- 116
Gemeinde-Kasenverwalter
(Gerneinde-Gelderheber oder Gemeinde-Rechnungsführer) war:
von März 1933 his Februar 1971
D ie t z , Robert , Verwaltungsangestellter
(siehe Seite llo)
von Februar 1971 bis ol . August 1972
Pfannkuch , Reinhold , Verwaltungsangestellter
geboren am 18, Mai 1934 in Sandershausen
lebt Mitte Juni 1983 in Sandershausen, Auf der Insel 15 A
Sandershausen hatte;
Im Jahr 1934
Im Jahr 1933
Im Jahr 1938
Im Jahr 1962
Im Jahr 1966
2 i i'Z 2 _ n wo hn e r
2±4i2 = |inwohner
3•7o4_Einwohner
4^23§ = Einwohner
nwohner
1t, amtl,
1t. amtl.
1t. amtl,
1t. amtl.
1t. amtl.
Unterlagen
Unterlagen
Unterlagen
Unterlagen
Unterlagen
Entwicklung von Sandershausen
in der Amtszeit von Bürgermeister Ludwig Hofmann
Abschluß des Wiederaufbaues des kriegszerstörten Dorfes unter
großen finanziellen und körperlichen Opfer seiner Bewohner.
Erweiterung des Baugebietes zwischen Heiligenröder Straße und
Osterholzstraße zum Bau einer Nebenerwerbssiedlung für Heimat
vertriebene durch den Bauträger "Hessische Heimstätte", die
"Kurt-Schumacher-Siedlung", im Volksmund auch "GummiSiedlung"
genannt.
Neubau eines Bürgermeisteramtes mit Wohnungen an der Hanno
verschen Straße.
Parzellierung und Erschließung des vom Fiskus zur Verfügung
gestellten Geländes "Am Galgenberg" mit der Maßgabe die Bau
grundstücke an bauwillige heimische Bürger, die noch kein
Grundvermögen besitzen, zum Selbstkostenpreis zu verkaufen.
Neubau einer Turnhalle am Sportplatz.
Erweiterung des Baugebietes "Im Mühlenfeld", "Obelweg",
"Am Heinzenberg/Dacbsacker" und "Osterholz/Breslauerstraße".
Straßenaus- u, Straßenneubau einschl. erforderlicher Moder
nisierung der Niestebrücken.
Niesteregulierung, besonders im Mündungsbereich an der Fulda.
Erschließung von Teilen des "Bettenhäuser Feldes" zur Ansied
lung von Industriebetrieben.
- 1^7 -