- 65 -
66
Böttcher, Adam , geboren am 14. 06. 185o
verstorben am 2o. o9, 1898
Damm , J. konnte nicht ermittelt werden
D i e t e 1 , J. konnte nicht ermittelt werden
Engel , Georg , geboren am 19* o7* 1845
verstorben am 12. Io. l9o9
Halberstadt , Christoph
geboren am o3. 11. 1845
verstorben am 21. o5. 1876
Hämmerling , Wilhelm , geboren am 18. ©5. 1847
verstorben am o7. o2. 1897
H e 1 w i g , Asmuth , geboren am 26. Io. 1847
verstorben am 26. 08. 1911
H e 1 w i g , Jean , geboren am 15. o4. 1851
kein verbleib , gefallen ?
Henkel , G. konnte nicht ermittelt werden
Jacob , Heinrich
K ö r t e 1 , Conrad
Meyer, Conrad ,
M o o g , George ,
geboren am 19. o4. 1847
verstorben am 06. o5. 19o4
geboren am 06. o2. 1841
verstorben am 51. o5. 1889
geboren am Io. ©1. 1847
verstorben am Io. 07. 19©9
geboren am 25. Io. 1848
verstorben am 2o. o2. 188o
M o o g , G.
konnte nicht ermittelt werden
Werner , August , geboren am 16. ol. 1848
verstorben am ©5. o5. 1876
Auf einer Ehrentafel, die in der Kirche zu Sandershausen
hing, waren die Namen dieser Kriegsteilnehmer verzeichnet.
Es war nur der Name und der Anfangsbuchstabe des Vornamen
angegeben. Mit der Zerstörung der Kirche im Jahre 194-4
ging diese Ehrentafel verloren.
Die Entwicklung_der__bebauten_Flächen_des_I)orf
Über den Umfang der Bebauung des Dorfes Sandershausen in der
Zeit vor oder während des Dreißigjährigen Krieges sind kei
nerlei Unterlagen vorhanden und Aussagen darüber wären reine,
nie beweisbare Spekulationen.
In der Zeit nach Beendigung des Dreißigjährigen Krieges und
der sich daraus ergebenden (Schock-) Folgen, begann der Auf
bau langsam entlang der Landstraße, auch Chaussee genannt
(heutige Hannoversche Straße), etwa von der heutigen Nieste-
brücke (bei Steinhoff/Bäckerei Diederich) bis etwa zua heu
tigen Hof Nordmeier, und entlang der Nieste, eben von dieser