Full text: Geschichte II (3)

- 6? - 
- 66 - 
am 16. Io. 1935 23-Jähriges Lehrer Jubiläum 
am 29. o4-. ^955 auf eigenen Wunsch nach Kassel 
zur "Schule am Wall" versetzt 
Vom 13» 06. 194-8 bis Ende 1958 
war Lehrer in Sandershausen 
Burkenstein, Herbert 
von Mitte Februar l95o bis Ostern ' 1 95o zum Lehrgang 
(in dieser Zeit ein Lehrer namens Halaschka 
aus Simmershausen als Vertretung) 
vom 05. ol. '>934- bis Io. o4. 1934- wegen Studienfahrt in 
die USA beurlaubt 
vom ol . Io. 1997 bis 31. 08. 1938 zur Ausbildung als 
Sprachheillehrer beurlaubt 
Ende 1938 auf eigenen Wunsch nach Lohfelden versetzt, 
übernahm die Rektorstelle der Schule 
blieb aber in Sandershausen, Im Boden 15 wohnen, wo er auch 
z. Zt. noch lebt 
Am ol. 11. 19^9 
wurde der Schulamtsbewerber 
L i p p e r t , Josef 
geboren in Lin, Krs. Pilsen am ">3. o2. ^922 , katholisch 
Flüchtling aus dem Sudetenland 
an die Schule nach Sandershausen versetzt 
am Io. o3. 1955 die 2. Lehrerprüfung bestanden 
am ol. o4. 1953 planmäßige Anstellung an der Schule zu 
Sandershausen 
am 06. 08, '1953 zur Vertretung an die Schule nach 
Großenritte abgeordnet 
in 193 4- nach ? versetzt 
Von Sommer 194-9 bis 1966 
war ein Fräulein I r m 1 e r , Kamilla 
als Handarbeitslehrerin für Heiligenrode u. Sandershausen 
angestellt. 
Der Dienstsitz war Heiligenrode 
Fräulein Irmler stammt aus dem Sudetenland und wohnte 
in Kassel 
In 1966 von Heiligenrode nach Kassel versetzt 
Vom ol. Io. 193o bis 31• 03. 1938 
war Lehrer in Sandershausen 
N i e t s c h , Erhard 
geboren in Gramschütz, Krs. Glogau, Niederschlesien 
am 08, o4-. 1892 
kam aus Lammerden, Krs. Hofgeismar und war Flüchtlingslehrer 
ab o'i. io. 193o kommissarischer Leiter der Schule 
am ol . o4-, 195^ zum Rektor der Schule ernannt 
vom 25. 06. ^932 bis zum ol. 12. ''>952 dienstunfähig erkrankt
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.