Full text: Die Greben in Sandershausen 1630 bis 1836. Die Bürgermeister in Sandershausen mit den Gemeinderäten/Gemeindeausschüssen bezw. Beigeordneten/Gemeindevertreter 1837 bis 1972 (1)

- 89 - 
88 
August Westermann war als hauptamtlicher Bürgermeister tätig. 
Er wohnte mit seiner Familie 
von Juli 1956 his 1938 
im Hause Hermann-Göring-Straße 9 in Sandershausen 
und ab 1939 
in seinem neu erbauten Haus IsenburgStraße 27 
in Sandershausen 
Gemeinde-Kassenverwalter 
(Gemeinde-Gelderheber oder Gemeinde-Rechnungsführer) war: 
Zufall , Georg , Gemeinderechner (Arbeiter) 
geboren am 21. September 1899 in Sandershausen 
ira 2. Weltkrieg an unbekanntem Ort vermisst 
Das war für die Zeit von 1936 bis 1944 
Für die Zeit von 1944 bis April 1945 wurde, soweit bekannt, 
kein neuer Kassenverwalter bestellt. 
Sandershausen hatte: 
Im 
Jahr 
1957 = 
2.2lo 
Einwohner 
1t. 
amtl. Unterlagen 
Im 
Jahr 
1938 = 
2.421 
Einwohner 
1t, 
amtl. Unterlagen 
Im 
Jahr 
1959 = 
2.7o5 
Einwohner 
1t. 
amtl. Unterlagen 
und 1t. Kassler Adreßbuch 
in 1938 und 1939 = 2.21o_Einwohner 
Entwicklung von Sandershausen 
in der Amtszeit von Bürgermeister August Westermann 
Dorferweiterung durch: 
Bebauung am Liethberg -Siedlung- 
(Ysenburgstraße, Siedlerstraße, Schöne Aussicht, Am Liethberg) 
Weiterbebauung an der Hannoverschen Straße, Haarweg 
Bebauung Eckenbachstraße, Am Eckenbach, Am Schalwinsberg 
Erweiterung der Schule am Mühlenweg mit zwei Schulsälen und 
einer Schulleiterwohnung. 
Ab September 1959 Kriegszeit 
Einberufung vieler Bürger zum Kriegsdienst. 
Oktober 1943 und im Jahr 1944 fast totale Zerstörung des 
Dorfes durch feindliche Fliegerangriffe. 
Erklärung der Gemarkung Sandershausen zum Kriegsgebiet. 
Errichtung von einigen Notunterkünften (Wohnbaracken, NotStal 
lungen, Notscheunen).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.