io
Handschrift Kassel um 1600
Aufgeschlagen: f. 164 r Oratiuncula de S. Mauritio [Kleine Rede
über S. Mauritius] (Fotografie); f. 166 v -167 r ... DIXI. Henric 9 [us]
Schütz. Ausdruck: Übersetzung (H. J. Moser, Heinrich Schütz.
Sein Leben und Werk, Kassel 1936 1 , S. 35-37).
Heinrich Schütz schrieb diesen siebenseitigen lateinischen Schulaufsatz
zum Namenstag des Landgrafen Moritz (22. September). Das Thema ist
die Legende vom hl. Mauritius, dem Befehlshaber der Thebäischen Legion.
Diese vorwiegend aus Christen bestehende römische Legion soll um das
Jahr 300 in der Schweiz gemeutert haben, weil sie nicht bei einer Chris
tenverfolgung mitwirken wollte. Auf Befehl des römischen Kaisers Maxi
milian erlitt sie letztendlich geschlossen den Märtyrertod. Die „Kleine
Rede über S. Mauritius" beginnt mit den Worten:
Obwohl es viele und verschiedene Mittel gibt, deren sich Kaiser zu bedienen
pflegen, die die Gipfel des Ruhms erstreben, so meine ich doch, keines sei vor
Gott willkommener und vor der Christenheit löblicher als jenes, das der tap
ferste Kaiser Mauritius einstmals gebrauchte, der nicht nur für den wahren
Glauben tapfer stritt, sondern für ihn auch bis zur letzten Todesstunde stand
haftsein Blut vergossen hat. (Übersetzung aus: H. J. Moser, Heinrich Schütz,
Kassel 1936 1 , S. 35).
O^-himcufi cU
^ A/I
2 • /Ha (ÜkMNk
y t*u(r