Full text: Zeitungsausschnitte über Veröffentlichungen von Herman Grimm: Über einzelne Kunstwerke

* ** 
/• 
# H - 
^2520 105 
und leblos, ohne Athem 
Vor ihm lag der schöne Jüngling; 
Lag, zerzaust die langen Haare, 
Federn und Gewand zerrissen, 
Todt im Sonnenuntergange. 
Und der Sieger Hiawatha 
Grub sein Grab, wie er's geboten; 
Ab die Kleider von Mondamin 
Streift' er, die zerriss'nen Federn; 
Legt' ihn in die Erde, ließ sie 
Leicht und locker ihn bedecken; 
Und der Reiher, der Schuh - shuh - gah, 
Her aus traurigödem Moorland 
Sandte schrill angstvollen Wehruf, 
Ruf der Klage, Ruf des Schmerzes. 
Heimwärts dann ging Hiawatha 
Zu der Hütte der Nokomis, 
So vollendend und erfüllend 
Seines Fastens sieben Tage. 
Doch der Ort ward nicht vergessen, 
Wo er kämpfte mit Mondamin; 
Noch verabsäumt ward das Grab auch, 
Jenes, drin Mondamin ruhte, 
Schlafend da in Sonn' und Regen, 
Wo sein Kleid und seine Federn, 
Die zerriss'nen, die verstreuten, 
Bleicheten in Sonn' und Regen. 
Tag für Tag ging Hiawatha, 
Sein zu warten, sein zu hüten; 
Hielt den schwarzen Boden locker, 
Hielt ihn rein von Kraut und Käfern, 
Trieb hinweg mit lautem Hohnruf 
Kahgahgee, der Raben König. 
Bis zuletzt ein kleines grünes 
Federchen langsam emporschoß 
Aus der Erde, dann ein zweites, 
Wieder dann und wieder eines, 
Und zuletzt, vor Sommers Ende, 
Schön der Mais und herrlich dastand, 
Ganz in seinem glänzenden Kleide, 
Ganz in weichen gelben Locken, 
Und entzückt mein Hiawatha 
Ausrief: „Ja, es ist Mondamin! 
Ja, des Menschen Freund, Mondamin!" * 
Holt' er flugs sich die Nokomis, 
Auch Jagoo sich, den Prahler, 
Zeigte beiden, wo der Mais wuchs, 
Sprach von seinem Waldgesichte, 
Seinem Ringen, seinem Siege, 
Sprach von dieser neuen Gabe, 
Die von nun an und für immer 
Nahrung sey der Erde Völkern. 
Und noch später, als der Herbstwind 
Gelb die langen Blätter färbte, 
Und die weichen saftigen Körner 
Hart und gelb wie Wampum wurden, 
That er ein die reifen Aehren, 
Ab die welken Hülsen streift' er, 
Wie die Kleider einst vom Ringer, 
Gab das erste Fest Mondamins, 
Machte kund den Menschen diese 
Neue Gift des großen Geistes. 
* Mondamin, das indianische Wort für Mais. 
(Fortsetzung folgt.) 
Die Venus von Milo. 
Mir gegenüber steht die Maske der Venus von 
Milo. Seit Jahren sehe ich sie täglich an, oft gleich 
gültig, oft in fremden Gedanken, ohne zu wissen, was 
ich vor mir habe, und Plötzlich ist mir dann wieder, als 
sähe ich sie zum erstenmal, schöner als ich sie je er 
blickte. 
Was eine Frau in unsern Augen schmückt und 
erhebt, vereint sich mir in diesen Zügen. Ich denke 
Morgenblstt. 1858. Str. 5. 
an die zurückhaltende Hoheit der Juno und finde sie 
hier wieder; ich denke an die verstoßene Zärtlichkeit 
Psychens, und ihre Thränen scheinen über diese Wan 
gen zu rollen; ich denke an das verführerische Lächeln 
Aphroditens — es spielt um diese Lippen. — Welch ein 
Schwung in diesen Lippen! die obere zart hervorspringend 
in der Mitte, dann zurückweichend nach beiden Seiten, 
leise dann wieder vorschwellend und endlich in den 
2
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.