl 
Fieberhnft d,buitelen Gemeindearbeiter, Feuerwehrmänner und viele freiwillige 
U 1 Helfer, um das zweite Haus an der Nieste in Sandershausen zu retten, 
htwa :J()(J Sandsäcke wurden zur Abdämmung des Wassers aufgeschichtet und das Ober- 
geschoft (unser Bild) des Gebäudes, das rechtzeitig geräumt worden war, mit Holzbalken 
abgestüt/t. Die Kettungs- und Aufränmiingsarbeiten in der Gemeinde klappten ans- 
ge/eichnet. Der Bürgermeister und seine Helfer haben in dieser dramatischen Nacht kein 
Bett gesehen. (Aufnahme: L) 
0
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.