Full text: Zeitungsausschnitte über sonstige Veröffentlichungen

I 
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Z 49 
i 
280 Photographisches Archiv. [Nr. 678.] 
schiedenen Fachlehrern practische Uebungen in den Ateliers, 
Laboratorien und Druckersälen der Anstalt mit den Schülern 
vorgenommen. Die Ateliers und Druckersäle sind täglich 
von 8 Uhr früh bis i/z4 Uhr Nachmittags geöffnet. Practiker, 
Künstler, Gelehrte etc. können als ausserordentliche Schüler 
Aufnahmefinden. Nähere Auskünfte ertheilt die k. k. Direc- 
Fig. 18 aixs Bigelow-’s Album für Stellung und Beleuchtung. 
(Schlüssel nebenstehend.) 
tion der Anstalt. (Director Dr. .1. M. Eder, VII. West- 
bahnstr. 25). 
Die diesjährige Ausstellung der Photographie Society of Great 
Britain findet, wie in früheren Jahren, in den Sälen der Kgl. 
Gesellschaft von Aquarellmalern, 5 A, Pall Mall East, London, 
S.W., statt, und zwar vom 28. September bis zum 12. No 
vember. Auch diesmal werden Photographen im Auslande 
besonders zur Ausstellung von Bildern eingeladen, da aber 
L 
281 
[Nr. 678.] Photographisches Archiv. 
•die Sendungen bereits am 14. September an Ort und Stelle 
sein sollen, hätte die geehrte Gesellschaft, bezw. deren 
Schriftführer für etwas frühzeitigere Versendung des eng 
lischen Programms, das wir erst vor etwa 14 Tagen erhielten, 
sorgen müssen. Die redactionellen Einrichtungen eines 
Fachblattes ermöglichen nicht immer die sofortige Aufnahme 
einer längeren Publication; andrerseits kann die Einladung 
zur Beschickung einer Ausstellung wenig nützen, wenn sie 
erst kurze Zeit vor Ablauf des betr. Termins bekannt wird. 
Die Herrn Vereins-Schriftführer sollten dies bedenken und 
die Programme den Redactionen stets so frühzeitig als mög 
lich zukommen lassen. 
Das electrische Licht findet in der photographischen Praxis 
bekanntlich schpn vielfach Anwendung, namentlich für 
Schlüssel zu Fig. 18 aus Bigelow’s Album für Stellung' und Be 
leuchtung-. Gardinen 1, 3, 5, 6, 9, 10, 11 sind zugezogen, die Person 
befindest sich bei P, die Camera bei A. 
Reproductionszwecke. In letzterem Falle ist es oft nicht 
leicht, eine gleichmässige senkrecht-auffallende Beleuchtung 
zu erhalten. Eine der Firma J. Kratzenstein in Hamburg 
patentirte, allerdings noch nicht vollkommen ausgearbeitete 
Vorrichtung dürfte daher in photographischen Fachkreisen 
interessiren. In einem Glascylinder befindet sich eine 
electrische Bogenlampe von grosser Leuchtkraft. Um diesen 
Glascylinder herum wird die zu vervielfältigende Pause ge 
legt, um diese herum lichtempfindliches Papier. Damit nun 
die beiden Papierblätter sich möglichst dicht aufeinander 
legen, werden dieselben von einer elastischen Gummiumlage 
mit Hilfe zweier spannbaren Federverschlüsse an den Cy 
linder gepresst. Durch diese Anordnung des lichtempfind-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.