Full text: Zeitungsausschnitte über Veröffentlichungen von Herman Grimm: Über Kunstgeschichte, -ausstellungen und -sammlungen

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Z 29 
, . - Tp 
yaupt von gelehrten Dingen ferngehalten hätten. Wenn sich 
^Dutzende von Spezialisten der Neueren Kunstgeschichte" zu den 
Museen in Deutschland drängen und nichts da zu thun finden, so 
Nt das Wehgeschrei des Herrn W. Bode gewiß ein gerechtfertigtes. 
->ch gestehe, daß mir dergleichen „Fachmänner" ohne Be 
schäftigung niemals vorgekommen sind. Sind sie W. Bode be 
gegnet, so muß er von ihnen selbst aber gehört haben, daß 
sie nicht in Berlin großgezogen worden sind. 
Alles dies hätte W. Bode kürzer erfahren- können, wenn 
er sich persönlich an mich oder meinen Herrn Kollegen gewandt, 
oder einmal in einer meiner Vorlesungen hospitirt hätte. 
Von vielen Seiten gehen mir seit Jahren Danksagungen früherer 
Schüler zu: Aeußerungen liebevoller Anhänglichkeit und Freund- 
schaft. Von solchen, denen der Besuch von Vorlesungen über 
Neuere Kunstgeschichte geschadet hätte, ist mir nie etwas 
bekannt geworden. Hätte Herr W. Bode bei mir gehört, so 
würde er nicht öffentlich über Dinge geurtheilt haben, in denen 
er retue Erfahrung hat. 
Berlin, den 13. März 1890. Herman Grimm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.