Full text: Zeitungsausschnitte über Holbein

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Z 44 
Holbein-Ausstellung zu Dresden 1870. 
Angeregt durch den lange schon gehegten und oft ausgesprochenen Wunsch aller Kunstfreunde 
und Kunstforscher, die Werke Hans Holbein’s des Jüngeren, neben Albrecht Dürer des grössten 
unserer deutschen Meister, einmal möglichst zahlreich an einem und demselben Orte versammelt 
zu sehen, haben die Unterzeichneten den Plan gefasst, im Laufe dieses Jahres eine Holbein- 
Ausstellung in Dresden zu veranstalten. 
Dem Unternehmen darf umsomehr ein gesicherter Erfolg versprochen werden, als zwei hohe 
fürstliche Persönlichkeiten, in bewährtem Antheil an deutscher Kunst, S. K. H. der Prinz Georg, 
Herzog zu Sachsen, und I. K. H. die Prinzessin Carl von Hessen und bei Rhein, das Protectorat 
der Holbein-Ausstellung mit der dankenswerthesten Bereitwilligkeit übernommen haben. 
Die hohe Fürstin, Besitzerin des ersten Exemplars der auch in der Königlichen Gemälde- 
gallerie zu Dresden befindlichen „Madonna mit der Familie des Bürgermeister Meyer,“ hat dieses 
Bild in huldreichster Weise der beabsichtigten Ausstellung zugesagt. 
Der schon oft, namentlich seit der vorjährigen Ausstellung des darmStädter Exemplars in 
München lebhaft gewünschte unmittelbare Vergleich dieser beiden berühmten Bilder, welcher 
hierdurch ermöglicht wird, muss allein schon den lebhaftesten Antheil aller Kunstverständigen 
nervorrmen. 
Um jedoch ausserdem die Schöpfungen Hans Holbein’s d. J. in möglichst reicher Anzahl zur 
Anschauung zu bringen, richtet das unterzeichnete Comite an alle Directionen öffentlicher Samm 
lungen, sowie an alle Besitzer von Gemälden oder Handzeichnungen dieses Meisters die ergebenste 
Bitte, dieselben im Interesse der Verherrlichung des grossen deutschen Meisters und der genaueren 
Kenntniss seiner Wirksamkeit dem unterzeichneten Comite zu der bezeichneten Ausstellung gütigst 
anvertrauen zu wollen. 
Die näheren Bestimmungen bittet man aus dem beigefügten Programm ersehen zu wollen. 
Dresden, den 1. Juni 1870. 
Das Comite der Holbein-Ausstellung zu Dresden. 
Dr. Julius Schnorr von Carolsfeld in Dresden, 
Vorsitzende. 
Prof. J. Felsing in Darmstadt, 
Adolph Bayersdorfer in München. 
Geh. Reg.-Rath Dielitz in Berlin. 
Dr. Eitelberger von Edelberg in Wien. 
Dr. Hermann Hettner in Dresden. 
Eduard His-Heusler in Basel. 
Prof. Dr. Julius Hübner in Dresden. 
Friedr. Lippmann in Wien. 
Dr. Carl 8chnaa.se in Wiesbaden. 
B. Suermondt in Aachen. 
Prof. Dr. Alfred Weltmann in Carlsruhe, 
Dr. A. von Zahn in Dresden, 
Secretair.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.