Full text: Zeitungsausschnitte über Werke von Herman Grimm: Goethe

Sitra'ituvfjericfjt. 
169 
SBerfe merbett ftiCtyd^tweigenb übergangen. geht raffen ©dhritfeS 
auf bie §auptfad)en toS. ®ie maj3gebenben ©cljriftfteller erfdEjetnen 
loie politifdje (Brofjmäcfyte. ©. oergleicht gern, aber anberS als 
©erPinnS, für ben er einmal gu unferer greube eine Sange bricht. 
§omer, Raphael, 2)ante treten neben ©oetlfe, ©ubrun neben Dorothea. 
Jgmmer meit auSfcEjauenb nach ben £>öhen, läfjt er fidj mehrfach Keine 
Ungenauigfeiten unb gnfottgruengen entfdjlüpfen. ®ie Anorbnung 
geigt bie Ijotje ©abe fünftlerifdjer ®ompofition nicht ohne ®ühn£)eit. 
$)er gange gauft ift gur Krönung beS ©ebäubeS für ben ©chfufj 
aufgefpart ttmrben. ®er S^arafteriftif Sfterd’S, mohl and) Sidi’S 
barf man manches fjarte 2Bort abbingen, aber baS ©efenheimer gbpll, 
bie SGSertljergeit, grau 9tath, SaPater mit glüdlidjfter SSegie^ung auf 
#)annecfer’3 Söüfte, Berber, SBielanb, ®arl Auguft u. f. m. leben Por 
unS auf. gri| gacobi führt gu ©pinoga; bie Anmenbung ber immer 
in großen $ügen gegebenen 2>arftedung auf bie Dichtungen mag fich 
jeher felbft madjen. AuffaHenb flüchtig mirb Söiltjelm SKeifter bel)anbelt, 
bertoeilenb mit einer Überfidjt ber gangen ©efdjidhte 9tomS bie 
itatienifd^e Steife. Über grau Pon ©tein unb ihren ©influfj auf bie 
gphigcnie unb bie ÜSatjlPermanbtfdfjaften ift nie beffer gefprod^en 
hmrben; man erquidt fich an biefeit Kapiteln nach ber unPerbaulidjen 
Siteratur über ©oethe unb bie ©tein, toclche bie lebten galjre auf 
ben 9Q?arft getoorfen haben. 5Bie gefitnb unb unbefangen mirb ©fyriftiane 
beurteilt! gn ben langen Ausführungen über (Goethe unb ©driller 
Permag ich feine ©erungtimpfung beS le|teren gu erbliden, fonbern 
nur eine berechtigte üieaftion gegen baS $J3ofathum ber bisherigen 
Darfteder, ein ©trcben ben Didjter beS gbealiSmitS einmal hübfd) 
menfchlich gu nehmen, Sltur herauSgeriffene ©äpe fönnen ernftere 
iöebenfen erregen; einiges ift etmaS gu fd^roff hingeftedt. 
Igct) fühle mich biefem SSudje gegenüber oft git methobifdhem ©in- 
fprud) unb gur Ablehnung galjlreidjer ©äfje gebrängt, aber im großen 
angeregt unb erhoben mie feiten unb in ber Auffaffung aller gu be= 
fonberer ßritif gelangten 2Berfe feljr geförbert. Auf biefeS S03erf mufcte 
nun Dünper’S ©oethe=S3iogrnphie folgen, ein farifaturmäfngeS ©egen* 
fpiel, ein ©ammelfuriunt unPerbunbener Zotigen! Erich Schmidt. 
Briefe ©oetpe’S an ©oppie Pon Sa Aocpe unb Söettina Brentano nebft 
btchterifdjcn Beilagen. §crau§gegeben Pon ©. P. Soeper. Berlin, 23. §erp. 1879. 
Der gührer unferer ©oetljeforfcher hat bie bisher nur theilmeife 
unb ungenügenb Peröffentlidjten Briefe an grau Pon Sa Sftoche in
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.