Alchemistischer Destillierofen
des Landgrafen Moritz
Hersteller: Christoph Müller (?),
Ornamentik durch Hans Jacob Emck, um 1600
Material: Kupferbronze (feuervergoldet und graviert)
„Auf dem Kessel befinden sich das Wappen des Landgrafen und das seiner
Gemahlin Juliane von Nassau-Siegen. Der Wasserbehälter des Destillier
kessels reicht in die Feuerkammer des Untersatzes hinein, dessen Boden
ein Rohr zur Zuführung der Frischluft besitzt, während die Rauchgase der
Holzkohle durch zwei Seitenschlitze entweichen. Ein konisches Rundteil
des Kesselbodens nimmt mit seinem Ring im Bajonettverschluss das Gefäß
zur Destillation im Wasserbad auf, während zur Aufnahme der Kolben
zur Wasserdampßaddestillation die drei Ringe des Kesseldeckels dienen."
(Museumslandschaft Hessen Kassel, mhk), Leihgabe der mhk, Inv.-Nr.: F
112