© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Z 44
4558
Königliche Industrie-Schute zu München.
Die Juscnption für das Schuljahr 1871/72 wird am 2 und 4 OctoLer d. I., Vormittags von 9
bis 12 Uhr. im Schullocale (Dameustiftsgafse Nr. 2) vorgenommen, und zwar am 2 Oktober 1871
str die außerordentlichen Schüler und Hospitanten, sowie für diejenigen ordentlichen Schüler
welche sich einer AnfnahmS- oder Nachprüfung zu unterziehen haben, am L Oktober 1871 fiir diejeni
gen Neneintretenden welche im Besitze res Maturitatszeugniffrs einer Gewerbschule sind, und für
solche ordentliche Schüler denen der Uebertritt vom ersten in den zweiten Curs unbedingt gestattet ist.
Zum Eintritt in den l. Enrs ist das zurückgelegte 15. Lebensjahr, der Nachweis eines guten
sittlichen Verhaltens nnd das Absolutorium einer Gewerbschule oder das Bestehen einer diesem
Absolutorium entsprechenden AufnahmöPrüfung erforderlich.
Wer nur an einzelnen Lehr-Geaenständen oder nur an den praktischen Arbeiten sich betherligen will,
kann als außerordentlicher Schüler ausgenommen werden wenn er im Besitz der für das betreffende
Fach erforderlichen Vorkenntuisse ist. (8176—77)
Bezüglich der sonstigen Einrichtungen der Anstalt gibt der Jahresbericht derselben nähere Auskunft.
München, den 8 August 1871. Das königl. Rcctorat der Industrie schult.
Königliche Industrieschule Aürnöerg.
Diese an die Stelle der vormaligen polytechnischen Schule getretene öffentliche Unterrichtsauftalt soll
Jünglingen welche ans dem obersten CürS einer Gewerbeschule kommen, oder den Nachweis gleicher Be
fähigung liefern, die für einen höheren Gewrrbs- oder Fabrikbetrieb nöthigen Kenntnisse und Fertigkeiten
m abschließender Weise vermitteln, und als technische Mittelschule solche Techniker der Privatindustrie
die eine höhere theoretische Ausbildung zu erlangen streben, zum Uebertritt an die technische Hochschule ent
sprechend vorbereiten.
Sie umfaßt eine mechanisch-technische, eine chemisch-technische rmd eme bautechnrsoye
Abtheilung mit je zwei Jahrescurscn. „ .
Das chemische Laboratorium der Anstalt wird den Anforderungen der Gegenwart entsprechend
umgebaut und neu eingerichtet. „ . ... _ ,
Dasselbe wird mit Beginn des Schn jihres eine hinreichende Anzahl von Arbeitsplätzen für Prak-
ticantm bieten, denen Gelegenheit gegeben ist sich unter der Leitung von Prof. Dr. Kämmerer in den
Operationen der praktischen Chemie und der chemischen Analyse zu üben
Die Inskription für das Schuljahr 1871/72 findet Montag den 2 Oktober,
Vormittags von 8 bis 12 Uhr, nnd Nachmittags von 2 bis 4 Uhr im Nectoratszim-
mer der Schule (Peunthos), statt, wobei der Geburtsschein, die Zeuguiffe und Zeichuungcn des letzten Jah
res vorzulegen sind.
Außerordentliche Schüler und Hospitanten für einzelne Lchrgegcnstände haben sich am
gleichen Tag« zu melden.
Näheres über Aufnahmsbediugtmgm, Schuleinrichtung nnd Lehrprogramm enthalt der Jahresbericht,
der, wie die Beftiinmungea über die mechanische Lehrwerkstätte u. f. w., durch den Aciuar der Schule zu
beziehen ist.
Nürnberg, den 9 September 1871. [9^55—5t>]
Das königliche Rccloral -er Industrieschule.
FüchLvsrrer.
Kgl. bmt lall-mrthschilft!. Centrilsihulk Mtiheustephil«.
Die Vorlesungen (auch des Brauercurses) beginnen am 13 Oktober. — Anfragen und An-
Meldungen an den königl. Direktor Dr. Wentz. '4984) 8445]
Die höhere landwirthschaflt. Lehranstalt in Worms a.RH.,
stets zahlreich von Landwirthen jeglichen Alters, aus allen Ländern Deutschlands be
sucht, beginnt das nächste Semester nuten Zusammenwirkung von 11 Fachlehrern am
1 MovsmÄrr. Anfragen nnd Anmeldungen nimmt entgegen
(8481-83) der Dorstan-: Br. Schneider
Höheres Wehmgs- vsd Ksndkls-InMllt
mit Keufisuttt in Würz bürg.
Der Unterricht für das Wintersemester beginnt
Dienstag den 3 October ljd. Ir.
Näheres der Prospect. (9164)
H. Miede?, Director.
Errieömttrs-Allßült für IHMfii in Heidelher«.
Pensionnat Niederer & Waldner
au Kreualios prös Zürich,
Mademoiselle Minna Waldner, qui a di ige depuis deox ana un etablissement de jeancs
fil!?8 ä Zü’fch, Annonce qnVli *• vient de sVeocier avec Madame Niederer ö’Yrerdon, dire:trice
d’an instittt d Biberach (Wuiit tnberg). Aprtis aroir voue tonte s.a vie d 1’ednca‘ion de la
jeanesse, cette demiöre se projose de consacrer h ce nouvei ätablis^einint Ls i.orobreuses expe--
riencea qa’clle a ocqtr’seB par une p atiqce d’an gratd nombre d’annees
S’adreseer pour re: 8eignernen J s h M. le Pasten- Zimmermaim & Zürich, M. Bärlocher-
Zellweger h St. GalJ M Exchaquet-Cudnodä Aubonre, M Veyiasset-Beiney, rue L4vrier 8,
Geneve, ou ü Mmes. Niederer & Waldner au Kmizhof, Neumünster, Zürich. (1649) (8663 64)
Rationelle Aerzte und
denkende Kranke
machen wir mif da* in Hofrath Stell!'
9»aeher§ Natur - lleilanstaUl
ISmnntltaS bei München durch
geführte, ven den günstigste» Folgen b&
gleitete Hefifcsy«tesn aufmerksam und i
empfehlen es allen jenen welche lei-j
den an: Chr ent sehen Krank-1
hegten des Nervensystems, Ent-i
ani<»chung eSea Blutes, P.heuma-j
tismus, Gicht, Fettsucht, Sebwäche-j
zustanden und Hautkrankheiten. Radi* [
cal- nameml. diÄtetiscitee Curen|
lassen sick «•fahrnngsgemüss, streng sy
stematisch n»r in Anstalten durch-1
führen. Ueber Steintoachers Mell-
sy*tem geben Auf»chlu*s die in unserm '
Verleg erschienene* Schriften von
HofrathDr. §telnl»acher, Hand
tiu«h de« Naturheilverfah-1
ren», Inhalt: Cnrdiäf, Dnrstcur, leuchte!
Wärme, Bäder, Gysmsstils, Elektricität.
Mit dem Porträt de« Verfassers. 2. And
P:eis 1 fl. 45 kr. Die SSümorrlsoI-!
dal - Krankheiten, ibr Wesen,!
Verlaus und radikale Heilung. Iakalt:
Chronische Magenleiden, Magestka- j
t»rs*h#, Msgengejch^üre, M&genbiu
tungeh, Blähungen, habituelle Lt-dLVer
stopfung, die sog MKmarrkoidel- j
prOCCSaie, UnlerJeibsanschoppunüer,!
Aieftireihung der lieber und
Milz, Hysterie, Hypochondrie.
■ Mi ^lelea Holzschnitten u»d Krankenge-
■ schichten. 2. AnfL Preis 4 Ü. 30 kr.
(9071—72,
Kmöldr- lind Knlhtt-Amiion
in HambAfg.
So eben erschien und ist durch alle Buchhand-
ungen unberechnet zu beziehen:
Verzeichüiß
"des
H H V Tfc* f
ersteAbtheilung,
und der
liöttothek
des Herrn
Vwsteigerung den 26 Sept. d. Js.
Zum Verkauf kommt auch eine Statue in Marmor
von M. Arnold in Kissingen, deren Abbil
dung der Katalog in Holzschnitt bringt.
Hamburg. (5040) (8917—18)
' Haendcke & Lehmkuhl.
W.,
in
von 25 Pferdekräften, vorzüglich gut erhalten und
wenig gebraucht, ist Veränderung wegen um
1600 Gulden zu verkaufen. Frankirtc Briefe unter
K, Nr. 9346 vermittelt die Exp, d. Bl.^ [9343 48]
Für Sägemüller.
Sügezahnpressku, zu 30 und 45 fl. L. W
erzeugt unter Garantie seit 1859 I. Erlach i
Korpitsch bei Villach, Oesterreich. [9012—42s
/Win zuverlässiger Buchhalter, gesetzten Alters, der
französischen und englischen Eorrespondenz m'äch'
tig, sucht Stelle. Frankirte Offerte unter D. L.
Nr. 9294 besorgt die Exp, ds. Bl. (9294-96)
(3 e f u eh t.
Für einige Kinder ;m Al:ec von 6—S Jahren
sticht mar. eine
süchtige Erzieherin
oderLehrerin ron steui dllchem, milheMCHarak-er,
die auch in der Musik Unterricht erttzeilen köm re.
(Antritt im October. Freurdllche Aicknahm;
In der Familie. Offerte mit Photographie-Em-
tage unierU. 8. ai-iö befördert bis z im 30Sepkbr.
die Arnottcen-Ärpedition von Rudolf Mo sie
in Zürich. Photographie wird nicht convemren-
den Falles sofort rctouvniit. (5210) [9223-29,
I. f Apotheker!
und Chemiker in Dresden.
ans den 23 ds. Mts , Nachmittags 4 Uhr, einzuladen, nm die Berichte des Ausschusses und der
Direction anzuhören, über die Rechnungen und allfällige Vorschläge zu berathen und in Gemäßheit des
8. 15 die Wahl für das abzutretende Ausschuß-Mitglied vorzunehmen. Die Versammlung beginnt mit
der in §. 20 vorgeschriebenen Legitimation der erscheinenden Actionäre.
Augsburg, den 4 September 1871. (8934—35)
Der Vorsitzende: Mbert (EezErsfg-e.
Münchener Aasöekeuchlungs - Hesellschast.
Die HH. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit auf
Samstag den 23 Septcmdcr 1871.
Vormittags 10 Uhr,
zur ordentlichen Generalversammlung in das Bureau der Gesellschaft (Rosengasse Nr. 5/1)
statutengemäß eingeladen.
Die Legitimanon über den Actienbesitz nach ß. 30 der Statuten hat am genannten Tage zwischen 9 nnd
10 Uhr zu erfolgen.
Tagesordnung;
Geschäftsbericht des Vorstandes und der Direction; Rechnungsablage und Bericht der Rech-
nungS-Reserendäre, sowie Festsetzung der Dividende; Wahl von einem Vorstands-Mitglied
und zwei Rechnungs-Referendären.
Gasdrleuchtungs-Grj'cllschast in München.
Der Vorsitzende des Vorstandes:
(4804) Ernft SchosnLin. [8732—33]
Frühlings-,
Herbst,
und
Winter-
Cnrort
Meran
im
deutschen
Güd- Tirol.
(1011)
-Saison und Traudenrur.
Beginn am l Ser»t«mheL.
• Meran erfreut sich als Herbst- und Winteranfenthalt für Leidende, be
sonders für kränkliche Kinder, Brustkranke und B'ntarnre rc eines stets
znnehmendkn Rnfes. Die Frequenz stieg im verflossenen Curjahre auf nahezu 5000
Personm. Es bietet conifortable Privatwohnungen nnd Villen, Pensionen
zu 21/2—4 fl. täglich, Curmusik, Wir.terpromenadcn, Theater, Lesehalle, allen Privat
unterricht, Privatfckulen für Knaben nnd Mädchen mit entsprechenden Pensiona
sten, Leihbibliothek mit Musikalienleihanstalt, evangelischen Gottesdienst. 2V«
sFahrstunden von der Bahnstation Bozen.
[7h38—401 Dr. I. Prrckt-r, Curvorsteher.
^ Prämiirt 1869 Pilsen, Amsterdam 1869,
erster Preis. Wittenberg 1869.
Specialpräparat:
^ Liebe -Liebigs llllhru!lgsmitt§l in
iöeücher Fsrui,
für Eäuglinge
E.s.tz-n ttel für MuttttMilch;
für Erwachsene
bei Magrnl-idei!, Bwdauungeflö.uug, Blut-
armutb. Schwach'.
stla'chm h t/a Pf-. 36 kc. in AugS-
! bnra t■ S'pot ^ker Äasimaun und in den \
inci^n: groß iN^yoth k'NBayerns, i724 31]
[8623—28]
(5710—18)
Augsburg.
i
Das einzige Hotel 1. Ranges in drr Nähe eeö Bahnhofes und der schönsten Lage der Stadt. Mit
allem Comfort ausgestattet Schöne Gartenanlagen. Omnibus am Bahnhof.
Soolbad und Traubenenrort
Dürkheim in der Rheinpfalz.
Beginn der Traubencur m 20 September.
Die Cur-Commission.
(81.2-14)
stets in allen Gattungen vorräthig bei
Iriedrich M. Weil,
_ dest (Ungarn).
Mserport
[H-5051 Z [ von (K249—51)
C. Ä. Wairee, Zürich.
Nicht angefochten in meiner Stellung
durch die letzten politischen Wirren,
werde ich nach wie vor in Mrza wäh
rend der Wiuterfaifon die ärztliche Pra
xis ausüben.
[9352] Ln. Rehberg.