Full text: Geschichte II (3)

- 58 - 
- 39 
Vom ol. Io. 1898 bis 31* o3. 1911 
war Lehrer in Sandershausen (als 3. Lehrer) 
Gärtner , Heinrich 
geboren in -nicht bekannt- am -nicht bekannt- 
über die Eltern ist nichts bekannt 
Heinrich Gärtner war bisher Lehrer in Marköbel, Krs. Hanau 
über eine Ehe ist nichts bekannt 
im März l9lo durch einen Sclaganfall erkrankt 
Durch Verfügung der Königl. Regierung wurde für den erkrank 
ten und beurlaubten Lehrer Gärtner ab dem ol . o4. l9lo 
die Lehrerin, Erl. Gönn ermann aus Hersfeld als 
Vertreterin eingestellt. 
Mit Datum des ol. April 1911 wurde der erkrankte Lehrer 
Heinrich Gärtner pensioniert 
und mit gleichen Datum die Vertreterin, Erl. Gonnermann nach 
Harleshausen beordert. 
Letzte Wohnung in Sandershausen, Mühlenweg 8 (Schule) 
Gärtner 
Heinrich 
(persönliche Daten nicht bekannt) 
Vom ol . Io. 1911 bis ? 
war Lehrer in Sandershausen (besetzte wieder die 
5. Lehrerstelle) 
Wenkebach, Friedrich 
geboren in Oberndorf Krs. Marburg/Lahn am o2. 14. 1879 
über die Eltern ist nichts bekannt 
war vor der Versetzung nach Sandershausen 
Lehrer in Altenessen (Rheinland) 
Heirat in -nicht bekannt- am -nicht bekannt- 
mit Puchs , Helene 
geboren am 12. o3» 1882 in Gummersbach, Verbleib unbekannt, 
ab dem 17» Juli 1915 zum Militär 
ab dem 14. Io. 1915 Prau Helene Wenkebach, geh. Fuchs 
zur Vertretung als Lehrkraft an der Schule 
Im Juli 1916 wurde Friedrich Wenkebach wegen Kriegs-Untaug 
lichkeit aus dem Militärdienst entlassen und nahm 
am 15. Juli 1916 die Lehrertätigkeit wieder auf 
und Frau Wenkebach stellte die Tätigkeit der Lehrervertre 
tung ein. 
am 51. Io. 1934 von Sandershausen nach Kassel, Kattenstraße 
verzogen. 
Von 1911 bis 1934- Wohnung in Sandershausen, Mühlenweg 8 
(Schule) 
5
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.