Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Z 32
2006 Göttingische gel. 'Anzeigen
auch für andere Zwecke nutzen. Lernen wir
nicht weit mehr von den unvergleichlichen Alten,
wenn wir sie durch unausgesetzte Betrachtung
und Anschauung begreifen lernen, als wenn wir
sie sclavisch nachahmen? oder gehört, um ein
Bild von Raphael zu verstehen und zu studieren
dazu, daß man es leidlich cvpieren könne?
Das einladende Programm enthalt: Hymno-
rum veteris ecclesiae XXVI interpretatio
theotisca nunc prirnum edita, bey Dieterich,
76 Seiten in Quart. Die nähere Anzeige da
von bleibt andern Blättern überlassen.
Paris.
Chez Meguinon-Mai'vis : Iconographic
et histoire naturelle des Coleoptö-
res d’Europe. Par 3YT. le Comte De-
je an, Pair de France, Lieutenant-General
des armees du Roy etc., et M. J. A. Bois-
duval. 1829- Tomei. 1.— 6. Livraison.
XIV und 224 S. nebst 30 Kupfertafeln in 8.
Der als Entomolog, indeß doch eigentlich aus
schließlich nur mit den Coleopteren sich beschäf
tigend, schon rühmlid)st bekannte Herr Graf De-
jean, gedenkt in dem Werke, von dem die er
sten 6 Hefte des ersten Bandes vor uns liegen,
die Coleopteren Europas mit Einschluß der des
nördlichen Asiens d)aracteristisch genau zu beschrei
ben und die einzelnen Arten coloriert abbilden
zu lassen. Der Zweck eines solchen Unterneh
mens ist leid)t zu errathen; er soll nämlich der
seyn, den Entomologen, vorzüglich aber denje
nigen, welche entfernt von großen Naturalien -
sammlungen wohnen, das Aufsuchen und Be
stimmen der ihnen etwa unbekannten Arten zu
erleichtern. Ein solches Unternehmen ist um so
Vvf'i
2or.St.,l
^dienstlicher
die Zahl
^prcies der Jnsecten
* ct l ist, daß ein Entomolog
Zesarnmte Insektenkunde gründlich »nr —,
7^ Von dieser Zahl wird die der bis jetzt bekannten
"stanzen bey weitem übertroffen; die Coleopteren
Allein belaufen sich schon auf ungefähr 4000. —:
wie viele Naturforscher sind im Stande
sich dieses Werk anschaffen zu können? da nach
k>ne,„ vorläufigen Ueberschlage dasselbe aus 12
bänden, von denen jeder wenigstens 11 Liefe
rungen hält, bestehen wird; indem nun jede Lie-
ferung (welche auf fünf Tafeln mehrere Species
darstellt) in der wohlfeilsten Ausgabe 6 Franken
' rostet, so würde das vollendete Werk auf einen
^reis von wenigstens 782 Franken zu stehen kom-
' Uien. Hierbey kommt aber wieder in Betrad)t,
daß dieses Werk erst innerhalb 6 oder 7 Jahren
vollendet seyn soll.
Auf die analytische Darstellung und Be
schreibung der Jnsecten dieser Ordnung, wobey
wir nur bemerken wollen, daß die Genera in
sranzösifcher, die Species aber in lateinischer Spra
che characterisiert sind, folgen die etwanigen Sy
nonyme, so wie allgemeine Betrachtungen über
die Sitten und den Aufenthaltsort der Coleopte
rn, welcher letztere Umstand zunächst auch für
Sammler vom größten Interesse ist. Die Lar
ven sind, theils weil sie noch zu wenig genau
bekannt sind, theils weil sie im Allgemeinen nur
wenig bestimmte Charactere verrathen, mit
Stillschweigen übergangen; nur diejenigen lind
besonders bemerklich gemacht, welche,
die von Melolontha, Lucanuj
einigen Hematichcrus.