832 Nachträge, Zusätze und Berichtigungen.
Zu S. 183. Im I. 1831 wurde Hr. Wilh. Grimm auch zum
außerordentl. Prof, der Philosophie ernannt.
Au S. 195. Z. 22. v. ob. statt: frühe l. freie. Z. 6. v. u. im
Texte st. Lulitsch l. Talitsch; so auch in der dabei stehenden Anmerk.
Au S. '97. Z. 21. der Anmerk. st. fechtend l. wühlend.
Zu S. 202. Z. 13. st. fern l. ferner.
Zu S. 259. Z. 4- v. u. st. 1886 l. 1826. Zu den Schriften des
Hrn. Prof. Heusinger kommt noch hinzu: Speckn, en artis lapo-
nicae a n thro po 1 ogin o - med i cu in, qiio viro pnrilhistri H. VV.
M Olbers, Med I) Semisaecularia Doctoratus in inedicina im-
petrati celehranti gratulatur C. F. Heimnger. (Mit einem illuminir-
ten lirhographlrten Blatte.) Marin,rg-i Catt 1830. fol. maj
Zu S. 276. Hr. Dr K. Chr. Hüter wurde im I. 1831 zum
außerordentlichen Professor der Medizin bei der Universität
Marburg ernannt.
Zu S. 285. Zu den Schriften des Hrn. Prof. Hupfeld kommt
noch: Ein Nachwort zu Bickell's Schrift: Ueber die Reform der pro
testantischen Kirchenverfaffung in besonderer Beziehung auf Kurheffen.
(Marburg 1831.) S. 37—72.
Zu S. 325. (J usti.) Z. 17. v. u. Die hier als wirklich erschienen an
gegebenen Ged ichic waren zwar schon im Dez. 1828 nach Leipzig in
die Druckerei abgesandt worden, weshalb man vermuthete, sie würden bis
zum Abdruck dieses Buches ausgegeben werden können, sind aber gegenwär
tig (September 1831.) noch nicht in den Händen des Verfassers.
Ebendas. Z. 2. v. u. st. Jahrbücher l. Lehrbücher.
Zu S. 437.441. Fräulein Philippine Sophie von Calenberg,
Seniorin des adelichen Stifts zu Obernkirchen, geb. am 14. Febr. 1765,
hat, außer den oben bemerkten Schriften, theils anonym, theils unter dem
angenommenen Namen Klytia, auch Beiträge zur Luna v- 1789, zü
Kinds Harfe, zu Erichsons Musenalmanach auf I814, zu Beckers
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf d. I. 1821 und zu Castelli's
Huldigung der Frauen auf d. I. i823 geliefert.
Zu S. 440. Von des Freiherrn von der Malsburg Uebersetzung
der Schauspiele des Don Petro Calderon de la Barca ist im I.
1825 auch ein 6ter Band erschienen, welcher folgende Stücke enthält:
Graf Lucanor. Weine, Weib! und du wirst siegen.
Zu S. 451. Zu den Schriften des Hrn. Dr. B. Meyer kommt
noch hinzu:
Versuch einiger Naturschilderungen, von B. Meyer; im
Bardenalmanach der Deutschen für 1802; herausgegeben von Gra
te r und Münchhausen. S. 67 fg. (Die Schilderungen sind überschrie
ben: r) Die Biels-Höhle. 2) Der Hagel. 3) Die Sommer
nacht im Walde.)
Zu S. 458. (Multer.) Z. 3. v. 0. st. nahen l. nehmen.
Zu S. 459. Im I. 1831 ward Hr. Dr. Multer zum ersten or
dentlichen Professor an der neu errichteten katholisch-theologi
schen Fakultät zu Marburg ernannt.
Zu S. 473. Hr. Dr. Neuste tel war ein geborr.er Israelit, ging
aber kurz vor seinem Tode noch (zu Nizza) zum Christenthum über.