18
16
Alchemistisch-medizinisches
Hausbuch des Pfarrers Valentinus
aus Ottrau bei Alsfeld
Ottrau, 1529
4° Ms. chem. 82; abgebildet: 28 v -29 r
Sehr viele Geistliche vom einfachen Mönch bis zum Papst waren alche-
mistisch tätig. Valentinus war zunächst katholischer Archipresbyter,
dann erster evangelischer Pfarrer von Ottrau. Er muss dort als Laborant,
medizinischer Helfer in allen Lebenslagen und gelegentlich mit defti
gen Zaubersprüchen nachhelfender Freund der einfachen Bevölkerung
gewirkt haben. So wurde sein von ihm selbst verfasstes Hausbuch zum
vielfältigsten, buntesten und interessantesten Kodex des ganzen Kasseler
Bestandes. Es war bis jetzt völlig vergessen. Besonders anrührend ist
seine Abschrift des Liedes „Ein feste Burg", das seit 1528 / 29 als Flug
schrift verbreitet wurde.
Abgebildet die Auferstehung Christi aus dem „Buch der heiligen Drei
faltigkeit" des Ulmannus (s. Nr. 13] mit der Überschrift de lapidis vltima
operacione (von der letzten Stufe der Transmutation): Alchemistischer
Vorgang und Passion werden gleichgesetzt. Die „ländlichen" Abbildungen
stammen von Valentinus.