Full text: Die Greben in Sandershausen 1630 bis 1836. Die Bürgermeister in Sandershausen mit den Gemeinderäten/Gemeindeausschüssen bezw. Beigeordneten/Gemeindevertreter 1837 bis 1972 (1)

- 27 - 
28 
o2. April 1871 
An die Stadt Kassel zu fordernde Entschädigung für die Rohr 
verlegung der Wasserleitung. 
14. März "1872 
Für den Neubau einer Schule (der "Kleinen Schule") sollen 
1.5oo Taler von der Landeskreditkasse (als Sicherheit Se 
me indegrund stücke) erborgt werden. 
Grundlagen der Aufstellung sind Ermittlungen: 
1) Aus dem Protokollbuch der Gemeinderats-/Gemeindeausschuß- 
sitzungen der Gemeinde Sandershausen 
der Jahre ^869 bis " 1 893 
Dieses Protokollbuch ist im Gemeindearchiv der 
Gemeinde Niestetal vorhanden. 
2; Aus den von Heinrich Hermann verkanteten Kirchenbücher 
war Bürgermeister 
Hämmerling , Heinrich 
geboren am 06. November ^832 in Sandershausen 
verstorben am 19. Mai ^889 in Sandershausen Haus Nr. 2o 
Von Beruf war Heinrich Hämmerling Ackermann 
Verheiratet war Heinrich Hämmerling 
seit dem 05. April 1858 mit Marie Elisabeth Schade 
geheiratet in Wolfsanger 
geboren am 26. Dezember ^832 in Wolfsanger 
verstorben am d3, Mai 1874 in Sandershausen Haus Nr. 2o 
Aus der Ehe sind sechs Kinder hervorgegangen. 
Die Eltern von Heinrich Hämmerling waren: 
Hämmerling , Johannes , Ackermann und seine 
Ehefrau Marie Luise , geh. Schmagold 
Die Eltern von Marie Elisabeth Hämmerling 
geh. Schade waren: 
Schade , Jakob , Ackermann und seine 
Ehefrau Marie Elisabeth , geh. Ambro sius
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.