© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Z 39
1889,
I bleiblich dem Veralten ausgesetzt, schon zu Alexander'- „Rieft
l.H oa virervrucce nsnmun suvwhc via-n - »w oviuijmiu V \% ‘ZflfP. t *$\V$lttW s 'ts(H:F
Lpandau nach Wannsee u. — Potsdam —. Von Spandau (Schulz's Holzplatz, dicht am
Lehrter Bahnhöf) Sonntags Vorm. 9, II, Nachm. 2\ Uhr (Wochentags Nachm. 2| Uhr) Fahrten
aach Wannsee «. Potsdam. Von Potsdam (Lange Brücke) täglich Fahrten bis Wannsee und
zurück; jeden Montag und Donnerstag Nachm. 3 Uhr — Umfahrten um Potsdam. — Näheres
die Fahrpläne. ' (635) Die Direction.
Vermischte Anzeigen.
iWjal ESwffSflrV wIrd verhütet, wenn
■*<*■ yiägSlUrA man den neuesten
„Pracht-Katalog 1 “ über Cosmetika,
technisch-chivurg. Waaren liest. Giatis-
Versand geg. 20 Pf. für Porto erfolgt durch
Julius Gericke, “5
Ein
Spielwaarenfabrikgeschäft,
auch ein Wohnhaus mit Seiten-Hintergebände
und circa zwei Acker Garten (gute Lage zu Villa«
Bauplätzen) ist Familienverhältnisse halber zu
verkaufen. Anfragen unter J. U. 6190 an
Rudolf Mosse, Berlin SW. (628
Goldene
Medaille.
Fabrik patentirter Geldsch'ränke,
Berlin, Holzmarktstr. 5.
Empfiehlt seine feuer- und diebessicheren Geldschranke,
sowie Cassetten, Copirpreffen, Sicherheitsschlösser jeder Art
zu soliden Preisen. (1190
-tllttst. Vreisconrant aratis und franco.
^ ****'** ' ii in
höchste
Auszeichnungen
auf ersten
Weltausstellungen
'dtr /86 ?0 f
''rvenn jeder Topfitsten As um enszug:
' 'v? y
U£R FARBE fragt.
Licbig-'s Flcisch-Ex-
tract dient zur so
fortigen Herstellung
einer vortrefflichen
Kraftsuppc, sowie
zur Verbesserung
und Wfirze aller
Suppen, Saucen, Ge
müse und Fleisch
speisen und bietet,
richtig angewandt,
neben ausser
ordentlicher Be
quemlichkeit,das
Mittel zu grosser
Erspar niss im
Haushalte. Vorzüg
liches Stärkungs
mittel für Schwache
und Kranke.
Zu haben in den Colonial-, Dclicatcsswaarcn- und Drogcn-Gescliäftcn,
Apotheken etc.
^ager bei dem Correspondenten der Gesellschaft: Herrn J. C. F. Schwartzc In
Berlin. Leipzigerstr. 112. (596
xueuiiauMüi - uesuon. '
Inhaber einer Dampf-Kornbranntwein«Bren«
nerci und chemischen Fabrik sucht einen Theil«
Haber mit 50—60,000 Mark Einlage event, als
Käufer. Gef. Offerten unter A. 201 an Hn-
dolf Mosse, Berlin 8. W. (517
Zwei Quintaner, in der Nähe des Magdeburger-
Platze? wohnhaft, sollen in den nächsten 4 Wochen
Nepetiiionsstundeir, täglich l Stunde Latein, l
Stunde Französisch, erhalten, wozu ein Student
oder Primaner gesucht wird. Offerten bis Sonn
abend Abend nimmt die Expedition dieser Zeitung
unter Chiffre L. F. 401 an. (597
M om)trt i>tvI i)UU S WUUtUlVH. H
1 Sonw/g 13. d. Mts. Vorm. 10 Uhr im M
U Gottesh-nse, Trauerfeier für unseren ver« W
D storbene^' Prediger Or. Bitter. (C45 |
Gros:« Berliner Fferde-Eiseubuhu.
Einnahme 1890: (636
im Jhni 1 184 968,65 LI.
bis Ende La! 5 716 723,65 „
zusammen 6 901 692,30 M.
6 468 254,17 „
1890: 38 130,90 „
1889:35 736,21 „
dagegen 1889:
Tagesdurchschnitt |
See- nnd Nool
Eifeubahu-Saison-Villets. Frequenz 1889: 8089 Gäste.
><ßü*
!»•
(2259
gewine:
etc.
kSnigl. Peeuss. 182. Staats-Lotterie |
Haiiptzichung vom 22. Juli bis 9. August d. J.
65 000 Gewinne im Gesammtbetrage von 22.157,186 Hark. E5E3
600000HM., 2 * 300OBOE«.,2 ä 150000 Ml£
Hierzu empfehle und versende
|OeigisiaI-Loose oline jede Bediüsun s * M * 115, h M * 58, '
mit Bedingung der Rückgabe nach beendeter Zieliung
«'*53“““®*“ resp. nach Gewinnempfang.
ii.br. «in. >l «m„ 100. i| 4 m. 50. ] | 8 M. 25.
von Originalloosen, welche sich in meinem Besitz
befinden
k M. 25. -fc M. 12,50. Vsa M. 6,25. */« M« » 25. j
Planinässige Gewinnauszahlung.
Zo Erhöhung der Gewinnchance gebe ich auch Antheile an 5 und 10 sortirten
522 Nummern an in meinem Besitz befindlichen Originalloosen ab und zwar gSH
6 /ioo M. 12,50, 10 / 10 o M. 25,-.
Bank-Geschäft, (632 Ä
K»«aRJ| ßcrijii W. Charlott^^^^^^L^^^^g
|lW3« -|2
Jhfheil-Loose
h .11. so.
Kunst-und literarische Anzeige.
Steuer Vertag von
Wigand in Leivzia.
K«mr Tr«M. “ffäS“ .
27 l-MPH-n tut g-itg-schichte. FI>- leben d-r sich üb« „R°I-rmb-w°g>ms
orientiren will, ganz unentbehrlich. Preis 2 Mark. tvoo
Durch jede Buchhandlnna zu beziehen.
Hierzu Beiblatt.