© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Z4
Kunst- und literarische Anzeigen.
Die Kriegsgeschichts-Literatur.
ist feit Kurzem um ein außerordentlich werthvolles Werk berei
chert worden, durch die in Robert Schäfer'- Verlag in
Leipzig erschienene'„Vollständige Geschichte desS deutsch
franz. Krieges von 1870." Der Verfasser, Graf Hohenthah
ist auf diesem Gebiete einekso anerkannte Capacität, daß eine
Empfehlung wohl nicht erforderlich ist. Was die Ausstattung
bettifft, so ist diese gleichfalls von der Verlagshandlung in ganz
vorzüglicher Weife berücksichtigt, trotz des billigen Preises von
10 Sgr. per Band. Erschienen find bereits zwei Bände, der
erste: „Von Ems bis Metz', der zweite: „Vrn Metz bis
Pari-'und erscheint der Schluß, 3. Band, .In und um
Paris" unmittelbar nach der Frieder,sabschließung.
Lnmtschte Anzeigen.
Respiratoren
empfehlen vr. F A. Gr ein er u. Eo.
Atelier für Optik und Glaskunst.
Kommandantenstraße 27.
, . ..109 Schock gute Calb. sauere Gurken
hat noch billig abzutasten
[1099
die gegenwärtigen Geschäft-stockungen. einige sehr bedeu-
ttnde ganze Geschäfte mit ihren sehr großen Lagern in
England. Sachsen und in Schlesien den gegenwärtigen
schlechten Verhältmsten angemeffm sehr billig gekauft habe!
Die Preise für die allerbesten und theuersten Qualitäten
gehen dergestalt hervor, daß es wohl >1111
Jedem zur Pflicht
werden müßte, in dieser bedrängten Zeit so große Erspar-
niste zu beachten.
9 Achtel breiter Tuch.Cachemir. schwerstes feinstes
und wärmstes Winterkleid, bisher Elle 181 sgr., jetzt für
9 fgr. 9 Achtel breite Silk. Lüstre . Alnaccas^ das
Echteste, Solideste und Dauerhafteste der Welt. in ganz
fernen grauen Tönen, klein chinirt. mit reichem Seiden-
Lustre.
Qualität
A 1
P
PP
PI 1
bisher fgr.
11* 113* 118* I 21* |
jetzt sgr.
dl
8*
9*
11*
^5000 ganz feine schwere Velour - Rips. Roben 12
Men^9-Achtel breit, bisher 5s Thlr., jetzr 3 Thlr. oder Elle
4000 Stück einfarbige ganz feine schwere Wolleuftoffe
fur den halben Werth! 9-Achtel breite ganz rein wollene
einfarbige Tuch-Ripse in den beliebtesten neuen Farben,
bisher 17* fgr, fttzt Elle 9%Jgr.!
schwarze Mozambique:
bisher sgr., 8* | 10f [ 12* I 144
jetzt sgr. I 4* I 5*1 7 | 8*
E-^rtfeye ",
Qualität.
Vr„
Conto-Büeiier- u. Couvert-Fabrik
Eduard Loewenthal, Berlin, |f Gertraudtenstr. ||,
Größtes Lgger, anerkannt billigste Preise. Sämmtliche Bücher werden nur aus bestem Patent
papier gefertigt. Beim Einkauf bitte auf Hausnummer 1 L ss NÜlt zu achten, 7 sH07
- Gesiifli.
Bortheilhafte Kapital-Anlage.
mög2n einer großen Fabrikstadt Mitteldeutschlands, lm Knotenpunkt von sechs
Eisenbahnen, die in den letzten 20 Jahren ihre Einwohnerzahl verdreifacht hat. sucht
der Besitzer einer aufs vorzüglichste, nach den neuesten Grundsätzen eingerichteten
Daibps-Zregelei und bedeutenden in der Bebauung theilweise bereits befindlichen
städtischen BaU'Complexej einen stillen oder offenen
TketEnenmer
mit einer Einlage Lon 30—50,000 Thalern, zur Erweiterung sowie Unternehmungm.
Diese Einlage kann nach und nach eingezahlt, mündelmäßig hypothekarisch sichergestellt
und höchster Nutzen jedenfalls garantirt werden.
Geehrte Reflektanten belieben ihre Adressen sub B. 3772 m Exp-«m°«
von RadoH 91o8se (Berlin, Hamburg, Wien, München) niederzulegen. Unterhändler hbfltchft verbeten. , 73.
>
Zur Kgl. Preuss. Staats-Lotterie*
Ziehung «weiter Classe den 7. Februar
verkauft und versendet Antheilloose [1070
—* * * k VS2 V64
Long-Chales
bisher Tbaier
> **
IV* 1 16* 1
25
I 38* | 4?J!
srtzt Thaler
1 3%
5* 1 7*
10
i 15 i 17*!
Garz schwere, dicke Rein-Wollen Reise-PlatdS,
7* Thlr.. jetzt für 3* Thlr.!
bisher
Im
Teppich - Lokal:
bisher TstUer
. 5
6*
111*118*1
25 I 37*
42*
jetzt Thäler
> 2*
31
i 5* 1 1U I
i5 ! *8
25
Die allerbesten schwersten
Rein-Leinen,
1600 Stück bestes Bielefelder Oberhemdeu-ReiN'Let-
neu, 1200 Stück glänzende- Herrenhuter Zwirn-Rein-
^ Leinen, 2000 Stück weiße PiquS-Decken, 450 Stück
Rein-Leinen-Damast'Tifchgebecke, 1600 Stück Rein-
Leinen breite Stuben' Handtücher, 750 Stück rosa
Feberleinen i nd BettdrtUiche, 600 Stück Bettzeuge,
3500 Stück allerschwersten feinsten Chiffon und Batist-
Shtting, 1800 Stück vorzüglich dauerhafte Zwirn-Gar
dinen, 1200 Fenster feinste Schweizer gestickte Tüll Gar
dinen, 2666 Dutzend Rein-Leinen weiße Taschentücher,
260 Stück allerbeste Kdper-Frisade und Flanelle in allen
Farben, 900 Stück Möbelstoffe in Damast und Goblin.
200 Dutzend Tischdecken u. s. w. durchweg Alle« enorm
unterm Preise!
gG- Die Herren Kaufleute und Wiederverkäufer, welche
aus größere Posten restektiren, werden in den Engros-
Räumen bedient. Zum Emzel-Verkauf existiren besonders
vier Lokale für jeden Artikel getrennt, welche iv Folge deS
jetzt billigen Verkaufes in wohl fchenswerthem lebhaften
Geschäftsgänge sind.
Alexander Holz, Spandauerstr. Nr 27. 31, 32.
vis ä vis dem Rathhause.
Nb. Von jetzt ab werden wieder sämmt
liche Aufträge pr«eeis« ausge-
was vor dem Feste durch den nicht zu
überwält'gendcn Andrang unmöglich gemacht
wurde! ES liefen durchschnittlich ca. 100 Aufträge
täglich ein, an einem Tage waren sogar 2r0 incl.
Nachbestellungen eingegangen! Trotzdem viele
Nächte flott durchgearbeitet wurde, mußte ein großer
Theil unerledigt bleiben, was ich hiermit za ent
schuldigen bitte!
38Thlr. 19Thlr 91* Thlr. 4* Thlr. 2* Thlr. 1*Thlr. 20 Sgr.
gegen rost Vorschuss oder Einsendung des Betrages.
Staats-Effecten-Handlg.Max Meyer,
„ Berlin, Leipziger Strasse 94
Erstes u. ältestes Lotteriegeschäft Preussens gegrund. 1855.
8ür Leidende.
Die günstigen Resultate, welche durch die Verwendung des
geruchlosen Wedizinal-
LeberthranS
von
Karl Baschin, Berlin,
. ,, _ v _ Gpandauerstcaße 29,
erzielt worden find und die ärztlichen Anerkennungen, welche
diesem vorzüglichen Fabrikate zur Seite stchey, geben Der-
A^?^ullNg zur ferneren Empfehlung dieses reinen Naturproduktes.
sitzen angenehmen, süß.ichen Geschmack
und wird von Kmdern gern genommen. Zu beziehen aus den
bekannten Niederlagen od^direkr von [i089
I ?SA3i
J üsmiiruzlzBreicb
legen rauhe ufib aufgesprungene Haut,
bei stechtenartigen Ausschlägen derselben, gegen erfrorene
Glieder bewä ren sich gerade bei der herrschenden Wit
terung wieder auss Trefflichste die rühmlichst bekannten
Glycerin-Präparaie aus der Fabrik von I. F.
Gchwarzlose Söi.nc. Berlin, Markgrafenstraße
Nr. 30 und Königsstraße Nr. 61, als: Transparent-
Glyceri r-Lcife, Veilchen-Glycerm-Setfe, Honig G ycerirr-
Seife, flüssige Glycerin - Seife. Glyce-.in - Hautbalsam,
Glye.rin-Eold Creme. si071
Bordeaux-Weine.
Reingehaliene Jahrgänge werden in
allen unseren Niederlagen, welche sich
in jedem Stadttheile Berlins, sowie in
fast allen Städten Deutschlands befinden,
daher beinahe die Zahl von 600 erreicht
haben, zu den billigsten Engros-Ver-
kaufspreisen in jeder Quantität in
Mi chen zu 19. 12*. 15. 17* bis 40 Sgr. abgegeben.
Die EtiquetteS sind sämmtlich mtt -
nebenstehendem Stempel versehen D-». f
fließen empschlen wir Mosel- UNd RhelNWelNt 1
ru 7t. 12% »tt 40 S„r., wie Jamaica-Rum und E
Wandarinen-Arrac in Originalflaschen.
Noch machen wir darauf aufmerksam, daß wir durch
den ausgedehnten Neubau unserer Weinspeicher stet- im
Stande find. abgelagerte Flaschenweine zu liefern.
418s Th. Biddenius Söhne,
Wein-Grotzhändler Oranienburgerstr. 28.
Zu kaufen gesucht.
Ein mitt^!große^ Haus mit größerem Hofraum undHinter-
'Gebrannten Caifee
in bester Auswahl
ffeinster, wie auch billigster, rein
schmeckender Sorten empfiehlt
71 SpändäuerStr., f , « Vioißt. 158 Friedrichsstr.
■Rrlr« rl«r Pnnonatr. nächst d. Linden.
I
Fü- Eiftnbahnbau-Unternehmer.
Gruben und Eisen'vahuschienen in verschie
denen Profiilen zu Geleisen, betriebsfähige Lo
komotiven, Eisenbahn- u..d Erdiransportmagen
in verschiedenen Größen und Tragfähigkeiten,
Achsen mit Räde n, Biemsspindein, Patentver-
kuppelungen, sowie alle in dieses Fach schlagende
Utensilien offeriren billigst
Gebrüder Schweitzer,
Berlin, Alexanderstrabe 25.
[1093
, . 4Wt_
Dedschütz
usqsptz v
«°u V ^bt° ;jT -™
Fritz Sebening. • ussts^,» X
Patzlitz. Pritzwalk.
Die Verlobung unserer jüngsten Tochter Marie mit dem
Herrn vr. Arthur Reiche, praktischen Arzt in Königswalde,
erlauben sich Verwandten und Frennden ergebenst anzuzeigen
Sanitätsrath vr. Burchard
und Frau.
Zielenzig, den 8. Januar 1871. [IM
Ihre am 8. dieses Monat» stattgehabte eheliche Verbindung
ien hiermit ergebenst an , „ . . _
ouis Oettinger. Johanna Oettingcr. geb. Levinfohn.
Berlin, den 10. Januar 1871. 0076
wir durch die Geburt eine- kräf-
0101
Heute früh 1 Uhr wurden
tigen Knaben erfreut.
Berlin. 11. Januar 1871.
Max Ovpenheim und Frau Hulda, geb. M osfe.
8 Geldschränke)
20
große Geldschränke für Bankgeschäfte
Gestern Mittag verschied plötzlich am Hrrnschlage unser
innigst geliebter guter Sohn, Vaicr, Schwieger-, Großvater und
Bruder, der Rentier Moritz Simon, im 51 Jahre. Allen
Verwandten und Bekannten zeigen dies statt jeder besonderen
auch 1 gr. zweithür. mit 2 Tresors tie ^ an> Die Hinterbliebenen.
Berlin, den 11. Januar 1871.
Beerdigung Freitag den 13. c., Voimittags 10 Uhr vom
Trauerhaufe, Köpnickerstraße 107.
billig im Comptoir von H. Gold
berg, Monbijovplatz 12. 1773
[8883
e sch äste.
3. Keiler,
8 eldjchr-ml-Fabrik, N-ue Schönhauserftr. 14
Elegante u. eins. Mahagoni- u. Außbaum«
Möbel, Spiegel und Polsterwaaren
eigener Fabrik empf. in größter Auswahl zu außergewöhn
lich billigen und dunkelgewordene Möbel zu bedeutend
herabgesetzten Preisen.
3. G. Bäckmann, LeWgerstr. 77,
52j LWT' am Dönhofsplatz. 'D>S
1973
G-brauchie lederne Pferdedecken
werden zu kaufen gesucht.
Schriftliche Offerten erbittet
Lehnert. Akeranverfiraße 61
Bekanntniaehun
Da bei der anhaltenden Kälte dielßestellangen ans
Kohlen, Coke u s. w. brieflich wie mündlich so über
aas zahlreich eingehen und wir ausserdem noch durch
Verkehrstockungen auf den Eisenbahnen unsere '759
Ichwarzkohlen u.Böhm.Braunkohlen
nicht ausreichend zugeführt erhalten, während hinrei
chende Vorräthe von Stücksteinkohlen und Coke vor
handen, so ist es uns bei den grössten Anstrengungen
doch nicht möglich, diese in gewohnter Lieferzeit mit
bekannter Pünktlichkeit auszuführen. Wir bitten des
halb unsere geehrten Kunden um gütige Nachsicht und
b'eiben unausgesetzt bemüht, alle eingehenden Bestel
lungen der Reihe nach prompt zu expediren.
Hochachtungsvoll F. W. Grosse Söhne,
17 Am Schiffbanerdamm 17. g
»erlebt: Fräulein Mathilde Wernicke mit Herrn Bruno
Gollmer (Berlin),— Fräulein Clara Wadt mit Herrn
Theodor Pillkatsch (Berlin).
Gebore»r Ein Sohn: Herrn Isidor jüdisch (Berlin). —
Herrn LouiS Friebel (Berlin). - Herrn M. Keller mann
(Berlin). — Herrn Pastor Johannes Gensichen (Treppeln).
— Herrn Rittmeister im Schlcswig-Holst. Dragoner-Regim.
Nr 13 von Bose. — Eine Tochter: Herrn Postrath
«teil»,. - fetm Otto SUcB iBerlin, - Ein
Sohn nnd eine Tochter: Herrn vr. med. Seeger
(Havelberg).
Gestorben: Hr. Sek.-Lieut. im 48. Jnf-Reg. Max Deichler
(Küst'in) — Hr Sek.-Lieut. im 3. Hannöv. Jnf.-Reg. Nr.79
Er°«e
Nachm. 2 Übt v. Trauerst. Oranienstr. 98 a). - Hr. Rentier
Friedrich Wilhelm Sentz (Giansee). — Frl Emilie Weiß
(Brescwitz bei Friedland). - Hr. Ritterguttzbesttzer Otto
Techow (MorSk b. Schwetz). - Hr. Superintendent und
Pfarrer zu St. Marias Eduard LooS (Berlin. Beerdigung
Freitag, den 13. Vormiltaa» 11 Ubr von der St. Markus-
Kttche^ Eingang Frankfutterstr.). - Frau Earolme Lauska.
geb. Ermeler (Berlin. Beerdigung Frettar den 13.. Mittags
2 Uhr. von der Königgrätzerst-nße 5)^ - Frau Geh. Räthin
Friederike v. Trott. geb. v. Baumbach (So r). - M.
Sophie CUmentme Marie v. Dücker, Fretfräuletn (Röbing-
hauftn). — Hr. Rentier Ludwig Wilhelm Weiße (Freien-
walde a. O). - Hr. K. Sänger Herrmann Wohlmann
(Berlin, Beerdigung Freitag den 1Z^. Nachmittags 3 Uhr.
von der Leichenhalle des Dorotheenst. K.-chhofeS). - Fräul.
Agnes Geißler (Berlin. Beerdigung Freitag den 13., 3 Uhr,
von der Leichenhalle der Zwölf-Apostel-Gemrindc).
“ ' Hierzu iwe* SBeibiattci.