Full text: Zeitungsausschnitte über Werke von Jacob und Wilhelm Grimm

aus 
: Frankfurter Konversationsblatt - 
Belletristische Beilage zur Postzeitung, 
Nr. 139, 1852, Jun. 11, S. 556 
Bitte. 
Aus allen gcgenden des Vaterlandes wird uns rege theilnahme 
an dem deutschen Wörterbuch ausgesprochen und damit aufs 
erfreulichste kund gethan, dasz sinn und neigung für unsere 
schöne und gewaltige spräche überall im stillen fortdauerten, 
eg bedurfte des beginns und öffentlichen vortretens der arbeit, 
um durch die that zu zeigen was wir wollen und wie wir es 
ausrichten können, reiches, fast unübersehliches material liegt 
uns vor, aber noch kann es nicht abgeschlossen sein und be 
darf von allen seiten ergänzender auslullung. denn abgesehn 
von sorgsam angeordneten, grösztentheils vortrcflich, zum theil 
lässig gefertigten und mühevolle nachsammlung fordernden 
auszögen aller oder der meisten vorragenden Schriftsteller, ab 
gesehn von diesem beträchtlichen Vorrat, ist uns aus der band 
sprachgelehrter kenner, die dazu befähigt gewesen wären, 
selbst persönlich befreundeter, kaum ein nennenswerther bei 
trag zu dein schweren werk geleistet worden, entweder mis 
trauen sie dessen ausführuug, oder cs lag ihnen stärker an 
eigene arbeiten zu fördern als ein in solchem umfang viel 
leicht nie wiederkehrendes unternehmen, mit bcrichtigungen 
und Zusätzen zu den erschienenen heften ist jetzt nichts ge 
than, dergleichen sind leicht zu machen und im flusse der 
warmen arbeit ärgern oder schmerzen sie mehr, als dasz 
sie helfen. 
Wir glauben etwas practisches und dem augenblick ange 
messenes vorzuschlagen, wenn hiermit wir unbekannte wie be 
kannte ersuchen , ihren blick abwendend von dem jähen al>- 
grunde des ganzen Werks, an den wir unser äuge gewöhnt 
haben, immer nur deu buebstab, der zunächst erscheinen muss, 
ins geeicht zu fassen, auffallende, bedeutsame Wörter daraus 
zu sammeln, und nach unserer weise ausgezogen, auch durch 
citat beglaubigt, wo thunlich auf kleinen zetteichen, alimälig 
und mit dem ganzen Wörterbuch vorschreitend an uns gelangen 
zu lassen, wolwollende deutschgesinnte Leitungen bitten wir 
diese bekantitmachung aufzunehmen und weiter zu verbreiten. 
Jacob Grimm, W i 1 hol iu Grimm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.