Full text: Die Greben in Sandershausen 1630 bis 1836. Die Bürgermeister in Sandershausen mit den Gemeinderäten/Gemeindeausschüssen bezw. Beigeordneten/Gemeindevertreter 1837 bis 1972 (1)

Ö5*5<v3c 
- 59 - 
R 
a 
t 
h 
m 
a 
n 
n , Wilhelm 
, Ackermann u. Kirchenältester 
(siehe 
Seite 
38) 
B 
0 
u 
r 
d 
0 
n 
, Johannes , 
Fabrikarbeiter (siehe 
Seite 
38) 
U 
m 
b 
a 
c 
h 
Johannes , 
Ackermann (genannt der 
"Klutten") 
(siehe 
Seite 
37) 
H 
u 
m 
b 
u 
r 
£ 
, Johannes , 
Landwirt (siehe 
Seite 
38) 
S 
c 
h 
i 
1 
1 
i 
n g , George 
, Wagner (Stellmacher) 
(siehe 
Seite 
37) 
S 
c 
h 
m 
a 
-E- 
0 
1 d , Conrad 
, Ackermann (siehe 
Seite 
38) 
H 
e 
1 
w 
i 
.£ 
Georg , Gastwirt 
geboren am 13« März 1835 in Sandersbausen 
verstorben am o^. Januar lS9o in Sandershausen Haus Nr.18 
U m b a c h , Johannes , Schreiner (siehe Seite 38) 
Süß , Wilhelm , Ackermann (siehe Seite 38) 
In der Amtszeit von Bürgermeister Jean Helwig wurde: 
Die erste Gemeinderats-/Gemeindeausschußsitzung 
am Io. Juni 1882 protokolliert und 
die letzte Gemeinderats-./Gemeindeausschußsitzung 
am 13. April 1884 zu Protokoll gegeben 
In dieser Zeit fanden insgesamt zweiundzwanzig Sitzungen statt, 
von denen Sitzungsprotokolle angefertigt wurden. 
Für die Zeit von 1882 bis 1884 
kann über die Einwohnerzahl von Sandershausen keine Angabe 
gemacht werden. Es sind keinerlei statistische Unterlagen 
vorhanden. 
Wo sich das Dienstzimraer des Bürgermeister's befand, konnte 
nicht ermittelt werden. 
Sämtliche standesamtlichen Handlungen wurden vom Standesbeam 
ten von Heiligenrode in Heiligenrode durchgeführt. 
Bürgermeister Jean Helwig 
war ehrenamtlich (mit Aufwandsentschädigung) tätig. 
Wo er mit seiner Familie wohnte, war nicht ermittelbar. 
Aus den Protokollunterlagen ist ersichtlich, daß: 
Reparatur des Straßenpflasters vorgenommen wurde. 
Uferbau am "Fuldaplatz" erfolgte. 
- 4o -
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.