703
1886. 20. — Literarisches Centralblatt. — 8. Mai. —
704
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Z4
Der
ßt
hingen
Ibis. — Die Krusteneidechse im berliner Aquarium. — Moden.
Lenz, Die Geschichte eines Nesthäkchens. — Polytechnische Mitthci.
Ueber Land und Meer. 56. Bd. 28. Jahrg. Nr. 31.
Inh.: Willi. Berger, Schwankende Herze». (Schl.) — A. G. von Suttner,
Margaliti, eine Ostergeschichte aus Mingrelien. — Rob. Byr, Die Mainau. —
Gestörte Partie. — Heinr. Brugsch, Reise der'ersten deutschen Gesandtschaft
nach Persten. (Schl.) — Kurt von Walfeld, Auf Irrwegen. (Forts.) — Viktor
von Scheffel. — Der Nord-Ostseecanal. — Al fr. Friedman», In der Samm
lung von Gipsabgüssen. — Frühling. Gedicht. — Nvlizblätter.
Gartenlaube. Red.: Fr. Hofmann. Nr. 18.
2»h.: Stefanie Keyser, Die Lora-Nixe. (Forts.) — Fritz Wcruick, Bilder von
der Ostseeküste. Danzig. — Erinnerungen an den Dichter des „Ekkehard". —
Die Ausstellung des ornithologischen Vereins in Wien. — Fr. Spielhagen,
Was will das werden? (Forts.) — Fr. H o f m a n n, Stoch heute das „geheim-
nißvolle Grab". Neue Studien und alte Erinnerungen. (Forts.) — Blätter
und Blüthen.
Sonntags-Blatt. Red.: A. Phillips. Nr. 18.
Inh.: M. Elton, Die Stiefmutter. (Forts.) — Konr. Telmanu, Auf den
Wassern. (Forts.) — Der Graf von Warteck. (Forts.) — Duelle französischer
Parlamentarier. — Lose Blätter.
Schorer's Familienblatt. Red.: Franz Hirsch. 7. Bd. Nr. 18.
Inh.: H. Schobert, Ulanenliebe. (7. Forts.) — Karl Reich, Schule und Ge-
mndheit. — Mvzart's Figaro vor 100 Jahren. Mit dem Theaterzettel der ersten
Aufführung der Hochzeit des Figaro. — Unerklärliches ans Vergangenheit und
Gegenwart. 6. Ueberstniiliche Gedankenübertragung. — Wilhelmine Buchholz,
Zurück aus der Pension. — Ein Knnstlerhcim in den Alpen.— Herrn. Suder -
mann. Der Günstling der Präsidentin. (Schl.) — Plauderecke. — Kunst
blätter.
Iuh. der Beilage: Bilder aus der Rekrnteuzeit. — Aus der Frauenwelt: Gute Ge
danke». — Monatsbrtefe einer alten au eine junge Hausfrau. 5. — Kleines
Feuilleton re. *
Laheim. HrSg. von R. K önig n. Th. H. Pa nt entus. 22. Jahrg.
Nr. 31.
Inh.: U. Steen Husen, Die Bräute von Moorstätt. (Forts.) — Ludw. Rohden,
die Skrofeln und den Verein für Kinderheilstätten an den Seeküsten. — Ernst
Otto Hopp, deutsche Einsiedler in den Vereinigten Staaten. — !)(. Imman.
lebende Kugeln. — Am Familientisch. — Rechtsrath.
Inh. der Beilage»: Th. H. P anten ins, Joseph Victor von Scheffel. — Th.
Schwartze, naturwissenschaftlich-technische Umschau.
Der christliche Schulbote. Herausg. von K. Le im dach. 24. Jahrg.
Nr. 17 u. 18.
Inh.: Albert Laridenberger, das Leben Jesu von B. Weiß, (Schl.) — Or-
p ha l, Vom Kreuze. (Schl.) — Die Pctitionsangelegenheit der badischen Volks-
schullchrer betreffend. — Gewalt, buntes Allerlei von und zum Sprichwort.
— Stümpler, die tbeoretische und praktische Unt.rweiiung der Oberclaffe einer
Volksschule „in der Pflanzung und Pflege der Obstbäume". — Correspoudenzeu.
— Literatur.
Allgem. Zeitung des Judenthums. Hrsg, von L. Philippson.
50. Jahrg. Nr. 18
Inh.: Der Rationalitätenkampf.' — Aus dem ungarischen Abgcordiietenhause. —
Wohlthätige Werke. — Zeitungsnachrichten. — Feuilleton.
Jüdische-Literaturblatt. Hrsg, von M. Rah ui er. 14. Jahrg. Nr. 17
u. 18.
Inh.: Ludw. Stein, die „Geschickte der jüdischen Literatur von Gustav Karveles".
— Proben aus älteren hebräischen Werken. I. Die vier Söhne Ascheri's. —
L. Cohen, zur Kalcndcrkunde. — Literaturbericht.
Der Waidmann. Von Freunden des edlen Waidwerks herausgegeben
17. Bd. Nr. 29—32.
Inh.: v.
zugung .... ..
— Vereinsnachrichten. — Naturgeschichtliche Beobachtungen und Seltenheiten.
— Mannigfaltiges.
o. Haugwitz, zur Vertheidigung deutscher Weidmannschaft gegen Bcvor-
ulig französischen Jagdwesens. — Allgemeiner deutscher Iagdickutz-Verein.
Vorlesungen im Sommersemester 1886.
42. Berlin. (Bergakademie.) Anfang: 3. Mai.
Bertram: analyt. Geometrie des Raumes; Integralrechnung.
— Branco: allgem. Geologie. — Brelo w: darstell. Geometrie;
Zeichnen. — Eskens: Bergrecht. — FinkeNer: Repetitorien über
Mineralanalyse'; qualitat. Mineralanalyse (Uebgn im Labvrat.). —
Gebauer: Bauconstructionelehre. — Haßlacher: Aufbereitungs-
lehre 2. Th. — Hauchecvrne: Bergbaukunde. — Hörmann:
Maschinenlehre; Mechanik; Metallurg. Technologie. — Kerl: Loth-
rohr-Probierkunst; allgem. Probierkunst; Metall-Hüttenkunde. —
Schneider: Markscheide- und Meßkunst; prakt. Uebgn in der
Markscheide- und Meßkunst. — Wedding: Eisenhüttenkunde;
Uebgn in der Eisenprobierkunst. — Weiß: Mineralogie mit
prakt. Uebgn.
43. Prag. (Deutsche Universität.) Ansang: 29. April.
I. Theologische Fakultät.
Pff. or<J. Frind: theologia sundamenlalis (demonstratio
ecclesiac calholicae); introductio in libros V. F.; explicatio psal-
morum juxta Yulgatam; theologia moral., pars spec.; Bibel und
Wissenschaft. — Peter: interpretatio prophetae Arnos (secundum
textum orig-.; Erklärg des Buches Job mit Berückst der hebr. Satz
lehre (Forts, der hebr. Grammatik); Jnterpretations-Uebgn aus der
altsyr. Chrestomathie von Kirsch-Bernstein; Jnterpretations-Uebgn
aus der arab. Chrestomathie von Arnold; Fortsetzg der Vorträge
über äthiopische Sprache. — Schneedorser: exposilio perico-
pirum seleetarnm e s. evang. secundum Joannem (e textu orig.,
contin.); exegesis sublimior in alteram B. Pauli ad Corinthios
cpistolam (e textu origin., contin.). — Sprinzl: theologia dog-
malica, pars II, über die theolog. Summa des heil. Thomas von
Aquin. — Schindler: historia ecclesiast., aevum recens; Patro-
logie, verbdn mit Patristik (Forts.). — Neinwarth: Pastoraltheo-
logie (spec. Liturgik u. Pastoral im engeren Sinne); prakt. Anleitg
zur Verwaltg des hl. Bußsacramentes (Forts.); Erklärg der vrager
Provinzial-Synode vom Jahre 1860 in Verbindg mit den Diöcesan-
Synoden v. 1.1863 u. 1873 (Forts.). — Smolik: Pastoraltheologie
(vom Priesteramte der Kirche, Forts., vom Hirtenamte der Kirche)*;
prakt. Anleitg zur Verwaltg des hl. Bußsacramentes*; Erklärg der
prager Provinzial-Synode vom I. 1860 in Verbindg mit den Diö-
cesan-Synoden v. I. 1863 und 1873*. — 8uppl. Doubrava: jus
ecclesiasticum, pars II. — Docc. Elbl: Katechetik (Forts.); Schul-
pädagogik (Forts.); prakt. Uebgn in der Katechese. — Blanda:
Katechetik (Forts.)*; Schulpädagogik (Forts.)*; prakt. Versuche im
Katechisieren bei den Schülern der böhm. Musterschule*.
* Vertrag in böhmischer Sprache.
II. Rechts- und staatswissenschaftliche Facultät.
Pff. ord. Esmarch: Pandekten 1. Th.; Lehre von der Wieder-
einsetzg in den vorigen Stand.— v. Czyhlarz: Pandekten 2. Th.;
röm. Familienrecht. — Bering: röm. juraMn re aliena (Servi
tuten, Emphyteusis, Superficies, Pfandrecht); Kirchenrecht 2. Th.;
Sem.: canonist. Uebgn. — v. Kremer-Auenrode: deutsche
Reichs- und Rechtsgeschichte 2. Th.; im Sem.: staatsrechtl. Uebgn.
— Rulf: Rechtsphilosophie; österr. Strafproceß. — Kras n o -
polski: österr. Civilrecht 2. Th.; österr. Obligationenrecht (besond.
Th.). — S ax: Finanzwissenschaft; volkswirthschaftl. Sem. — Ul-
brich: Staatsrecht der österr.-ungar. Monarchie (Forts.); polit.
Gesetzgebung in Cultussachen; im Sem.: staatsreäjil. Uebgn. —
Ull mann: Handelsrecht (Forts.); civilgerichtl. Verfahren (Forts.);
Civilproceß-Practicnm. — v. Mor: Statistik der österr.-ungar.
Monarchie: Finanzrecht; Kirchenrecht 2. Th. — Pff. extr. I a n k a:
österr. Strafproceß; die Lehre von den Rechtsmitteln im Strafpro-
cesse und die außerord. Arten des Strafverfahrens; österr. Preß-
recht; Seminarübgn aus dem schwurgerichtl. Verfahren. —v. Mie
ser: Finanzwissenschaft; volkswirthschaitl. Sem. — Prdocc.
Frankl: Concursrecht; Repetitorium aus dem österr. Civilrechte;
Lehre von der Gewerkschaft; im Sem.: bergrechtl. Uebgn. —
Mischler: das Bevölkerungsgesetz. — Franz: österr. Verrech-
nuugskunde mit besond. Berück)', der bestehenden Steuergesetze, in
soweit es zum Verständnisse der Verrechng nothwendig ist.
III. Mc-icin!sche Fakultät.
Pff. ord. Mayer: histolog. Uebgn für Anfänger; histolog.
Demonstratt.; Anleitg zu histolog. Untersuchgn (nur für Geübtere).
— Hering: Physiologie 2. Th.; Physiolog. Uebgn für Anfänger;
Anleitg zu Physiolog. Untersuchgn für Geübtere. — Huppert:
medic.-che n. Kursus für Anfänger; Anleitg zu medic.-chem. Unter
suchgn für Fortgeschrittene. — Chiari: Patholog. Anatomie mit
Einfchl. der Patholog. Histologie; Patholog.-anatom. Secierübgn;
Patholog.-histolog. Uebgn; Uebgn in der Untersuchg pathogener
Mikroorganismen; spec. Patholog.-anatom. Untersuchgn für Geübtere.
— Kn oll: Anleitg zu experimental-patholog. Untersuchgn für An
fänger; Anleitg zu'experimental-patholog. Untersuchgn für Geübtere.
— Hofmeister: Pharmakologie und Receptierkunde; pharmakolog.
Untersuchgn für Fortgeschrittene. — v. Maschka: gerichtl. Me
dicin; ge'ricbtl. Sectionen; über Scheintod u. Rettnngsversahren;
Medicin'al-Verordngn für Pharmaceuten. — Pribram: spec. Pa
thologie u. Therapie der inneren Krankheiten und medic. Klinik. —
Sattler: thevrct,-prakt. Augenheilkunde und Augenklinik; Augen-
operationscursus. — Breisky: geburtsbülfl.-gynäkolog. Klinik; ge-
burtshülfl. Operationscursus. — Gussenbauer: spec. chirurg.
Pathologie, Therapie und Klinik; chirurg. Operationslehre mit De
monstratt. und prakt. Uebgn am Cadaver. — Pff. extr. Rabl:
descript. und topograph. Anatomie des Menschen 2. Th.; Grund-
züge der Entwickelungsgeschichte des Menschen; embryolog. Uebgn.
— Biedermann: Physiologie des Großhirns. — Lerch: Phar
maceut. Chemie; prakt. Unterricht in der Chemie; chem.-analyt.
u. Physiolog.-chem. Cnrse. — Svyka: über Nahrungs- u. Genuß-
mittel und deren Verfälschgn; die Bacteriologie in ihren Beziehgn
zur Epidemiologie; Uebgn in bacteriolog.' Untersuchgn; hygien.
Untersuchgn für Geübtere. — Kahler: spec. Pathologie u. Thera
pie der inneren Krankheiten und medic. Klinik. — Ganghofner: