Full text: Biographien von Jacob und Wilhelm Grimm

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 269 
182 
W. K. Grimm. 
es jemals werde». Sie ist eine Urenkelin von Johann Mat 
thias Gesner, der eine der ersten Zierden der hiesigen Uni 
versität war, und dem Ernesti in der einfachen Lebens 
beschreibung das schönste Denkmal gesetzt hat. Gesner's 
Tochter war mit dem Professor Huber, der von hier aus 
einem Rufe nach Kassel folgte, vcrheirathet. Sie hatte, nach 
einem guten Miniaturbild zu urtheilen, noch in ihrem Alter 
lebendige, ausdrucksvolle Züge, und noch vorhandene, latei 
nische Briefe, die sie an den Vater schrieb, beweisen ihre ge 
lehrte Bildung, die man der einzigen Tochter eines ausge 
zeichneten Philologen wohl vergönnt. Auch von ihrer Mut 
ter besitzen wir noch ein werthgehaltenes Andenken, das ich 
wohl als ein Beispiel einfacher Sitten anführen darf: ein 
Tafelzeug von der feinsten Art, welches sie mit eigenen Hän 
den hier gesponnen hat. Als ihre Enkelin, die Mutter mei 
ner Frau, mit ihrem Bruder, dem vor etwa zehn Jahren ver 
storbenen Geheimenhofrath Huber, der vom Vater Anhäng 
lichkeit an Göttingen geerbt hatte und sich Blumenbach's 
Freundschaft erfreute, nach dreißig oder mehr Jahren wieder 
einmal hierher kam, erinnerte sie sich bei dem Anblick der 
Bibliothek deutlich, wie sie als kleines Kind auf den Stufen 
der Treppe in der Nähe des Brunnens gesessen und in einem 
von dem Großvater, (der quer gegenüber wohnte), erhalte 
nem Buche gelernt habe. Sie war mit Hrn. Rudolph Wild, 
Apotheker zur goldnen Sonne in Kassel, verheirathet, dessen 
menschenfreundliche, mildthätige Gesinnung, noch jetzt, nach 
dem er schon fünfzehn Jahre todt ist, bei vielen Bewohnern 
Kaffel's im Andenken steht. 
Mir wurde im April 1826 ein Knabe geboren, der von 
meinem Bruder den Namen Jakob erhielt; das liebe Kind 
starb schon im Dezember desselben Jahrs und liegt neben mei 
ner Mutter begraben. Der Zweite, im Januar 1828 geboren, 
ward nach dem mütterlichen Großvater Hermann, nach dem 
väterlicdeu Kriedrick aenannt. Der Dritte ill bier. im Märr
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.