- d25 -
*124 -
Abbildungen der ersten von der "Bank Deutscher Länder"
herausgegebenen "Deutsche Mark" Banknoten
(Nur einseitige Wiedergabe der jeweiligen Banknote)
Mit dem Tage der Währungsreform waren schlagartig die Regale
in den Geschäften mit Waren voll. Festzustellen und bezeich
nend für die Lage war; war vorher Geld, aber angeblich keine
Ware vorhanden;so stand jetzt, von einem Tag auf den anderen,
Ware, aber nicht das genügende Geld zur Verfügung. Festzuhal
ten bleibt auch noch, daß mit Einführung der neuen Währung,
die Rationierung der Lebensmittel noch nicht aufgehoben wurde.
Durch die verfügbaren geringen Geldmittel war die Beschaffung
von neuem Baumaterial äußerst schwierig. So kam im Ort der
Wiederaufbau auch nur langsam voran. Doch alle Schwierigkei
ten und auch auftretende Rückschläge konnten den Willen zum.
Wiederaufbau nicht brechen. Neben privaten Anstrengungen wur
de in ^94-8 auch mit dem. Wiederaufbau des teilzerstörten ge
meindeeigenen 6-Familienwohnhaus an der Priedrich-Ebert-Straße
begonnen. Zu erwähnen bleibt noch, daß von der Gemeinde Ge
lände für die Friedhofserweiterung gekauft wurde, auf dem im
Juli ^9^4-8 die ersten beiden Beerdigungen stattfanden. Bis zum
Ende des Jahres waren auch die letzten Kriegsgefangenen aus
den westlichen Ländern zurückgekehrt. Nur in Rußland wurden
jetzt noch Kriegsgefangene zurückgehalten.