Full text: Geschichte I (2)

- 88 - 
- 87 - 
Ob es sich bei dieser Bezeichnung* um das gleiche Anwesen 
wie zuvor handelt, ist warscheinlich, aber nicht nachweis 
bar. 
Ab 1831 
U m b a c h 
Ab 1836 
ü Fi b a c h 
Ab 1859 
U m b a c h 
Ab 18?o 
, Henriette , Witwe des Johannes 
mit den Kindern 
, Johannes , Ackermann mit seiner Familie 
das waren im Dezember "1846 
die Ehefrau und vier Kinder 
9, 4, 2 und 1 Jahr alt 
außerdem noch 
ein Knecht und eine Magd 
Marie , Witwe des Johannes mit den Kindern 
U m b a c h , Johannes , genannt "Klutten", Ackermann 
(war von "1884 - 1892 auch Bürgermeister) 
mit seiner Familie 
Ab 19o8/q9 wurde das Anwesen Hannoversche Straße 52 
Ab 1914 durch Einheirat (1897) 
Zinke , Karl, Landwirt mit seiner Familie 
und den Schwiegereltern bis zu deren Tod 
Ab 1938 dessen Sohn 
Zinke , Karl , Landwirt mit seiner Familie 
und seiner Mutter 
Im Oktober 1943 wurde durch Kriegseinwirkung (feindlicher 
Fliegerangriffj Wohnhaus, Stallungen und Scheune 
total zerstört 
Karl Zinke war am 06. August 194-3 im Krieg gefallen 
und seine Mutter Anna Zinke , geb. U m b a c h bei 
dem Luftangriff am o5» Oktober 1943 um’s Leben gekommen. 
Mit diesem Tage wurde der landwirtschaftliche Betrieb auf 
gegeben und nach dem Krieg auch nicht wieder aufgenommen. 
Eine Grundstücks-/Hausbezeichnung gab es noch nicht 
Ab .. nicht ermittelbar, mit Sicherheit 
ab 1758 
Schmagold , Christian , Ackermann mit seiner Familie 
Ab 1792 
Schmagold , Johannes , genannt "Pauker 1 *, Bauer 
(war von 1815 - 1827 auch Grebe und was nicht sicher 
ist, von 1834 - 1836 noch einmal Grebe) 
mit seiner Familie
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.