seinen flutenden Schöpferwillen, seinem Drang u.[nd] Wollen zum Absoluten kein Maß, keine Form anlegte, mußte im Wahnsinn, in der Auflösung enden, mußte es. Ebenso Nietzsche, ganz Melodie wie jener, ganz Vision wie jener! Ich glaube, du tust Goethe unrecht! Das ist ja das Wunder dieses Lebens, daß er - oft genug an der Grenze des Wahnsinns - immer die Form hatte, immer aus dunklem Instinkt, göttlich gesegnete Kraft den Hang zum Absoluten bändigte, aber grenzte auf den Einzelfall, auf die reale Einzelerscheinung des Einsamen von Weimar. Er tat den letzten Schritt nur in der Idee, nicht im Leben der Erscheinung, der Körperlichkeit. Tu du ihn auch nicht, bleibe ruhig der Einsame von Schlachtensee ,oder meinetwegen, wenn du es un der Nähe dieser Pestbeule Bln. [Berlin] nicht aushältst, der Einsame von Svantehus. Habe ruhig das Bewußtsein, daß 2% oder 1% dich wirklich begreifen, erahnen u.[nd] die übrigen nicht, glaube sicher, daß du auch den Übrigen noch Ungeheures gibst, Bleibe, bleibe! Du bist nun einmal durch dunklem Schicksals Willen Körper, Erscheinung geworden, hast deine Mission erfüllt! Und wie erfüllt! Mein Gott nochmal, ist es denn garnichts, was du getan?