Full text: Zeitungsausschnitte über Werke von Herman Grimm: Goethe

170 
Siteratui&cridjt. 
biefcr mufterhaften SluSgabe §um forreften Slbbrud gebraut nub* 
Zugleich allen Pflichten, bie nur irgeitb an beit Erflärer geftettt merben 
fönnen, genügt, fotoo£)t baS nicht gleich Verftänbliche furz erläuternb, 
audj Effurfe beifügeitb, mo eine SSrieffteIXe ba§u aufforbcrte. $)er 
Eeminn feiner Interpretation !omtnt beS^alb feineSmegS nur biefeit 
mit allen Zeigen gtoanglofefter Smprobifation gefcfjntücften Betteln, 
fonbern in meitent Sftafje bem VerftäubniS ber ganzen ©oet^e’fd^en 
$ugenb unb ifjrer Erzeugniffe, ja beS öfteren über biefe hinaus 
fpäteren S)ichtmerfen §u gute. @cf)r feiten baS ©treben zu üiel miffen 
§u motten, nie leibige ®leinigfeitSfrämerei. SSon bebeutenben <$nt= 
bedungen fei 5. S3. Ijerborge^oben, bafj Eoetlje feinen 2Bertl)er=9iomau 
auf ©runb ber oon SBe^lar auS an ttftercf gerichteten unb fpäter 
jurürferbetenen S3riefc gefdjrieben l)at (©. 36). 5Die Einleitung fd^ilbert 
ben Sarodtje’fchen $reiS, bie ®umeij, ^»o^eitfelb, baS ©tein’fdfe 
£>auS u. f. m. unb mirb fünftig öon niemanb überfeheit toerben bürfen, 
ber über baS geiftige unb gefettige Sehen, mie eS mährenb ber fiebriger 
$at)re beS Porigen $ahrhunbertS am fftljein Xjerrfd^te, urteilen mill. 
®ie bid^terifd^en Beilagen finb eine ißrofaübetfe^ung beS ^>o£jenlteb§ 
/ unb ber amiebenbe Vorläufer 0011 ..Zünftlers SItootfieofe": am 17. Suli 
©oet!)c. SSorlefungen gehalten an ber fgt. Uniüerfttät §u Berlin Oon 
— -|>crntann ©vimm. 2. Sluflage. B'nei Väitbe. Berlin, §erp. 1880. 
SDie Erimm'fche Sluffaffung Eoethe’S, bem er öor biefen Vorträgen 
fdjon eine ttteifje geiftbotter unb burcf) eine feltene gäfjigfeit ber 
Vergegenmärtigung ausgezeichneter EffatjS gemibrnet hat, ift bem 
§eroenfultuS Earftjle’S unb ben Slnfchauungeit Emerfon’S bon ©hafefpeare 
„bem Sichter" unb (SJoetEje „bem ©chriftftettcr" nah öermanbt. „(Stoetfje 
hat unfcre Sprache unb Siteratur gefdhaffen", Eoetlje föitne einft 
mpthifct) merben mie Router (1, 7, fcfjarf gegen SBolf 2, 162). 2öie 
im „Eichel SIngelo" gibt er feiner Sarftettung ben meiteften £>inter= 
grunb, immer merben Stimmungen unb lybeenmächte ber Beit erörtert, 
ber Straßburger 9luf enthalt Peranlafjt eine (£1)arctfteriftif Siberot’S, 
Voltaire’S unb 9touffeau’S, ber Eö| eine breifache Einleitung über bie 
gefammte £h ea i er entmicflung, über bie SCßatjr^eit t)tftorifd^er ®unftmcrfe, 
über baS 16. ^ahrljunbert, ber SSertlfer eine ©fi§§e ber Eefdjichte 
beS tttomanS u. f. m. ©0 merben Eoetlfe’S politif^e Slnfidjten, feine 
naturmiffenfchafttidhen ©tubien, fein ©til im großen Bufammenf)ange bor= 
geführt. 9tie ein haften am Setail; ja eS Perräth fid) oft eine gemiffe 
Elcichgültigfeit gegen bie einzelne Erfchcinung. ©tittere Übergangs^ 
perioben, mie bie granffurter B^t nach Seip^ig, zahlreiche fleinere
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.