434
433 — 1866. — Literarisches Centralblatt. — Jtö 16. April 14. —
Franz II; über die Quellen der öfterr. Gesch. — Lubin: storia
della lelteratura iial., 1550—1600; l’Inserno <Forts.); csercizj di
lingua ital. — Mach: Principien der analyt. Mechanik; Physiolog.
Optik; ausgew. Lehren der Physik (Conversat.). — Nahlowski:
Psychologie; Logik. — v. Pebal: Chemie der Kohlcnstoffverbdgn.;
theoret. Chemie; Uebgn. im Laboratorium. — Peters: Specielles
aus der Mineralogie (bes. Kupfer, Eisen u. ihre Verbdgn.); Geologie;
geol. Excursionen. — Schenkl: vergl. Laut- u. Formenlehre der
griech. u. latein. Sprache; ausgew. Elegien des Tibull; Kalidasa's
Ritusanhara; Sanskrit-Gramm.; im Sem. Tacitus de oraioiibus u.
Uebgn. — Schmidt: zootom. Uebungen; zoolog. Repetitorium für
Pharmaceuten. — Tomaschek: Elemente des Altnordischen; Nibe
lungenlied; über Goethe. — I. Weiß: Universalgeschichte; histor.
Uebungen. — Pff. extr. v. Karajan: griech. Metrik mit Uebgn.;
ausgew. Homer. Hymnen; im Seminar Jsokratcs' Panegyrikos n.
Uebgn. — Wolf: Culturgesch. des 16. u. 17. Jahrh. — Suppl.
Bill: Organographie u. Systematik des Pflanzenreiches; botanische
Uebungen. — krckoce. Maly: Rep. der Chemie. — v. Sachcr-
Masoch: Gesch. der Steiermark. — Lehrer Beriswyl: französ.
Stylistik u. Literatur (französ.); französ. Grammatik u. exercices
d'elocntion. — Quasi: sloven. Syntax mit Stylübgn. — Volke:
Englisch.
Ausführlichere Kritiken
erschienen über:
Besser, Korintherbriefe. (VonStr.: Z.f.d.luth.TH.2S. 327—334.)
Bunsen, Bibelgeschichte, Hrsg, von Holtzmann. (Von W. L.:
Grenzboten 14.)
Delitzsch, das Buch Hiob. (Von Dr. Riehm: Z. f. d. luth. Th.
2 S. 287—317.)
Eckardt, Uork und Paulucci. (Gött. g. A. 9.)
Gangauf, des Heil. Augustinus speculative Lehre von Gott dem Drei
einigen. (Von M. Katzenberger: R. th. Litbl. 7.)
Kleutgen, die Theologie der Vorzeit. (Katholik 3.)
de Lamartine, eivili8ateur8 etconqueianls. (Von Z.: Grenzb. 14.)
Mernorie dell’ institulo di corrisp. archeol. Vol. 2. (Von Conze:
Gött. g. A. 10.)
Pal grave, narrative ok a year's zourney through Arabia.
(Von —y: Ebend.)
Robinson, physische Geographie des heil. Landes. (Von W.: Z. f.
d. luth. Th. 2 S. 387—391.)
de Uo88i, Koma 8otterranea eri8liana. T. I. (Von Heuser: R. th.
Litbl. 7.)
v. Rudloff, die Lehre vom Menschen. (Bon Str. u. von Ro.: Z. f.
d. luth. Th. 2 S. 344 — 361.)
Valetta, 1ettro8 de Photius. (Von M.: Revue eril. 13.)
Bosen, der Katholicismus u. die Einsprüche seiner Gegner. (Von
Simar: R. th. Litbl. 7.)
v. Wilmowsky, die römische Villa zu Nennig. (Von H. H.: v. Hel-
fert's Mittheilgn. 1-2.)
v. Witzleben, E. v. Wietersheim. (Von 13: Bl. f. lit. U. 13.1
Zarncke, über den fünffüß. Jambus. (Von G. P.: Uev. crit. 13.)
v. Zezschwitz, zur Apologie des Christenthums. (Bon Dr. St.: A.
Lit.-Z. 12.)
Ziebartb, Realexecution ».Obligation. (Von Rindfleisch: Gruchot's
Beitr. 2 S. 257—265. — Von Arnold: D. Gerichts-Z. 11.)
Wichtigere Werke der ausländischen Literatur.
Englische.
Brown, 8., on the curability of certain forms of insanity, epi-
lepsy, catalepsy etc. in females. (8.) 3 s. 6 d.
Clissold, A., Swedenborg and his modern critics; with some
remarks upon the last times. (8.) 1 s. 6 d.
De Pressense, E., Jesus Christ: his times, life and work.
(580 p. 8.) 14 8.
Garrett, S., a commentary nn the revelation of St. John, con-
sidered as the divine book of history, in which God has de-
Iineated what is now pasl, present, and to come, and decided
beforehand the great questions of each succeeding age, and
especially of our own. (450 p. 8.) 7 s. 6 d.
Gilpin.— The songs and ballads of Cumberland: wilh biogra-
phical Sketches, notes, glossary, and portrait of Miss B1 am i re.
Edited by Sidney Gilpin. (8.) 7s.
Hardy, R. Sp., the legends and theories of the Buddhists com-
pared wilh history and Science. With introductory notices of
life and system of Golama Buddha. (300 p. 8.) 7 s. 6 d.
Maclear, Rev. G. F., a class-book of New Testament history.
With maps. (564 p. 18.) 5 s. 6 d.
Murphy,J. G., a critical and exegetical commentary on the book
of Exodus; with a new translation. (372p. 8.) 9 s.
Oliver, Lieut.S.P., Madagascar and the Malagasy; with Sketches
in the provinces of Tamalave, Betanemena, andAnkera. (106 p.
roy.-8.) 42 s.
Owen, Rieh., on the anatomy of vertebrates. Vol. 2: Birds and
Mammals. (590 p. 8.) 21 s.
Page, Dav,, geology for general readers: a series of populär
Sketches in geology and palaeonlology. (260 p. 8.) 5 s.
Prichard, C.E., practical and critical commentary on the Epislles
of the New Testament. Part I. Romans. (8.) 2 s.
Spanische.
Discurso acerca de los caracteres histörieos de la iglesia espanola,
por F. de Castro. (166 p. gr. 8.) Madrid. 4.
Historia de la elocuencia crisliana. Su mision en nuestros dias
y medios de realizaria. Por D. Ant. Bravo y Tudela. T. III
y ultimo. (XVI, 568 p. 4.) Madrid. 20.
Opusculos de f). J. Bravo Murillo. Tomos III, IV y V. (VIII,
466; XVI, 494; IV, 484 p. gr. 8.) Madrid, a 20.
Tablas de reduccion de monedas, pesas y medidas entre Esparia,
Francia, Inglaterra, Italia y Trieste. Puestas al alcance de to-
dos por D. J. J. Basora. (248 p. gr. 8.) Barcelona.
Nachrichten.
Professor Lazarus hat seine Stellung an der Hocbschnle zu
Bern ausgegeben und ist nach Berlin übergesiedelt.
Prosefsor Gravenhorst, bisher Direktor des Gymnasiums in
Bremen, hat einen Ruf nach Braunschweig als Gymnasialdirector n.
Sd-ulrath angenommen. An seine Stelle in Bremen rückte der Vor
steher der Handelsschule Professor Hertz berg.
An der Universität Leipzig ist ein pädagogisches Seminar ins
Leben getreten, zu dessen Leitern die Professoren Masins u. Eckstein
ernannt wurden.
Oberforftrath v. Berg, Director der Tharander Forstakademie,
hat diese seine Stelle niedergelegt. Sein Nachfolger ist der bisherige
k. k. Forstrath und Director der Forstlehranstalt zu Weisiwasser in
Böhmen Judeich.
Der bekannte Abgeordnete und frühere Redacteur der „Kienzzei-
tung" Justizrath Wagener ist zum Geh.Regierungsrath und vortra
genden Rath im preußischen Staatsministerium ernannt worden.
Der köuigl. preuß. Oberregierungsrath v. Strueusee in Bres
lau (der Romanschriftsteller Gustav vom See) ist in den Ruhestand
getreten und bei dieser Gelegenheit zum Ehrenmitglied der Regierung
zu Breslau ernannt worden.
Einen der zwei anderen Preise für deutsche Geschichtswerke ans
der Wedekind'schen Stiftung (vergl. die vorige Nummer) erhielten
auf Beschluß der Göttinger Gesellschaft der 2Bifsenfd?aft en * zg.
Schirrmacher für sein Werk „Kaiser Friedrich II" u. g. sBinfeh
mann für seine „Geschichte Kaiser Friedrich's 11 und f e jn er sReulie"
gemeinschaftlich.
Der sächsische Juftizminifter Dr. v. Behr wurde am Tage seines
vor 50 Jahren erfolgten Eintritts in den Staatsdienst vom König
mit dem Orden der Rautenkrone decorirt.
Der Oberbergrath Professor Breithaupt an der Bergakademie
zu Freiberg empfing vom König von Italien das Ritterkreuz des St.
Mauritius- und Lazarusordens.
Am 1. April -j- in Goslar der „Kräuterdvctor" Friedrich
Lamp e.
Antiquarische Lalaloge.
(Mitgetheilt von Hrn. UuivcrsitätS-Proclamator H. Hartung.)
Ackermann in München. Nr. 6.
Benzian in Berlin. Orientalia, vorzüglich Hebraica und Judaica.
(Nachlaß des Hrn. Dr. Sam. Hvldheim.)
Brockhaus in Leipzig. Antiq. Anzeiger Nr. 18. Originalausgaben
von Schriften Luther's und seiner Zeitgenossen. Antiq. Katalog.
Geschichte und Hilfswissenschaften II.
Car leb ach in Heidelberg. Nr. 15. Theologie, Philosophie.
Förstemann in Nordhanscn. Nr. 43. Theologie, Philosophie, Päda
gogik. Nr. 44. Gesä)id)te, Geographie rc.
Friedländer u. Sohn in Berlin. Nr. 151. Zoologie: Evertebrata,
Mollusca, Vennes, Anhang: Insecla, Arachnida, Cruslacea.
Auktionen.
30. April in Jena: Doubletten der Universitäts-Bibliothek zu Jena,
2. Abth., und Bibliothek des Herrn Minist.-Nath Ed. Jacobi
in Gotha rc.