© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Z 34
Königl. Polytechnische Schule in München.
Vorlesungen und Uebungen
welche im Sommersemester 1872 (vom 8 April bis 15 August) in den fünf Abtheilungen der fawlmiVhfln Hochschule
gehalten werden.
I. Mathematische Wissenschaften.
Neuere Geometrie, algebraische Ana’yste: Prof. Bischofs. — Integral-Rechnung, analytische Geometrie des Raumes, analytische Mechanik: Prof. Dr. Hesse.
— Mathematisches Seminar: Prof. Dr. Hesse and Prof. Bischofs gemeinschaftlich. — Wahrschemlichkeifcarechnnng (Methode der kleinste» Quadrate): Prof Dr. Seidel.
— Geodäsie, geodätische Uebungen: Prof. Dr. Ba*ernfeImL — Darstellende Geometrie: Prof. Klingeafeld.
II. Naturwissenschaften.
Allgemeine Mineralogie, minern’og. Prakticmn, Krystallographie und krystullographische Uebungen: Prof. Dr. C. Haashofer. — Specielle Botanik (System-
knade und angewandte Botanik): Prof. Dr. Radlkofer. — Zoologie II. Theil (wirbellose Thiere); Prof. Dr. v. Siebald. — Erperimental-Physik II. Theil (Magnetis
mus, Elektromagnetismus, Schall, Licht), physikalische Uebungen: Prof. Dr. Beetz. — Mechanische Wärmetheorie, Einleitung in die mathematische Physik: Prof.
Dr. V. Bezold. — Organisch© Experimental Chemie, praktische Uebungen im chemischen Laboratorium, Uebungen im chemischen Unterricht: Prof. Dr. Erlenrneyer.
— Oeffentliehe Gesucdheitepflege: Prof Dr. V. Petteakoser. — Analytische Chemie, Chemie der organischen Faibstoffe: Priratdocent Dr. v. Schneider.
III. Bau- und Ingenieur-Wissenschaften.
Conetroctionslehre für Losh baute», Baumaterialienlehre: Prof. Gottgetreu. — Cirilbaakunde, Entwerfen ron Hoch harnten: Prof. Goal. — Geschichte der an
tiken Baustyle IL The-1, architektonische Componirübungen: Prof. Nearenther. — Construetionslebre für Ingenieurbauten, Wasserbaukunde, Entwerfen ▼on Wasser
bauten, Kostenanschläge für Ingenieurbauten: Prof. Franenholz. — Brückenbaukunde (eiserne Brücken), Entwerfen tob Brückenbauten, Feuaungskucde: Prof Döh-
Icttcuia. — Eisen bahn bankunde, Entwerten too Eis« hahnbauten: Prof. Dr. Baflernsrtnd,
IV. Mechanisch-technische Wiss«nschafteiL
Technische Mechanik, elemente e Mechanik, graphische 8m>ik: Pr f. Baaschinger. — Theoretische Maschinenlehre (I. Dampfmaschine, IL Locomoiiv« und
D* uplbcmffe', allgemeine Maschinenlehre (Bau- uni Trensporimascbinen): Prof. Linde. — Mechsn sehe Technologie (die Mühlen, Verarbeitung der Metalle und des
Lolzes): Prot. Klingeflfeld. — Mascbii enbaukunde (einfache Maschinentheile, active Maschin«theile, Kraftmaschinen, Kniemaük), Maschmen-Constrnimi: Prof UldawJg,
V. Chemisch-technische Wissenschaften.
Chemische Technologie mit Metallurgie: Prof. Dr. Stolzes—■ Uebungen im chemischen Laboratoriam: Prof. Dr. Erleameyer.— Mineralogisehes Prakticmn:
Prof. Dr. C. Haashofer.
VI. Allgemeine Wissenschaften.
Deutsche Literaturgeschichte: Prof. Dr. Hertz. — Allgemeine Kunstgeschichte ron der Blfi'heaeit der Renaissance bis zur Gegenwart (1500—1870) Ge
schichte der christlichen Malerei nach den Gemälden der k. Pynakotheken: Prof. Dr. Robor. — Handels- ued Culturge>chichte, neueste deutsche Geschichte: Prof;
Dr. Klaekhohl. — Bayerisch« Verwaltung» echt: Prof. Dr. v. Piizl. —- Allgemsiue Statistik, Finanzwisrerschaft: Prof. Dr. M. Haushofer. — Französische Conver-
»ation mit schriftlichen Uebungen: Prof. Traatnann. — Englische Literatur und Conrersatmn: Hr. O Brleu B. A. — Italienische Sprache: Hr. Meioler. — Steno
graphie: Hr. Laatenhamiaer.
VII. Zeichnen und Modelliren.
Ornamenten-, Figuren« und Landschaf «zeichne«: Prof Mozet. — Linearzeichnen, topographisches Zeichnen, Uebungen im Steinschnitt: Prof. Fischer. —
Uebungen in der darstellenden Geometrie Perspective und Scha>tenconstrnction): Prof. Kliagenfsid. — Bezeichnen: Prof Gattgetreu. — Arohit* ktomachea und
landschaftliches Aquarelliren: Privatdocent Prof. Lange. —- Orramentale und figürliche Plastik: Prof Kaeli.
Nähere Auskunft über die Bedingungen des Eintritts, Ho o are für Vorlesungen und Uebungen, Einrichtung der Fachschulen, zu benutzende Sammlungen
specielle Stundenpläne für Bau Ingenieure, Architekten, Maschinen L genieure, technische Chemiker, Lehiamtscandidateu der Mathematik, der Naturwissenschaften^
des Zeichnern und Modellirens, für Adspiran eu des Verkehrs- und Zollweaens eio. gibt das Programm der polytechnischen Schale zu Münch« für 1871/72, welches
sowohl ftuf dem Wege des Buchhandels als auch durch das Seeretariaä der königl. polytechnischen Schule bezogen werden kann. (1209)
Oer Director: Dr. C. IL Banernfeind.
Institut de jeunes gens.
Neuveville prös Neuchätel. (Suisse.)
Langn« aneiecnes et modern«. Instruction litt^raire, industrielle et
Icommerdale. Soins tont ä fält patemels et deaint^resses. Bonn« röfören-
L« cours coramencent le 1er Avril. ß’adreeeer au directeur
[599-604] (h. 93) JL. Watthey.
DMIjkii'schks Pensionat in Hanau.
Za Ostern d. I. können in meiner ErztehMgSanstalt für Töchter gebildeter Stände
Zöglinge vom siebenten Lebensjahre an Aufnahme gaben, und wird die treueste Sorgfalt für
körperliche und geistige Pflege zugesichert. An die mit der Anstalt verbundene böher« Töchter
schule schließt sich eine FortbildungSclafse, welche in einem fvstematischen geordneten zwei
jährigen TlnsuS die Schülerinnen auf dre LehrerimPrüfimg vorbereitet, und können auch dazu
noch einige Thetlnehmerinnen Aufnahme finden. Dem Pensionate sowie der Schule sieben
die besten Referenzen zur Seite. Alle nähere Auskunft ertheilt und Profpecte versendet
[539—30] DZarie Neumann, Vorsteherin.
Aenston in Zürich.
Der Uuterzeichrrete, mit Familie ein freundliche« Haus nebst »arten bewohnend, hat
ftit Jahren einige frenide Knaben und Jünglinge, welche die hiesigen Schulanstalten besuchen,
zur Erziehung in Pension aufgenommen. Gegenwärtig könnten noch einige Zöglinge einkretiN.
Zürich, Mühlebach. " "(1225—27)
K. Nauwerck, Dr, aus Berlin.
Die Leipziger Theaterschule
eröffnet zu Ostern d. I. neue Lurse und bietet vollständige theoretische und praktische
Ausbildung für Schauspiel und Oper. Profpecte und nähere Auskunft durch
Director Franz Deutschinger, Langestr. 18, I, Leipzig. [1337—39]
Verkauf eines Fadrikgruudstückes.
Das GrstehungSrecht an dem von einem Geldinstitut iu nothwendiger Ber-
steigernug erworbenen Fabrikgrundftück soll so bald als möglich abgetreten werden.
Der Preis ist, da nur auf vollständige Deckung des guf dem bezeichneten Grundstücke zur
ersten Hypothek haftenden Capital- uebst Zinsen, Kosten und Spesen Bedacht zu nehmen
ist, circa 8000 Thaler. Dem Erwerber werden wegen Zahlung dieser Summe die mög
lichsten Erleichterungen gewährt werden. Da- Grundstück liegt iu der unmittelbaren Nähe
einer kleinen Stadt des sächsischen Erzgebirges, eine Stunde Fahrzeit ,auf einer noch im
benrigeu Jahre zu bauenden Chaussee) entfernt von der Chemnttz-Annaberger Eisen
bahn und wenig weiter von der Stadt Annabcrg selbst. DaS Fabrikgkbäude, in welchem
Baumwollenspinnerei betrieben worden, ist durchaus massiv, enthält außer dem Souterrain
und Erdgesteck 4 Stockwerke unv 3 Mansarden-Etagen. Es befinden sich darin 7 große
Arbeitsfälc und andere zweckmäßige Räumstchkeiten. Die Wasserkraft ist eine starke
vnd aushaltende. Der Unterzeichnete ertheilt auf portofreie Anfrage nähere Auskunft, ge
währt auch gegen Pofldorfchuß Abschrift von der gcrichtticheu Coustgnaüou des Grund
stückes.
Rochlitz in Sachsen, de« 31 Ion. 1872.
Advoeat W. Zür«. (1304—5)
In Dr. Kefersteins Knaben-Erziehungsschule
in Jena (Thüringen) beginnt der neue Cursua in ck'U Elementar-, Real- und
Gymnasialclassen am 4 April. — Ländliche Lage der Schal- und Wohngebäude;
allseitige erzieherische Pflege der Zöglinge. (933—84)
Mali os recke
Dampf-
OtMUiehaft
Po*t-
-Schifffabrtes.
liubatbhio.
3
St B
s 4
Dürecte Fahrten durch den Suez-Canal
syrischen Italien und Indien.
—. 5 g.
ttfafat w «Ui ta 21 ui TM RAM ia 27. me, Jeska S»uta, I ff
nach S««. Aden nnd Bombay. & Z
Die Ueberfahrt, in neuen Paquetbooten L dasee, mit & §;
allen wünschbaren Comfort für die Passagiere ausgerftatet^ S* 5
dauert durchschnittlich 18 Tage. « g\
wlidm des mittelländischen Meeres. — Abfährt r. Genua * pj
Alexaidrlen (ljjpl«)den 5., 15., 25. jed. Monats Abends %
Cagllari (Swdiaiea) alle Montage u. Donnerstage I Rar Amt
Purtotorres {,) . Mittwoch u. Samstage » • •
Tunis (ifrib) . Montags . _
Bastla (Cmito) . Srnnstage , , m
Maddaleaa (lud) „ Samstage » » ■ J «e
Livorno alle Tage, ausgenommen Sonntag _ s * » w ^
Neapel u. Messina alle 5., 15., 25. jeden Monats.
Specialarzt Dr. Meyer in Berlin Heilt
brieflich Syphilis, Geschlecht«- und Hautkrank
heiten selbst iu den hartnäckigsten Fällen
gründLu. schnell. Leipziger Str. 91. [182]
Ein Assortiment
«n-
Für Ziegelei-Lrjiher
IS e 4 Patent-Han-jiegelpressen
neuerdings^bedeutend vervollkommnet, als einfachste und billigste Maschine statt Handformerei.
Ausführliche Profpecte gratis. ' Maschinen-Fabrik.
(647—50) Mj/MMUM m Burtscheid-Aachen.
Erzichllngs-Anstalt
für junge Mädchen
in Friedrichsdorf
(Franz. Cvlonie bei Frankfurt a. M.).
Zu näheren Mittheilungen über die Anstalt
sind gente bereit die Herren:
Confistorialrath und Schul-Jnspector Pfarrer
Wolfs in Seulberg»
Pfarrer Sauvin in FriedrichSdorf,
tkon sistorialroth B o n n e t in Frankfurt a. M ■
Unser Sommer-Semester beginnt
mit dem 9 April.
Prediger Bagge, (1087-95)
Pauline Bagge, geb v. Schütz.
oder zweipetgueur
Streichgarnmaschineu
mit fast neuen Kratzen wird verkauft. An
träge unter Chisire 1J. 344 vermittelt die
Aunoncen-Expedilion von Rudolf Moffe
in Stuttgart. [1597-99]
leistungsfähige Cigarreufabrik iu'Ham-
bürg, welche auf ZollverrinSgebiet eben
falls fabricirt, sucht einen tüchügen Agenten
gegen Provision für Süddentfchlaud. Rur
solche die schon in der Branche thätig waren,
über Fähigkeit und Solidität genügende Re
ferenzen bringen können, wollen ihre Adresse
unter „Tigarrenfabrik" an die An-
noncen-Expedition von Haaseustein
».Vogler iu Hamburg franco richten. [1596]
691
Im Verlag dei Unterzeichneten ist erschienen und durch alle Buchhandlungen
au beziehen:
Die Kenntnis»
der wichtigsten kleinen
Feinde der Landwirthschaft.
Für das praktische Bedürfniss
bearbeitet von
Dr. H. Nördlinger,
Professor au der land- und sorstwirthschaftliehen Akademie ln Hohenheim.
Mit vielen in den Text gedruckten Holzschnitten.
8. eartoimirt 40 kr. oder 12 Ngr.
Vorstehend genanntes Werkehen sucht durch Einfachheit der Einteilung
des Gegenstandes und eine Menge Abbildungen dem vielseitig laut gewordenen
Wunsche nach einer populären Abhandlung der wichtigsten landwirtschaftlich
eahädlichen und lästigen insecten gerecht zu werden. Um ihm eine weitere Yer-
breitung zu sichern, bat die Verlagshandlung den Preis überaus niedrig gesetzt.
Stuttgart [53] J. G. Cotta’sohe Buchhandlung.
Bei Orell, Füßli 8 Comp, in Zürich ist erschienen und durch alle Buchhaud-
rnllgen zu beziehen:
Geschichte Jesu von Klyiira
in ihrer Berketlung mit vem Gesawmtleben seines Volkes,
frei untersucht und ausführlich erzählt
von Dr. Theodor Keim.
L Band. Der Rüsttag
II. Baud. DaS Maische Lehrjahr. 1. Abtheilung. Der galil. Frühling.
2. Abtheiluug. Die galil. Stürme .
UI. Band. Da« jernsalemische TodeSosteru. 1. Abthlg. Der MesfiaSzvg.
2. Abtbig. Der MefstaStod.
(Das vollständige Werk Rthlr. 11. 14.)
Das in weiten Kreisen gekannte unv begehrte GeschichtSwerk liegt jetzt vollendet vor.
Der erste Band beschreibt die HerodeSzeit und die Jugend Jesu; der zweite das galiläifche
Lchramt; der dritte und letzte Band widmet sich ausschließlich dem Helden von Golgatha,
dessen Streiten und Sterben urkundlich getreu und anschaulich, wie me zuvor, geschildert ist.
DaS Buch noch weiter zu empfehlen oder zu rechtfertigen, ist überflüssig; es ist aner
kanntermaßen eine reife Frucht der ueueu protestantischen Wlssenschast. [1154—85]
Rthlr. 3. 10.
n 2. -
.. 1. 27.
„ 1. 27.
.. 2. 10.
Bei Ernst Fleischer in Leipzig ist so eben erschienen und durch alle Buch.
Handlungen zu beziehen: ,
Religio« «nd Staatsidee
drr vorchristlichen ZnL^
und ^
Die Draae »evlder Anfehcöarkeit der öiölischeu Wücher in der christtichen Zeit.
Aus vem Nachlasse Kurt Adoif Menzels,
herausgegeben mit einer LebensMchreibung K. 2l. MevzelS
von Heinrich) WüttVe.
gr. 80. 19'!/* Bozen mit Menzels Hörtrait. Preis Rthlr. 1. 20. (1588)
In der C. F. Wruter'fchen Berlagshaudlung in Leipzig ist so eben erschienen:
Karl Kemrich gou’ö fthrhudj der WanMffeilMt.
Sechste Ausgabe, vielfach verändert und theilweife völlig neu bearbeitet
von Or. Adolph Wagner,
ord. ö. Profeffor der EtaatSwisienfchasten an der k. Umversttät Berlin, Mitglied de- t
preuß. statistischen Bureau'- wld der statistischen Centraleommisflon, Ritter 1. Classe
de- großh. bad. Zäbrinzer LLwen-OrdenS.
Erste Abtheilung. Siuleitung. Ausgaben. Krivatewerb des Staats.
39 Druckbogen, gr. 8. geh. 2 Thlr. 20 Ngr. [1631]
Auch unter dem Titel: ^ Ä ^
Lehrbuch der politischen Oekonomte von Dr. Karl Hetnrtch Rau, well.
großh. bad. Geh. Rath und o. Professor zu Heidelberg. Dritter Band. Finanz-
Wissenschaft. Sechste Ausgabe, vielfach verändert und theüweise völlig neu brarbei-
Nt von Prof. Dr. Adolph Wagner. Erste Abtheilung.
«Die zweite Abtheilung wird auch sehr bald erscheinen.)
Früher erschienen:
L Band in 2 Abth.: Grundsätze der Volkswirthschiftslehre. 8. Ausgabe. 4 Thlr.
IL Band m 2 Ab:b.: Grundsätze der Bolkswirthschafrspolitik. 5. Ausgabe. 5 Thlr.
Bei Christian Kaiser m München ist
erschienen: (1646)
Reden der f. Staatsminister Graf
v. Hegnenber-Dux und v. Lutz,
gehalten in der XXIII. öffentlichen Sitzung
der Kammer der Abgeordneten am Sams
tag den 37 Jamtar 1872. 48 Seiten
Preis 9 kr.
aterfons gerühmte Victoria-Kar
toffel, wohlschmeckende Speise- und gauz
besonders stärkereiche Breuukartoffel, sehr er-
tragreich auch auf ganz leichtem Boden, ist
wieder bei mir zuhaben. Pr. 50Kilogramm
(1 Ltr.) 4 Thlr. Größere Quantitäten billiger.
Lindenberg, b./Berlin. (1622—24)
ßtaffßfofifcFr
p ranz und Engl, ohne m
r,
Unterricht gut u. grün : 1 h
zu erlernen durch die Unterrichtsbriefe
nach der Methode ToHSSaiot - Langei-
sebeidt. Probebriese iu jeder Bnehh.
(1632—40)
Tübingen. Im Verlage der H- Lanpp’
•chen Buchhandlung ist so eben er
schienen :
Zeitschrift für die gesammte
Staatswissenschaft.
In Verbindung mit Prof. 6. Hanssen in
Göttin gen, Prof. Helferich in München,
R. v. Mohl, Prof. Roscher in Leipzig und
Dr. A. E. F. Schäffle in Wien, heraus
gegeben Ton den Mitgliedern der ataats-
wirthechaftliehen Facultät in Tübingen,
v. ScbSz, Hoffmann, Weber, Frlcker und
Harte.
93. 1399. 1. Heft.
Preis des Jahrgangs ron 4 Heften ä 10—
12 Bogen gr. 8. Tolr. 4. 20 Ngr. st. 8. —
Inhalt I. Abhandlungen:
Laspeyree, Welche Waaren weiden im
Verlaufe der Zeiten immer theurer?
Fr ick er, Das Problem des Völkerrechts.
Besobrasow, Die staats- und volkB-
wirihschaftliche Literatur in Russland.
II. Miscellen.
III. Literatur.
Alle Buchhandlongen und Postämter
nehmen fortwährend Bestellungen auf
diese Zeitschrift an. [1585]
fluiunaitfrasäeft! !
Woll» Soii'f Mp»0p»st. ein,i0f#
!K t p 111» v i n m Wi j c |« m m t e K 4! • |
r tii f n nfc». Sv«» »»rr»s».ud,ii,.
lilAtt (ämmilic^rt Il^mxviiiit,
tr9|rtu«b«, Statuts »r (cfcer, ft»
r»k *tfie Ifeltürt für f(rnin»f »i'StitSiev
?iorutti>ifffufi$<m. vilir» teste« S»»„-
«« g J 1> 1 c 11 für Gebildete jedes St«udeg
Dejidlecht». lg Seiten wilchenl»!
lich. yeei, Iiur dg Sgr. r>r» Q»«rial NN» I
Pert»,iischl,g. M»» «d»iiuiri »ei jeder
v!ichd«!idlti«g, jedem hiofiemt »der »ei »er
TUntiKiftratita d. Alpeupsg ln tl»rit».
Prima Saatgut.
Probsteier Gerste u. Hafer, Ameri
kanischen PferdezahnmaiS,
Victoria-Erbsen.
j0bft-, Aller- «LZicrdäume^
Frucht- S» Ziersträucher
in reicher Auswahl.
Preisverzeichnisse gratis. Für Consurn-
Bereine besonderen Vortheil.
J. W. Wunderlich,
Samenhandlung und Banmschnlen
(12'2—53) in Frankfurt a. M.
aus Ecuador, heilt mit tast wunderbarem Er
folge : Krebs, innere und äußere Tuberculosis
(Schwindsucht), syphilitische und scrophulöse
Geschwüre, Neuralgie und. Rheumatismus, alle
Blutkrankheiten. Seit der erst vor wenigen
Monaten erfolgten Entdeckung hat nie ein
Mittel so ungeheures Aussehen in der ganzen
gebildeten Welt für und wider erregt als
dieses. Mitthellnng darüber sende ich unentgelt
lich und fr., gegen Einlage von fr. Markern
R. Süß. Berlin,
Gesundbrunnen, General-Depot derechtm
(1279-80) Eundurango-llünve.
Paulus in Leipzig.l
I Die »Heu Pauliner werden I
hierdurch von neuem und anfj
da« dringendste gebeten, ihres
Adressen bis zum 15 März a. c.
an den Unterzeichneten einzu
senden, gleichviel ob sie an der
Feier de« 50jährigen Bestehens
des Vereines vom 4 August ab
theilzunchmen gedenken, oder!
I nicht (1625—26)
MPr. Jennifer.
Ein in der jederbrniche
erfahrener tüchtiger junger Mann, welcher
sowohl auf dem Comptoir als auf Reisen
tüchtig ist, wird unter sehr Vortheilhaften
Bedingungen nach München zum sofortigen
Eintritt zu engagiren gesucht. Nur in obiger
Branche ganz routinirte Reflectanten wollen
sich schleunigst unter Angabe von Referenzen
und Beilage von Zeugniß-Covien eub H. S.
Nr. 987 an die Annoncen - Erpedition von
Rudolf Mosse in München wenden.
Bekamtmachullg.
Auf dem Anwesen HavS-Nr. 5 in Weißen
ist für Laver Weber von dort, gebo.ru am
15 Juli 1785 außer feinem WohnungSrecht
ein Capital von 300 fl. eingetragen.
Da jedoch Xaver Weber feit dem russische«
Feldzuge vermißt wird, so ergeht au dcu-
selbm oder dessen allfälltge Nachkommen
schaft die Auftorderuug
binnen sechs Monaten
.. die insarat. dahier sich zu melden, als
außerdem Xaver Weber, als ohne Nachkom
menschaft verstorben, für todt erklärt und
sein Capital zu 300 fi. nebst WohnungSrecht
desselben auf dem Anwesen HS.Nr. 5 i«
Weißen gelöscht werden würde. [1647]
Oberdorf, am 9 Februar 1872.
Kgl. Landgericht Oberdorf.
Fischer, Ldr
Klotz, k. Ass.
Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß de« hlerfelbst am
22 August 1871 verstorbenen, iu der Schu
manns straße Nr. 13 wohnhaft gttvefene«
Professor« Johann Karl Wilh. Zahn
ist das erbfcyaflliche Liquidationöverfahren er
öffnet worden. Es werdru daher die sämmt
lichen Erbschaftsgläubiger und Legatare auf
gefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder
nicht, dis zum 1 Mai 1872 einschließlich bei
uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An
lagen beizufügen.
Die Erbschafts gläubiger und Legatare, welche
ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimm
ten Frist anmelden, werden mit ihren An-
fprücheu an' den Nachlaß dergestalt ausge
schlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Vs-
ftiedigsng nur an dasjenige halten können
waSMach vollständiger Berichtigung aller recht-
zriüg angemeldeten Forderungen von der Nach
laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ab
leben de» Erblassers gezogenen Nutzungen,
übrig bleibt.
Die Abfassung des Präclusiouserkenutniffes
findet nach Äerhandluv g der Sache in der auf
den 3« Mai 1872, Vormittags
11 Uhr,
in nnfenn Audienzzimmer Nr. 12 im Stadt-
gerlchtsgebände, Portal III., anberaumt«
öffentlichen Sitzung statt.
Berlin, den 30 Januar 1872.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung fite
Cioilsachen. (1302-3)
Bekalintmachmg.
Mit Erkenntniß vom Heutig« ist die
Forderung des Joseph Anton Fischer von
Fexen zu 300 fl. und das Wohnungsrcch
desselben für erloschen erklärt, und verfügt
worden daß diese Forderung nebst Wohnungö-
recht auf dem Anwesen des Georg Fischer,
Hs.'Nr. 12 in Fexen, zu löschen sei, was
besannt gemacht wird. [1648]
Oberdorf, am 9 Februar 1872.
Kgl. Landgericht Oberdorf.
V Fischer, Ldr.
" L Ass.
Stuttgart.
-Gesuch
Ein solider, noch jüngerer Kaufmann,
verheirathet, wünscht noch verschiedene
leistungsfähige Firmen für Stuttgart, resp.
Württemberg zu vertreten.
Da der Bettrffende früher schon mehrere
Jahre im Assecuranzfach mit sehr gutem
Erfolg thätig war, so würde sich derselbe
auch sehr gerne zur Ueberuahme einer
Haupt- resp. General-Agentur verstehen.
Offerte unter Chiffre E. A. 2487 be
fördert die Süddeutsche Anuoneen-
Expedition in Stuttgart. [1523-25}
Cigarren.
Ein englisches Haus wünscht mit lei-
stungsfähigeu Cigirreu-Manufaclveen m
Derdindv»! zu Ireleo. Offerte mit Preis-
listen und Bedingungen zu richten sab I».
Nr. 1353 an du Äuuouceu-Expeditio»
von Rudolf Mosse in Hsmburg. ,1609]
riK.n7 p.81
Eine Partie [1616—18]
Schweins - Därme
ist billig zu kaufen bei
M. A. de Mayo