© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 29
2/ f 0
Altdeutsche Predigten.
XXXII. Bd.
z wan ne sie dich ihtesiht heizent wirken an dem ruowetagen,
danne ein ezzen machen und kint besehen oder ein vihe;
des mac man nilit geraten. Köslin, dir tuot din meister
unreht, kündest du ez gemerken und gemelden, swanne
er dich des ruowetagen arbeitet, wan du soltest ruewen.
Ir sult ouch niht tanzen andern ruowetagen oder spiln oder
toppein. »Wie, bruoder bertholt, du. wilt uns den wec
gar enge machen. Suln wir nü nihtesniht ze ampte han,
weder niergen yarn, noch ander dinc tuon, weder tanzen
noch spiln ? Se, wie suln wir danne tuon, daz wir den
tac vertriben ?« Mit Kirchen besuch, Gebet/, zu Haus essen und
ruhen, Almosen geben, Kranke besuchen und laben, ir sult
ouch gen, da gevangen liute IigehlU sult die trcesten
(wohl weniger Sitte der Zeit, als christliche Lehre; Matth 26,
36, 89). Deß ist gar viel, was ihr in Gottes Ehre und Liebe
thun könnet, wollt ihr mir anders folgen, »bruoder bertholt,
rede waz du wellest, wir enmugen ungetanzet niht sin.«
Ihr sollt Sonntags weder ackern noch tanzen. Der Ackergang
ist nütze, so ist das Tanzen niemand nütze. Was man den Feyer-
tag erarbeitet, bleibt und gedeiht nicht, Räuber nehmen es,
oder der Hagel schlägt es, oder es verbrennt von dem Donner.
— S. 352: Veruntreuung durch Knechte und Dirnen.
Sie stehlen Salz und Schmalz, Mehl und Korn, Ey und Käse,
Brot und Braten. Und doch heißest du ehalt, daß du den Leu
ten, die in der Ehe sind, Ehre und Gut getreulich behüten und
bewahren sollst. So geht hinter der Schnitterin ein junges
Dieblein her, dem drückt sie eine Handvoll nach der andern in
die Furche.— S. 216: Kinderzucht und Haushalt. Hoher
Herren Kinder erhalten Zuchrmeister, die Jungfrauen Zucht
meisterinnen, die alle Zeit bey ihnen sind, und sie Zucht und
Tugend lehren. Ihr armen Leute könnt sie euren Kindern nicht
halten. Da ihr aber und eure Kinder das Himmelreich eben so
nöthig habt, sollt ihr sie selber ziehen. Wan sin in nieman
so wol schuldic ist als ir. Wan für die zit, als ez eht
bcese wort sprichet, so sult ir ein kleinez ruetelin neinen
bi iucli, daz alle zit ob iu stecke in dem diln oder in der
want, und als ez ein unzuht oder ein bcesez wort sprichet,
so sult ir imein smitzelin tuon an bloze hüt. Ir sultez aber
an bloz lioubet niht slahen mit der haut, wan ir mohtet ez
wol ze einem toren machen. Niuwan ein kleinez r^selin,
daz vorhtet ez und wirt wolgezogen. Tuot ir des niht,
so müget ir leiden blig an im werden sehen (werdet ihr
Kummer an ihm erleben). Am jüngsten Tage müsset ihr darüber
Rede stehen. S.356, 35y: Die Frauen sind zum Himmel-