Nachträge, Zusätze und Berichtigungen. 831
**4) Die Burg Sonnenberg, bei Wiesbaden. (Steht in Gott
schalks Ritterburgen. V Bd. S. 13 fg.)
5) Sternberg und Lieben'stein, am Rhein. (Ebendas. V. Bd.
S. 195 fg.)
6) Mehrere Aufsatze in der von Hrn. v. Erlach herausgegebenen
Charis, Mannheim 1823 u. 1824; in den Blättern für Kunst, Ll-
teratur, u. s. w.; in der Hermione, Hamm 1827. 2. Abtheil.; in
dem Rheinischen Erzähler für Katholiken, von Demora; in der
Frankfurter Didaskalia; in der Rheinisch-Westphälischen
Monatsschrift, von Rossel; in der von Ersch und Gruber heraus
gegebenen Enzyklopädie, u. a. m.
7) Die Ebernburg und Franz von Sicki.igen. (St. in den
Hess. Blättern von Fr. Hild. Jahrg. 1831. Nr. 1. 2.)
Zu S. 80. Zu den Schriften Sr. Exzellenz des Herrn General-
Lieutenants Reinhard v. Dalwigk kommen noch folgende anonyme
Schriften:
Anweisung zur Bildung der Flankeurs. Von einem Kaval
lerie-Offizier. Darmstadt. 8.
Der Sicherheitsdienst. Unterricht für den Gensd'armen. Darm
stadt 182/z. 3.
Die tägli'ch vorkommenden Dienstgeschäfte eines Kaval
lerie-Offiziers. Aus dem Französischen übersetzt von einem hessischen
Offizier. Darmstadt 1824. 16.
Zu S. 92. Hr. vr. I. F. K. Dilthey gab auch heraus: Vs le-
gione Romanorum viccsiina secunda, Scripsit P. E. A. Wiener.
JDannstadii 1830. 4.
Zu S. 99. Hr. vr. I. P. I. E n'g el ist feit dem I. 1826 auch
erster Stadtpfarrer zu Gießen.
Zu S. 101. Hr. vr. Wilhelm Gotthelf Engelhard wurde
im I. 1830 zum Ober-Appellationsgerichtö-Rath zu Kassel
ernannt.
Zu S. 119. Hr. vr. Kaspar Garthe, zu Rinteln, wurde im
I. 1830 als Lehrer der Mathematik und Physik nach Köln am Rhein be
rufen, und ging im Anfange des I. 1831 dorthin ab.
Zu S. 120. Z. 24. statt: Pogramm l. Programm.
Zu S. 146. Hr. Prof. Gerling wurde im Jahre 1830 unter die
korrespondirenden Mitglieder der königl. Akademie der Wissenschaften zu
Göttingen aufgenommen. (Gotting, gel. Anz. 1830. S. 1929.)
Zu S. 162. Hr. Prof. I. L. K. Grimm ist seit dem 8. Mai 1829
auch Mitglied der kön. Soz. der Wissensch. zu Kopenhagen. Seine An
trittsrede zu Göttingen handelt de desiderio patriae. . Das dazu einla
dende Programm enthielt Hymnorum veteris ecclesiae XXVI. inter-
pretatio theotisca nunc primum edita. Gottingae 1830. 76 pagg. 4.
Eine dänische Uebersetzung der deutschen Sagen u.d. Titel: Grimm Folke
Eventyr oversatte af J F. Lindencrone. Kiöbenh. 1824.
Zu S. 164. Hier bemerke ich noch ausdrücklich, daß der Aufsatz keS
Hrn. Prof. I. Grimm bereits im Juli d. I. 1830 bei mir eingegcm-
gen ist.
WZ
-KV
VS«