© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Z 48
P,'""“'"' 51 ”"” 1 ""' , Zn,-rtions-Gebühren
-> Rudolf Blosse M > rt t .**■ h m nt Me
Annoncen-Lxxedition U A V ( U V 1J virrgrspaltrneNonparrAr-Zeilr
f. sämll. Ztgn. Deutschlandsu. d.AuSlandeS t_/ 50 Pf. Reichs Währung
München» Berlin, BreSlau, Chemnitz. Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln a. Rh., Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Stuttgart, Wien, Zitrtch, London, Part»
B riefkasten
Direkte Korrespondenz prinzipiell ausge
schlossen — Antworten nur hier — Brief
marken - Beifügung daher zwecklos.
Dr. A. Sch. in M. Wir kennen drei
Autoren dieses Namen»: Dr. W. v. Seidlitz,
Ihnen vom historischen Porträtwerk her be
kannt, — Maler R. v. Seydlitz, dessen wir
öfter gedachten und von dem die „Reise-
skizzen" stammen, und einen Dr. G. von
Seydlitz, Verfasser des Reiseführers durch den
Schwarzwald.
G. A. San Francisco. Ihren Wünschen
enispricht: Roller, Technik der Radierung.
E reis 3 Mk. (Hartlebens Verlag in Wien.)
iehe Besprechung in Heft 15 des vorigen
Jahrgangs. Werkzeuge und Platten erhalten
Sie in der Hoiwcrkzeugfabrik von Andreas
Sedlmayr, München, Unteranger 20.
V. £., Hamburg. Die Proben haben
avir mit Dank erhalten, auch Versuche da
mit gemacht. Um jedoch ein abschließendes
Urteil zu gewinnen, bedürfen mir ganzer
Bogen, nicht kleiner Abschnitte. Vielleicht
chaven Sie die Güte uns die Adresse der
Fabrik mitzuteilen, damit wir uns an diese
wegen Erlangung ganzer Bogen ivenden
können.
R. in R. Von Pape, Zimmer de.r
Renaissance (Hirth, München), steht eine
neue Auflage nicht in Aussicht. Wegen em
pfehlenswerter Werke über häusliche Kunst-
pflege müssen wir bitten, das >vas sie wünschen
präzisieren zu wollen. Wünschen Sie eine
Anleitung zum Studium der Kunstgeschichte,
oder wollen Sie selbst künstlerisch täiig,
nder Ihre Umgebung künstlcrilch ausstatten?
Dr. Z. B., Dresden. Direkte Aufnahmen
existieren nicht. In der Kunsthandlung
Hcrm. Vogel in Leipzig erhalten Sic
^Photographien, von denen die eine nach
einer Kopie, die andre nach einer Lithographie
hergestellt ist. Preis > und 3 Mk.
€. N., Leipzig. Leider unmöglich, da
der Autor über b:e Vorträge bereits ander
weitig verfügt hat.
Architekt, Wien. Ihr Wunsch ist berück
sichtigt worden. Ein Generalregister werden
Sie in Gestalt eines eigenen Leitfadens er-
chalten. Die von Ihnen bezeichnete Samm
lung wird in nächster Zeit ebenfalls heran
gezogen weiden.
Slud. phil. D. D., Halle. Eine liebens
würdige Abonnentin in Düsseldorf teilt uris
mit, daß doch eine bildliche Darstellung dcS
Gangs des Nikodemus zu Christus existiere.
And zwar ein Wandgemälde E. Stcinles in
der Kapelle des Fürsten Löwenstein zu Klein- j
Heubach in Nntelsrankeii. Das Bild ist Photo- j
graphiert worden, doch sind die Photographien
nicht im Handel. Dies zur Vervollständigung |
unserer Antwort in Heft 8.
A v. L. Budapest. Christ. Drätbmann i
äst ein jüngerer Berliner Landschafter. (Adr.:
•SW. Schöncbergerstr. 25/»), von dem auf
den Berliner Ausstellungen 1886/88 durchaus
achtbare Jagdbildcr zii sehen ivaren. Ein
eingehendes Urteil ließe sich nur fällen, wenn
wir da? fragliche Btld besichtigen könnten.
Abonnent Bad Nauheim. Wir konsta
tieren auf Ihren Wunsch gern, daß Pilotys
Thusnelda in der neuen Pinakothek zu Mün
chen. seine .Thörichten und klugen Jung
frauen" im Privatbesitz sich befinden, daß also
die von Herrn P. Hann in Heft 9 als Zier
den des Mctropolitan-Miiscnins zu Neiv-Uork
aufgeführten gleichnautigen Bilder nur kleine
Skizzen zu obigen Ausführungen sein können.
Dr. v. G. Gießen. Einstweilen be
schränken lvir uns aus ausgeführte Bilder,
doch soll, sobald der K. B. fest eingebürgert
ist, der Versuch mit einer zweiten Serie in
dem von Ihnen angedeuteten Sinne gemacht
werden. Ihre Wünsche bctr. Holbern und
Raffael werden wir den Herausgebern über
mitteln. Scparataufnahmen von Details
sollen s. Zt. auch folgen, einstweilen aber
vermeiden lvir noch solche Abweichungen
von der geraden Bahn. Graue Kartons im
Formate von ca. 48:65 zm. beziehen Sie am
besten von Herrn. Anschütz in Dresden, der
Ihnen das Hundert ungefähr zu 3o Mk.
liefern lvird.
Zeitschriften
(Die mit * bez. Aufsätze sind illustriert. Auf.
geführt sind nur auf die bildende Kunst sich
beziehende größere Artikel)
Anzeiger des germanischen Natlonal-
musenins (Jaruar II. Februar) II. Bd.
Nr. 13. Chronik des germanischen Mu
seums — "Enige Möbel ans den Rhein-
landen aus dem Schlüsse des 16. und Be
ginne des 17. Jahrh. — rc.
Archiv für christliche Kunst Nr. 1. (Januar)
Erweiterung und Vergrößerung von Kirchen
— Keppler, Deutschlands Rieientürme —
Keppler, Das Bildwerk des TauisteinS in
Freudenstadt — Zimmerte, Reformation
und Geschichte der deutschen Baukunst — rc.
Nr 2 (Februar) Erweiterung und Ver
größerungen von Kirchen. (Fortsetzung) —
Keppler, Deutschlands Ricscntürme. (Fort
setzung) — Keppler, Das Bildwerk des Tauf
steines in Freuden stadt (Fortsetzung) — rc.
(Fortsetzung auf vierter Spalte)
> fOlgevfa und Curim.)
Macht die Haut weich, glatt und weiss,
schützt gegen Frost, das kälteste Wetter,
kalte Winde oder hartes Wasser, mehr j
effektvoll als jede andere Prnparation ,
u. sollte hei keiner auf die Schönheit
ihrer Gesichtsfarbe bedachten Dame !
fehlen. Unschätzbar in jeder Saison um 1
die Haut weich u. blühend zu erhalten.
Vollkommen unschädl. Man hüte sich
v. schädl. Nachahmungen. Beethams
Mittel i. allein echt. Bei all. Apothekern
u. Parfümeuren zu haben. — Alleinige 1
Fabrikanten: UI. Itcethani & Sou,
Pharmazeuten, Cheltenham, England
General-Depot f. Deutschland: 1Hehler, \
Tschuschner & Cie., Hamburg, Neue
Gröninger-Strasse 2. Agent der Firma:
Paul Heinrich, Dresden, Pragerstr. 12. |
Depot für Oesterreich-Ungarn
bei T, Grolieh, Pnrfumeur in Brünn.
Kunstgewerbl. Vorlagenwerke
entölter, leioht löaliobeph
C a c a o .
Unter diesem Handelsnamen empfoh
len wir einen inWohlgosohmack, hoher
Nährkraft, leichter Verdaulichkeit and
der Möglichkeit schnellster Zuberei
tung (ein Aufguss kochenden ■Wasser«
ergiebtsogloion das fertigeGotränkjan-
übertrefiL Cac&o.
Preis: per */, V, y t V t =Pfd.-Dose
‘ y 85Ö 8ÖÖ 150 75 Pfennigs ! (
Hart wig & Vogel 1
Dresden
Zu haben in den meisten Konditoreien,
Colonial-, Delicat.- u. Droguongeschäft.
Als Gemälde-Restaurateur
empfiehlt sich
Xionls Blank. Altona, Marktstr. 26.
Durch den Tod meines Vaters bin
(wie Gerlach, Allegorien u. Embleme | ich in den alleinigen Besitz eines
U. A.) antiquarisch billig (Verz. auf Verl. Mittels gelangt, den Firnis von alten
gratisu. fr.) z. bez. v. Dierig & Siemens, und neuen Bildern ohne jegliche
Buchh. u. Ant. Berlin C, Neue \ Beschädigung der Basuren abzu-
Promenade 1 \ nehmen.
Bewerbungsausschreiben.
Das Treppenhaus der Königlichen Skulpturensammlung im
hiesigen Albertinum (dem früheren Zeughause) soll mit Declteil«
gemälden in Wachssarben auf Leinwandgrund geschmückt werden
und zwar mit einem Mittelbilde von 6,8o m Breite und 4,70 m Höhe
und zwei Seitenbildern von je 1,50 m Breite und 3,10 m Höhe.
Zur Erlangung von Entwürfen hierzu wird mit Genehmigung des
Königlichen Ministeriums des Innern hiermit eine Bewerbung ausge
schrieben, an der sich sächsische oder doch in Ausübung ihres Be
rufes in Sachsen lebende Künstler betheiligen können.
Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht,
dass alle bei dieser Bewerbung zu beobachtende Bedingungen und ver
vielfältigte Aufrisse der Decke auf frankirten Antrag von dem Kastellan
der hiesigen Königlichen Kunstakademie Herrn Reiche unentgeltlich
zu haben sind.
Dresden, am IO. November 1888.
Der akademische Rath
der Königlichen Akademie der bildenden Künste.
Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft in München
vormals Friedrich Bruckmann
Franz von Reber
Adolph Bayersdorfer
Folio.
Monatlich 2 Hefte von je
6 Blättern
Preis ä Heft 50 Pf.
Inhalt
zehnten Heftes:
vom iz. Februar 1889
SS- Bogier van der Wcyden. Kreuz
abnahme. (Escurial.)
56. Martin Schongauer. Madonna im
Rosenhag. (Stiftskirche, Colmar.)
57. Velasco da Coimbra. D. Paradies-
garten. (Nationalmus., Lissabon.)
SS. Pietro Vatvnuccigen. 11 Pemgino.
D. hl. Jungfrau erscheint St. Bern
kar d. (Alte Pinakothek, München.)
SS). Guido Beni. Morgenröte. (Fresco
im Palazzo Rospigliosi, Rom.)
60. Barthel van der Heist. Vornehm.
Ehepaar. (Galerie, Karlsruhe.)
Eine Universalbibliothek der bildenden Kunst aller Zeiten und aller Kulturvölker zu
dem unglaublich niedrigen Subskriptionspreise von 87s Pf. auf das einzelne Blatt
berechnet.
Man subskribiert ans Jahres-Serien von je 24 Heften
in allen Buchhandlungen
A. SCHUTZMANN
MÜNCHEN
2 Rennbahnstrasse 2
Maler-Leinwand- und Malutensilien-Fabrik
Gegründet 1844. Prämiiert: LONDON, MÜNCHEN, PARIS
Niederlagen in allen in die Branche einschlägigen Geschäften.
Zeitschriften
(Fortsetzung)
Jahrbuch der käuigl. Preustkscheir Kunst,
saunulttugeu 1«. Bd. 1. Heft. Amtliche
Berichte aus deu königlichen Knnstsamm-
luugeu: Berlin: Königliche Museen. —
Königliche Nationalgalerle. — "H. Thode,
Albrecht Dürers Madonna mit der Nelke.
— "G. Dchio, Die Basilika des hl. Martin
in Tours und ihr Einfluß auf die Ent-
tolcklniig der kirchlichen Banformen des
Mittelalters. — *W. Bode, Desiderio da
Settignaiio und Francesko Laurana: Die
wahre Büste der Marietta Strozzi. —
*P. Seidel, Ludwig von Stegen, der
Erfinder des Schabknnstverfnhrens. —
*W. Bode, Ladovico III. Gonzoga, Mark
graf von Mantua, in Brvnzebüsten und
Medaillen. — Notizen.
Kuustblntt.Ghristliches Nr.2 v. >. Febr. Rück
blick (Schluß) — Die 60. akademische Knnst-
ausstellung in Berlin — »Zur Erinnerung
an Dannccker. (Schluß) — Bücherbericht
Cbrvnik — rc.
KunstchranikNo. 17 v. 31. Jan. H. Hclferich,
Die Schackschc Galerie. (Schluß) — Bllchcr-
Ichau —Nekrologe—Sammlungen und Aus-
stcllnngen — Denkmäler und Neubauten
— Konkurrenzen — BomKnnstmarkt —rc.
No. 18 v. 7. Febr. Russische illu
strierte Kataloge. — Korrespondenzen. —
Bächerscliau. — N ue Kunstblätter. —
Knustunterricht u. Knnstpflcqe. — Konkur
renzen. — Pcrsoiialiiachrichtcn. — Samm
lungen u. Ansstellnngen. — Vom Knnst-
markt — rc.
Kunstchronik, Allgcmcine (Wien) No. 8 v.
l. Febr.'Dr.S. Sonncnseld, Bildhauer Alois
Strobl — Folncsics. Zwei Ansstcllniigcn
im österreichischen Museum — "C. I. An
ding — Cabancl — Rettung vaterländischer
Kniistschätze — Knnstnachrichten — Ans»
stclluiigskalender — Knnstgewerbliche und
technische Mitlcilungcn — rc.
Künste, Tic graphische» Xll 1. (Jnbiläums-
hcft) "K. von Lützow, Die Kunst in Wiest
unter der Regierung Franz Joseph I.
Knnstwart Nr. 8 v. 15. Jan. Rokoko —
Vom Tage — Aus der Bücherei — rc.
Zeitschrift des Bayerischen Knnstgewerbe.
Vereins Heft 1 u. 2. Januar—Februar
mit Beiblatt s vom 15. Januar. "Max
Haushofer, Über Allegorien — "Car!
Friedrich, Geschichte der Nürnberger Fay
ence-Fabrik — Unsere .Knnstgeiverblichen
Musterblätter. Beiblatt-Chronik des Bayer.
Knnstgewcrbc-Vcrcins — Knnstgewerbe-
Vercinc, Museen, Schulen — Ausstellungen,
Wettvewerbungen rc.
Zeitschrift für christliche Kunst Heft 11. (Feb-
rnar) 'HenryThode, Die Dormagcnsche Ma
donna vom Meister des Bartholomäns —
Graf I. Asscburg, Meister Anton Eisen-
hitt und sein Nachfolger Meister Otto Meier
— Albert Fnhrmans. die religiöse Malerei
auf der internationaleii Knnstausstellung
in München — 'Jos. Liell, der hl. Cmisto-
phorns in der romanischen Kirche zu Nieder
mendig —»Kleinere Beiträge —Bücherschau.
The Art lournal. Februarheft. *F. Armi-
tage, A feudal castle — *A. Harris, Tho
development of modern industrial
art in Germany — *P. Pinkerton,
Ludwig Passitii — *W. J. Loftie, The
Royal palaces. II. The palace of
Windsor — "Lady Campbell, Frank
Holl and his works — Old' mastere
at the Royal academy — Art gossip
— "Reviews — The Royal semale
school of art.
Tha Magazine of Art. Februarheft. *A.
Harris, Art in the theatro — *F. M. Ro
binson, Art patrons — *J. R. Allen, Early
Irish art — ‘'Current art — M. For-
tuny, Snake — Charmer — *W. M.
Rossetti, The Portraits of Dante Gabriel
Rossetti. III — *C. N. Williamson,
Illustrated journalism in England.
Its rise. II — Art in Januavy — etc.
L’ArtNr. 593. v. 1. Febr. *P. G. Molmenti,
Nouveaux documentssur les peintrea
Bellini — *F. Honriet, Eugbne La-
vieille — *L6on Mancino, Le Müsse
Royal de peinture et de sculpture de
Belgique — etc.
Courier de L’Art No. 4 v. 25. Januar.
Chronique des musöes — Chronique
des expositions — Notre Bibliotheque.
— Bulletin bibliographique — Aka-
ddmies etSociötös savantes — Nekto-
logie — etc.
— — 5. v. 1. Februar. Chronique des
Musdes. — Notre Bibliotheque. —
Bulletin bibliographique. — Concours.
— etc.
Lunftlilleratur
und vervielfältigende LunS
Kindl, V., Monument! storici cd artistici
degii Abruzzi Vol Vs (Neapel, F. Furch
heim) Preis 200 Mk.
Stranahan, C. H., A History of French
painting I. Bd. (London, Sampson
Low) Preis 20 Mk.
Watteau, A, Dekorationen und Malereien
(Berlin, E. Wasmuth) Preis 20 Mk.
■